Moin!
Kaum ist das Gekabbel im Kabelfred unterbunden, fehlt offenbar ein Ventil für überschüssige Energie. Schade, dass ich so früh noch kein Popcorn zur Hand habe.
Lu und Ralle, wenn ihr auf Edgar wegen seiner Einschätzung zur 4/35/311/381 rumhacken wollt, dann schließt mich bitte mit ein. Denn ich teile seine Einschätzung, dass die 4er sich gegenüber der 35er nicht annähernd so sehr unterscheidet/absetzt, wie es ein Blick auf die Preisschilder nahe legt.
Neben der hochwertigeren Verarbeitung und den vielfältigeren Möglichkeiten zur Klanganpassung sehe ich den größten Unterschied im breiteren Abstrahlverhalten des 4er-Hochtöners. Wie bereits im verlinkten Beitrag geschrieben, konnte ich außerhalb des Sweetspots, aber noch nicht direkt vor einem Boxenpaar stehend, mit geschlossenen Augen und nach mehrfachem Hin- und Herschalten zwischen den Boxen nicht mehr orten/unterscheiden, ob nun gerade die nuWave oder die nuVero spielte.
Und zufälligerweise empfinde auch ich in meinem Hörraum, bei meinen Hörgewohnheiten - die kleine 311 als gefälliger als die 381 (und damit meine ich nicht nur die Optik

). Das setzt meines Erachtens aber die 381 nicht herab.
Und ganz ehrlich und nicht böse gemeint: Im direkten Vergleich 381 vs. 35 würde ich wahrscheinlich ebenfalls "die Dicke" (

) als Boombox-abqualifizieren.
Viele Grüße,
Markus