Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuJubilee 35 schwieriger aufzustellen als nuBox 381?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

JoS hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Nochmal: Ne nuVero 4 unterscheidet sich kaum von einer nuJu.
Auf welcher Grundlage basiert diese überzeugte Behauptung? Hast du beide im direkten Vergleich gehört? Kannst du das bitte erläutern, anstatt deine Meinung hier als unumstößliche Tatsache zu präsentieren? Die Selbstverständlichkeit, mit der du das zum wiederholten Male tust, stößt mir nämlich unangenehm auf.
Naja, nach langen Gesprächen mit Herrn Nubert und Thomas Bien bin ich mir da mehr als sicher ;) Und ja, ich hab sowohl eine nuwave 35 gegen eine nuVero 4 gehört, als auch eine nuJu gegen eine nuVero 4. Hier z.B. ein Vergleich...

JoS hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wer also meint, eine nuVero 4 mache nicht so ziemlich alles besser als eine nuBox 381, dem kann ich dann nicht mehr helfen ;)
Hat das tatsächlich jemand geschrieben oder folgerst du das für dich, weil die nuJubilee deines Erachtens so nah an der nV 4 dran ist?
Der Threadverlauf erläutert diese Frage m.E.n. ausreichend.

JoS hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Der Hochton ist bei einer nuVero 4 dezent durchhörbarer...
Tendenziell kommen wir uns hier näher. Allerdings setzt die nuVero 4 in meinen Ohren deutlich mehr Akzente im Hochtonbereich.
Das freut mich für dich! Oder eben auch nicht. Denn diesen "deulichen Akzent" setzt die nuVero 4 nur in schlechten Räumen, da dort die bessere Abstrahlcharakteristik zur Geltung kommt.
Michel999

Beitrag von Michel999 »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Naja, nach langen Gesprächen mit Herrn Nubert und Thomas Bien bin ich mir da mehr als sicher ;)
Achso, und die Herren Nubert und Bien berichteten wohl auch, die nuBox 381 sei eine
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:... Blechtrommelbummbummbox ...
? :wink:


Grüße
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Nee, das is dann wohl eher meine Beschreibung ;) Wobei ich schon das Gefühl hab, dass die x81er eher auf Bummbumm ausgelegt sind, als auf feinsinnige Wiedergabe... Die x11er machens da meiner Meinung nach deutlich besser . . .
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Also mit solchen Aussagen stellst du die 381 auf eine Ebene mit Tischhupen von Teufel/Logitech etc. Das ist nun wirklich nicht angebracht :roll:
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

leider nicht das erste mal, dass edgar mir durch einen - sagen wir mal - polemischen diskussionsstil auffällt.
nix für ungut!
Ralle
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 19:14

Beitrag von Ralle »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Nee, das is dann wohl eher meine Beschreibung ;) Wobei ich schon das Gefühl hab, dass die x81er eher auf Bummbumm ausgelegt sind, als auf feinsinnige Wiedergabe...
Schon interessant diese Aussage, vor allem vor dem Hintergrund, dass die 381 zweimal hintereinander bei der Audio-Leserwahl den 1. Platz belegt hat. Und das mit Riesenvorsprung vor der Zweitplatzierten...
Waren wahrscheinlich alles irgendwelche 15-17-jährigen Ghetto-Kiddies, die ihr Gehör durch DJ Bobo und Co. so gut wie weggebrannt haben, und dementsprechend nur noch "Bumm-Bumm" wahrnehmen.

Oder wurden die Teilnehmer alle von Nubert "gekauft"...? 8O

Und ihr Einsatz als "Nahfeld-Abhörmonitor" wird wahrscheinlich auch damit zusammenhängen, dass sie - außer "Bumm-Bumm" und "Blechtrommel" nix kann.... :wink:

Grüße
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Moin!

Kaum ist das Gekabbel im Kabelfred unterbunden, fehlt offenbar ein Ventil für überschüssige Energie. Schade, dass ich so früh noch kein Popcorn zur Hand habe. :mrgreen:

Lu und Ralle, wenn ihr auf Edgar wegen seiner Einschätzung zur 4/35/311/381 rumhacken wollt, dann schließt mich bitte mit ein. Denn ich teile seine Einschätzung, dass die 4er sich gegenüber der 35er nicht annähernd so sehr unterscheidet/absetzt, wie es ein Blick auf die Preisschilder nahe legt.
Neben der hochwertigeren Verarbeitung und den vielfältigeren Möglichkeiten zur Klanganpassung sehe ich den größten Unterschied im breiteren Abstrahlverhalten des 4er-Hochtöners. Wie bereits im verlinkten Beitrag geschrieben, konnte ich außerhalb des Sweetspots, aber noch nicht direkt vor einem Boxenpaar stehend, mit geschlossenen Augen und nach mehrfachem Hin- und Herschalten zwischen den Boxen nicht mehr orten/unterscheiden, ob nun gerade die nuWave oder die nuVero spielte.

Und zufälligerweise empfinde auch ich – in meinem Hörraum, bei meinen Hörgewohnheiten - die kleine 311 als gefälliger als die 381 (und damit meine ich nicht nur die Optik :wink: ). Das setzt meines Erachtens aber die 381 nicht herab.
Und ganz ehrlich und nicht böse gemeint: Im direkten Vergleich 381 vs. 35 würde ich wahrscheinlich ebenfalls "die Dicke" (:wink:) als Boombox-abqualifizieren.

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,
Graumantel hat geschrieben:...ich teile seine Einschätzung, dass die 4er sich gegenüber der 35er nicht annähernd so sehr unterscheidet/absetzt, wie es ein Blick auf die Preisschilder nahe legt...
was hier als "Skandälchen" hochkocht ist doch im Grunde bei nüchterner Betrachtung eher selbstverständlich: Wenn Boxen als "Schallwandler" betrachtet werden und nicht als "Klangkörper", dann ist es doch ein Lob für die Entwicklungsabteilung, dass sich diese Lautsprecher gehörmäßig kaum unterscheiden lassen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

Graumantel hat geschrieben: Lu und Ralle, wenn ihr auf Edgar wegen seiner Einschätzung zur 4/35/311/381 rumhacken wollt..
hallöchen auch.

wer lesen kann ist klar im vorteil.
ich bin, wie dir vielleicht entgangen ist, überhaupt nicht inhaltlich auf das thema und die einschätzung von edgar eingegangen,
sondern lediglich auf die art und weise zu argumentieren. und da ist "polemisch" schon das attribut, das sich, bei nüchterner betrachtungsweise, dem diskussionsstil zuschreiben läßt.
so mir das, als zumeist stiller mitleser, schon öfters bei ihm aufgefallen ist.

und ob es sein muß, da gleich derart parallelen zum kabelfred herzustellen, chips und cola zu propagieren, steht wieder auf einem anderen blatt. :roll:

ich bin raus.

lu
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Und weil die 381 eine Boombox ist wurde sie auch zur Kompaktbox des Jahres gewählt :roll:
Antworten