Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

digitale Raumentzerrung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Logan68 hat geschrieben:Mit leichter Ueberspitzung formuliert: Lieber eine Nubox mit guter Einmessung per AVR irgendwo hingestellt, als eine Nuvero14 in einem Normwohnzimmer an einem hochwertigem Stereoverstaerker.
Wenn da die Geschichte mit der Phasendrehung nicht wäre, welche sich auch digital nicht mehr entzerren lässt, dann würde ich dir zustimmen.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Phasendrehung
Kleinigkeiten.......
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Welche Phasendrehung ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

StefanB hat geschrieben:Welche Phasendrehung ?
Phasendrehung entsteht immer dort, wo der abgestrahlte Frequenzgang keine waagrechte Linie darstellt.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

BlueDanube hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Welche Phasendrehung ?
Phasendrehung entsteht immer dort, wo der abgestrahlte Frequenzgang keine waagrechte Linie darstellt.
Da entstehen nur Phasenverschiebungen!

Phasendrehungen entstehen da, wo Frequenzbereiche wegen der Phasenverschiebungen den Weichen an der Übergabefrequenz phasenverkehrt eingespeist werden.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Phasendrehung und Phasenverschiebung ist dasselbe - es kommt nur auf das Modell an, mit dem man dieses Merkmal beschreibt:
Zeigerdiagramm :arrow: Phasendrehung
Zeitdiagramm :arrow: Phasenverschiebung

Eine Phasendrehung muss per Definition nicht 180° ausmachen (oder auch +90° und -90°) :!:
Das ist Deine Erfindung bzw. Deine Auslegung ..... um es neutraler auszudrücken .....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

BlueDanube hat geschrieben:Phasendrehung und Phasenverschiebung ist dasselbe - es kommt nur auf das Modell an, mit dem man dieses Merkmal beschreibt:
Zeigerdiagramm :arrow: Phasendrehung
Zeitdiagramm :arrow: Phasenverschiebung
Das wäre wohl wahr, wenn die Welt nur aus Diagrammen bestehen würde! :roll:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Inder-Nett hat geschrieben:Das wäre wohl wahr, wenn die Welt nur aus Diagrammen bestehen würde! :roll:
Na komm, mit dieser kryptischen Aussage kannst Du Dich auch nicht wieder rauswursteln. :wink:

Tatsache ist, dass die Begriffe Phasendrehung und Phasenverschiebung eben nur in der Welt der Diagramme existieren, daher gibt es einen Unterschied zwischen den beiden nur dann, wenn man zwischen den Darstellungsarten wechselt.

Da die Welt in der Praxis aus Hören besteht, gibt es in dieser Welt weder Phasenverschiebungen noch Phasendrehungen, sondern einfach tonale Verfärbungen - denn das ist es, was man in diesem Fall tatsächlich wahrnimmt. Das hattest Du ja gemeint, oder?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

BlueDanube hat geschrieben:Da die Welt in der Praxis aus Hören besteht, gibt es in dieser Welt weder Phasenverschiebungen noch Phasendrehungen, sondern einfach tonale Verfärbungen - denn das ist es, was man in diesem Fall tatsächlich wahrnimmt.
Diese Behauptung ist schlichtweg falsch, weil Phasendrehungen gerade bei Mehrwegeboxen überhaupt keine tonalen Verfärbungen zur Folge haben.

Nachtrag: Kleine Hausaufgabe, damit du eine Chance hast, dir das Problem selbst zu erarbeiten...
Zeichne den Phasengang einer klassischen 3-Wege-Box mit Filtern 2. (oder höherer) Ordnung unter Berücksichtigung der Tatsachen, dass der Phasengang stetig ist (also keine Sprünge hat) und dass jeder Weg in seinem Arbeitsbereich (also außerhalb der Übergabefrequenzen) keine nennenswerten Phasenverschiebungen hat.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Inder-Nett hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:Da die Welt in der Praxis aus Hören besteht, gibt es in dieser Welt weder Phasenverschiebungen noch Phasendrehungen, sondern einfach tonale Verfärbungen - denn das ist es, was man in diesem Fall tatsächlich wahrnimmt.
Diese Behauptung ist schlichtweg falsch, weil Phasendrehungen gerade bei Mehrwegeboxen überhaupt keine tonalen Verfärbungen zur Folge haben.
Und wie äußert sich dann dieser von Dir beschriebene Effekt?
Inder-Nett hat geschrieben:Phasendrehungen entstehen da, wo Frequenzbereiche wegen der Phasenverschiebungen den Weichen an der Übergabefrequenz phasenverkehrt eingespeist werden.
Entsteht in diesem Fall nicht eine Auslöschung der Frequenz, die von zwei Chassis in inverser Phase wiedergegeben wird?

Kannst Du bei der Gelegenheit mal erklären, was Du damit gemeint hast?
Inder-Nett hat geschrieben:
Logan68 hat geschrieben:Mit leichter Ueberspitzung formuliert: Lieber eine Nubox mit guter Einmessung per AVR irgendwo hingestellt, als eine Nuvero14 in einem Normwohnzimmer an einem hochwertigem Stereoverstaerker.
Wenn da die Geschichte mit der Phasendrehung nicht wäre, welche sich auch digital nicht mehr entzerren lässt, dann würde ich dir zustimmen.
Wenn laut Deiner Definition eine Phasendrehung nur die 180°-Phase zwischen zwei Chassis beschreibt, verstehe ich den Zusammenhang mit einer Korrektur der Raumakustik mitten im Übertragungsbereichs eines Chassis nicht. Auch der Zusammenhang mit der geringeren Phasenverschiebung einer nuVero-Weiche erschließt sich mir nicht, denn da geht es nicht um verhinderte Auslöschungen durch +/- 90°-Phase. :roll:

.....oder versuchst Du uns hier nur schwindelig zu schreiben? :lol:

Vielleicht gelingt Dir das auch noch - es ist spät am Abend und ich habe eine lange Autofahrt hinter mir....aber noch bin ich wach!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten