Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

14 qm vs 2500 Euro

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

Beitrag von frobo »

Ich kann mich halt schwer entscheiden und merke sehr langsam was mir wichtig ist.

Mich reizt halt an den Nuline 102 die Optik und das Bassfundament mit Atm.
Wenn ich dann noch ein Atm für die Cs 72 dazunehmen würde könnte man vielleicht auf einen Subwoofer verzichten.

Ich würde mir dann halt erstmal nur die Nuline 102 holen und den Rest nach und nach.

An den Nujus hat mich gereizt dass Sie recht günstig sind und für Kompaktls ansehnlich sind.

Mich stört es aber schon dass ich dann recht viel Geld für LS-Ständer ausgeben muss damit es gut aussieht. Das Geld würde ich lieber in LS oder Elektronik stecken.

Gruss vom wankelmütigen frobo
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo frobo,

nur nicht nervös werden, schließlich ist es doch ein gutes Zeichen, wenn Du durch die vielen tipps mehr und mehr die für dich wichtigen Faktoren erkennst. Nur so kann doch am Ende die für Dich richtige Entscheidung zu Stande kommen :D .

Die NuLine 102 ist wahrlich ein ebenso schöner wie klanglich herausragender LS und war lange Zeit meine 1. Option für mein Musikzimmer.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sie Dir gefallen wird.

Hinsichtlich der Verwendung eines ATM möchte ich nochmals auf die Größe Deines Hörraums hinweisen. Die !. Raummoden liegen ungefähr bei 42 und 47 Hz, d.h. dass Du dort ein Dröhnen haben wirst (je nach Position des Hörplatzes mehr oder weniger deutlich :cry: ). Darunter bilden sich keine stehenden Wellen mehr und der Druckkammereffekt setzt ein. Dies wiederum bedeutet, dass die darunterliegenden Frequenzen deutlich lauter sind, als es vom Frequenzgang der Box her zu erwarten wäre 8O .
Es könnte daher durchaus sein, dass die NuLine 102 auch ohne ATM in Deinem Hörraum bereits gewaltigen Bass reproduziert :D . dies gilt natürlich sinngemäß für den CS 72 auch, auch wenn die untere Grenzfrequenz etwas höher liegt.

Unbenommen hiervon kann ich dir nur dringend empfehlen, dir Gedanken über Möglichkeiten der Verbesserung der Raumakustik zu machen. Ich habe festgestellt, dass in einem "kahlen" 14 qm großen Raum selbst das Flaggschiff eher bescheiden klingt :cry: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

Beitrag von frobo »

Also sollte ich mich hinsichtlich Bassabsorber informieren?

Gruss frobo
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

frobo hat geschrieben:Also sollte ich mich hinsichtlich Bassabsorber informieren?

Gruss frobo
Das kann nie schaden 8) , aber auch für den Mittel-/Hochtonbereich lohnt sich das.

Ich wollte Dir mit meinem Beitrag allerdings eher die Zusammenhänge zwischen Raumgröße und Basswiedergabe erläutern, um deutlich zu machen, dass das ATM für diesen Zweck vielleicht nicht unbedingt erforderlich ist. 8O

In solch einem kleinen Raum ist erfahrungsgemäß der Spielraum für LS-Aufstellung und Position des Hörplatzes doch deutlich eingeschränkt, so dass fiese Überhöhungen nicht durch Veränderung des Hörplatzes kompensiert werden können. Zudem sind die Nachhallzeiten z.T. schon erheblich. Dem kann man - mit mehr oder minder großem Erfolg - durch Absorber begegnen. Zur Verhinderung störender Reflexionen kann man Diffusoren einsetzen und so die Ortung verbessern.
Zugegebenermaßen ist das weder billig noch optisch einfach zu integrieren, aber es lohnt sich 8O .
Teste doch einfach mal mit dem Raumrechenservice der Stereoplay, wie der Frequenzgang der avisierten LS in Deinem Raum aussehen wird. Da kannst Du auch den Einsatz von Absorbern simulieren und mit der Aufstellung jonglieren. Ist zwar nur ein Anhalt, aber immerhin..... :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

frobo hat geschrieben:Ich kann mich halt schwer entscheiden und merke sehr langsam was mir wichtig ist.
8O Blätterst Du im Katalog von Nubert und tippst dann Blind auf eine Box 8O

Tut mir Leid, aber ich kann Dir nicht mehr folgen. :cry:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

Beitrag von frobo »

Hallo Surround-Opa,

ich spiele eher mehrere Möglichkeiten durch.

Es geht ja um ne menge Geld.

Das Setup mit 3 Nujus wurde mir halt empfohlen und ich bin schnell zu begeistern.

Ich werde wohl mich wohl auch mal noch nach anderen Ls im Fachhandel informieren.

An Nubert finde ich halt die Anpassung der Ls nach eigenen vorlieben über die Schalter und das Atm genial.

Ein Freund von mir hat ein 5.2 NuLook Set und hat mir Nubert wärmstens empfohlen aber es haben ja auch andere Mütter schöne Töchter.

Danke erstmal für die Kompetente Beratung.

Hat mich schon ein Stück weiter gebracht.

Gruss frobo

Update: Ich habe mal ein wenig mit dem Lautsprecherrechner rumgespielt und demnach ist der Frequenzgang im Bassbereich geradezu abenteuerlich.
Wie man sieht geht die Nachhallzeit in Ordnung aber was man gegen den Frequenzverlauf im Bassbereich bewerkstelligen kann ist mir ein Rätsel.

http://img812.imageshack.us/img812/1813/lsrechner.jpg

Update 2: ich habe mir mal folgendes angeschaut

Für den Bass würde ich dann wohl 2 Grosse nehmen und die in einer Ecke übereinander plazieren.

http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/apps ... NC_ID=8005

Für die erste Reflexion und Dead End. Da weiss ich aber nicht welche ich nehmen sollte. Die haben ja unterschiedliche Wirkung der Dämpfung. Die Absorber ohne Pyramide dämpfen schon viel stärker bei niedrigen Frequenzen. Von beiden würde ich dann wohl die dicksten nehmen.

http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/apps ... NC_ID=8005

oder

http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/apps ... NC_ID=8005


Update 3:

Die Basotect Platten sollen wohl besser sein als die Aixfoam:

Basotect in jeder Hinsicht besser (ausser dem Preis):

- wesentlich bessere Absorbtion (da größere Porenzahl)
- leichter
- bedeutend formstabiler (man kann es frei tragend hinstellen, aixfoam nicht)
- viel leichtere Verarbeitung, es schneidet sich praktisch von allein und lässt sich einfach verkleben
- Brandhemmend
- Verfärbungsecht

Nur stellt sich weiterhin die Frage ob man plane Absorberplatten mit höherer Dämpfung niedriger Frequenzen oder pyramidenförmige Platten nehmen soll?
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

Beitrag von frobo »

Surround-Opa hat geschrieben:
frobo hat geschrieben:Ich kann mich halt schwer entscheiden und merke sehr langsam was mir wichtig ist.
8O Blätterst Du im Katalog von Nubert und tippst dann Blind auf eine Box 8O

Tut mir Leid, aber ich kann Dir nicht mehr folgen. :cry:
Ich kann mir selbst kaum folgen: Es scheint so als ob sich mein Gehirn jeden Morgen resettet und wieder bei Null anfängt.

Jedenfalls gefällt mir fast jeden Tag eine andere Variante besser 8O
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von aygee »

Soviele Varianten, kann man per Bestellung zu Hause ja gar nicht testen.
Ich glaube du solltest mal zu Nubert fahren und ALLE in Frage kommenden Lautsprecher erst mal dort probehören. :lol:
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

Beitrag von frobo »

aygee hat geschrieben:Soviele Varianten, kann man per Bestellung zu Hause ja gar nicht testen.
Ich glaube du solltest mal zu Nubert fahren und ALLE in Frage kommenden Lautsprecher erst mal dort probehören. :lol:
Das wäre wirklich das beste. Leider sind es 753 Km von mir bis zum Nubert Hörstudio.
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

Beitrag von frobo »

Hallo,

ich bin mittlerweile soweit dass es Standlautsprecher werden sollen. Ich wollte dann erstmal mit nem AV Receiver und den Frontlautsprechern anfangen. Habe mal die Monitor Audio Silver RX 8 gehört. Welche Nubert Box wäre da vergleichbar ?

Nachdem ich lange überlegt habe welchen Av Receiver und ob Neu oder Gebraucht holen soll, bin ich mir ziemlich sicher dass es ein Onkyo 5007 mit 5 Jahren Garantie wird.

Gruss frobo
Antworten