Moin Moin,
Amperlite hat geschrieben:Nahezu immer ergäbe sich ein weitaus größerer Unterschied, würdest du 20 cm näher an den Lautsprecher heranrutschen (willkürlicher Vergleich zur Veranschaulichung der Dimensionen).
Das ist unbestritten - könnte man(n) eigentlich bei jedem "Klangthema" bringen - aber das war
hier nicht die Frage.
Amperlite hat geschrieben:Na hoffentlich bist du nicht enttäuscht, was deine Ausgangsforderung angeht.
...warten wir es doch jetzt bitte einfach mal ab. Er wird sicher seine eigenen Erfahrungen dazu noch posten.
Amperlite hat geschrieben:Sofern man die Geräte nicht an die Leistungsgrenze bringt, sind die Unterschiede nämlich meist arg gering.
Betonung auf "meist". Und doch gibt es vereinzelt Geräteserien unterschiedlicher Hersteller, die man kurioser Weise recht gut "klassifizieren" kann (auch bei Zimmerlautstärke).
Definitiv klingt
für mich ein Marantz (alle die
ich kenne) erstmal "voluminöser" als die Onkyos (was meiner Meinung nach nicht grundsätlich von Vorteil ist), ohne bei beiden auch nur ansatzweise etwas an der Klangregelung verändert zu haben und definitiv auch unter identischen Raumbedingungen und unveränderter Boxenanordnung (natürlich auch identischer Quelle/Signalübertragung).
Völlig unabhängig davon was ich empfunden habe (hab es meinen Eltern nähmlich nicht gesagt), berichteten sie mir schon am nächsten Tag, daß die den "neuen Klang" mit dem Marantz-4003 besser als beim Onkxo-600 finden, weil da mehr Volumen (Tiefenpräsenz) wäre. Sie sagten; "Der Bass klingt schön satt".
Daher hier auch mein Tipp in Richtung Marantz auf Basis der Anfangsinformationen.
(wie ihr seht; ich kann auch anders... ...nicht immer nur Rotel

)
Amperlite hat geschrieben:Rudi hat allerdings recht, wenn er auf die begrenzten Reserven üblicher AV-Receiver hinweist.
Das war nur "Nebenthema", weil dann mehr die Leistungsangaben hinterfragt wurden.
bis denn dann,
der Rudi
