Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

14 qm vs 2500 Euro

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

14 qm vs 2500 Euro

Beitrag von frobo »

Guten Tag,

wie würdet Ihr am besten 2500 Euro für ein Surround Set + AV Receiver ausgeben um 14 qm zu beschallen?

Beim Receiver bin ich am Überlegen mir den Denon 3805 gebraucht zu besorgen was mich ca. 500 Euro kosten würde.

Ich höre zu 80% Stereo und schaue zu 20 % Filme. Der Raum ist 4 x 3,5 Meter und ich sitze ca. 2,5 Meter von den zukünftigen Lautsprechern entfernt, wobei diese dann 1,9 Meter auseinanderstehen könnten ( Gemessen von LS Mitte zu Ls Mitte ) bei 50 cm abstand zu den Seitenwänden.

Ich halte mir auch noch die Option offen erst mal nur Teile des Sets zu Ordern um es später zu vervollkomnen. So könnte ich nochmal ca. 1000 Euro aufbringen.

Es wäre mir aber auch sehr recht wenn es nicht allzu teuer werden würde.

Ich höre an Musik so ziemlich alles ausser Schlager.

Gruss frobo
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Frobo,

willkommen im Nuforum.

Als Einstieg würde ich Dir empfehlen mit der Nubox 511 in Verbindung mit einem Yamaha oder Marantz AVR zu beginnen. Bei überwiegend Stereo eindeutig die bessere Wahl als der Denon. Sukzessive kann das Set dann mit Nubox CS-411, DS-301 oder 311 und einem ABL ergänzt werden.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

Beitrag von frobo »

Hallo Surround-Opa,

danke für die schnelle Antwort. Ich habe mal ein bisschen nach Receivern geschaut. Wie findest du denn den Yamaha HiFi RX-V 2065.

Der sagt mir auf Anhieb noch mehr zu als z.b. der Marantz SR 6004.

Gruss Frobo
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Der Yamaha ist sicherlich auch eine gute Entscheidung/Alternative zum Marantz. Warum nicht !!

Einen ausführlichen Eindruck gibt es hier

http://www.areadvd.de/hardware/2010/yam ... 2065.shtml
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

Beitrag von frobo »

Was mir beim Marantz sofort ins Auge gestochen hat ist diese Erwähnung:

Sein sehr gutes Klangpotenzial wird durch die Audyssey-Einmessung fast zunichte gemacht. Ohne diese Automatik klingt der Marantz deutlich besser.

Was soll man denn davon halten?
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

frobo hat geschrieben:Was mir beim Marantz sofort ins Auge gestochen hat ist diese Erwähnung:

Sein sehr gutes Klangpotenzial wird durch die Audyssey-Einmessung fast zunichte gemacht. Ohne diese Automatik klingt der Marantz deutlich besser.

Was soll man denn davon halten?
Völliger Schwachsinn :roll:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
frobo
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 3. Okt 2010, 19:25

Beitrag von frobo »

Hallo Surround-Opa,

kann man an den beiden AV-Receivern auch ein ABL per Zone 2 Trick einschleifen?

Gruss frobo

Update: Es scheint mit dem Marantz zu gehen der auch noch 150 Euro günstiger als der Yamaha ist und in Silber doch recht ansprechend ausschaut. Beim Yamaha scheint es so zu sein dass es Probleme geben könnte, jedenfalls meinte dass jemand mit einem 1065.

Update 2 : Momentan bin ich am Überlegen Surround erstmal sausen zu lassen und mir nur für Stereo die Nuvero 4 zu holen samt gutem Verstärker und ATM . Mich reizt die Nuvero Serie schon sehr.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo frobo,

Deine Raummaße kommen mir irgendwie ziemlich bekannt vor 8).
Ganz spontan hätte auch ich Dir zur NuBox 511 geraten, aber da Du ja mittlerweile auf die NuVero-Serie umgeschwenkt bist, werfe ich mal die neue NV 3 ins Rennen.
M.E. ist die NV 3 gerade in beengten räumlichen Verhältnissen deutlich leichter unterzubringen und macht auch in Stereo eine tolle Figur 8O .

Andererseits stelle ich mal die Gretchenfrage, warum Du bei nahezu ausschließlicher Nutzung zum Musikhören unbedingt ein 5.1 Setup anschaffen willst :cry: .
Vielleicht wäre ja 2x NV 10 mit einem Stereoverstärker eine Alternative 8O .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

frobo hat geschrieben:Update 2 : Momentan bin ich am Überlegen Surround erstmal sausen zu lassen und mir nur für Stereo die Nuvero 4 zu holen samt gutem Verstärker und ATM . Mich reizt die Nuvero Serie schon sehr.
Dann überleg man erstmal zu Ende. :wink:
Wenns die 4er sein soll, OK warum nicht. An der 4er könnte ich mir gut den Cambridge 740A vorstellen. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Legomann

Beitrag von Legomann »

Stevienew hat geschrieben:Vielleicht wäre ja 2x NV 10 mit einem Stereoverstärker eine Alternative 8O .
Ist das nicht dann über dem Budget :?

Aber die Jungs haben (natürlich 8) ) Recht: Überlege Dir zuerst, ob nun Stereo oder Mehrkanalton. Dann suchŽ Dir die Boxen aus, dann den Verstärker/Receiver.

Beachte, dass es bei einem Ausbau auf 5.1 vermutlich auf eine komplette Serie Nuvero hinauslaufen dürfte, wenn Du erstmal mit den 4er (oder welchen auch immer) startest. Und dann kommst Du sicherlich mit Deinem Budget nicht aus, zumal dann das Boxenset sicherlich noch einen Subwoofer für den vollen Filmgenuss benötigt.

Legomann
Antworten