Seite 3 von 12
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 18:03
von Surround-Opa
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Nein, der kleine 250er kann kein LAN oder Internet. Das kann erst der 760 und 950... Du meinst quasi, dass man damit auf's NAS zugreift und Filme direkt auf dem TV - ohne Umwege über z.B. PC - schauen kann? Versteh ich das richtig?
Genauso hab ich es gemeint, also wäre dann Filme streamen kein "Must Have". Oder brauchst Du ohnehin nen neuen BR-Player? Z.B. streamt der Philips BDP 7500 wirklich alles was man irgendwie streamen kann. Ich frag jetzt nur einfach mal so ins blaue hinein.

Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 18:36
von Edgar J. Goodspeed
Retrospektiv betrachtet wäre es schon schön, wenn der LG das annehmen könnte...

Aber so steht ja noch mein PC im Hörraum. Das heißt, Filme streamen - nämlich an eben diesen PC oder aber als Alternative an den von dir genannte BDP - müsste schon beherrscht werden...
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 19:23
von Surround-Opa
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Retrospektiv betrachtet wäre es schon schön, wenn der LG das annehmen könnte...

Aber so steht ja noch mein PC im Hörraum. Das heißt, Filme streamen - nämlich an eben diesen PC oder aber als Alternative an den von dir genannte BDP - müsste schon beherrscht werden...
OK, das bringt uns schon mal weiter. Folgender Vorschlag.
NAS
Synology DS411j
http://www.synology.com/deu/products/DS411j/index.php
Festplatten
3x Seagate ST31500341AS 1,5 TB im RAID 5 Verbund, die Netto Daten belaufen sich auf ca. 2,7 TB
1x Seagate ST31500341AS 1,5 TB im Single Modus, die NAS sichert nochmals intern vom Raid 5 auf diese Single Disk
Gigabit Switch
Netgear GS108
http://www.netgear.de/Privat/Switches/D ... index.html
Überall wo man mit einem LAN Kabel nicht hinkommt, eine LAN Verbindung per PowerLAN übers Stromnetz
Allnet Powerlan
http://www.amazon.de/Allnet-Powerline-E ... 452&sr=8-2
All diese Geräte hatte ich selbst im Einsatz oder habe sie bei Freunden und Bekannten verbaut. Ich selbst nutze ein Synology DS1010+ in einem kompletten Gigabit Netzwerk.
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 19:32
von Surround-Opa
Aquarius hat geschrieben:Ich hätte da eine generelle Zwischenfrage:
Kann man in einem NAS oder Serversystem nachträglich ein Raid 1 einrichten?
Also eine bereits teilweise befüllte HD zusammen mit einer baugleichen Leeren einbauen und dann das ganze synchronisieren.
Danke und Gruss
A
Nein das geht nicht. Wichtig hierbei ist auch noch das sie gleich gross sein müssen/sollten, ansonsten wird vom kleinsten Datenträger ein Raid erstellt. Und der ungenutzte Platz ist verschwendet.
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 19:46
von GRaVe303
@ Surround-Opa: Gibt es einen bestimmten Grund warum du die 1,5GB Platten vorschlägst und nicht welche mit 2TB?
Die 2,7GB Netto Daten die sich aus dem Raid 5 ergeben, passen ja nicht auf die 1,5TB Single Platte zur sicherung, oder
kann das Synology die Daten komprimieren?
PowerLine Adapter kann ich auch nur empfehlen. Nutze die 200mbit Variante von Devolo.
Würdest du immer lieber das etwas "langsamere" 4 Platten NAS empfehlen als ein schnelles 2 Platten NAS? Mit deinem
DS1010+ hast du natürlich beides.
Welche möglichkeit hat man bzw. du, wenn mit den Platten alles ok ist, aber dir mal das DS1010+ kaputt geht? Welches File System
wird da genutzt und was könnte man dann im Fehlerfall mit dem Raid5 machen und wieder an die Daten zu kommen?
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 19:47
von MK II
Und darauf soll er einen Squeezebox Server laufen lassen?
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 20:05
von Edgar J. Goodspeed
Das hatte ich auf der Seite auch schon in der Mache und war ja auch der anfängliche Vorschlag von Kat-CeDe.
Mir gefällt allerderings die Möglichkeit bei deinem 1010+, dass man noch erweitern kann, und damit zukunftssicherer ist...
MK II hat geschrieben:Und darauf soll er einen Squeezebox Server laufen lassen?
Gute Frage
GRaVe303 hat geschrieben:@ Surround-Opa: Gibt es einen bestimmten Grund warum du die 1,5GB Platten vorschlägst und nicht welche mit 2TB?
Auch ne gute Frage

Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 20:11
von Kat-CeDe
Hi Edgar,
na ja Du warst bei einem €180-"NAS" mit 2TB und da wollte ich nicht mit €700 ohne Platten kommen:-)
ciao
Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 20:16
von GRaVe303
Genau da dachte ich an das 710+. Erstmal mit 2Platten und wenigstens schnell & nich ZU teuer. Dann irgendwann mit 5 PlattenBOX erweitern.
Gleich das 1010+ is natürlich geil

Re: Bitte Hilfe bei NAS
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 20:29
von Surround-Opa
GRaVe303 hat geschrieben:@ Surround-Opa: Gibt es einen bestimmten Grund warum du die 1,5GB Platten vorschlägst und nicht welche mit 2TB?
Ja es gibt einen, P/L Verhältnis. Die 2TB sind überproportional teuer.
GRaVe303 hat geschrieben:Die 2,7GB Netto Daten die sich aus dem Raid 5 ergeben, passen ja nicht auf die 1,5TB Single Platte zur sicherung, oder kann das Synology die Daten komprimieren?
Das ist richtig, ich sichere auch nur Fotos, Musik und Daten. Filme(zurzeit 1,2 TB)sichere ich nicht. Und nein die NAS kann nicht komprimieren. Da würden wir uns dann schon im Profibereich befinden.
GRaVe303 hat geschrieben:PowerLine Adapter kann ich auch nur empfehlen. Nutze die 200mbit Variante von Devolo.
Devolo ist auch gut, keine Frage, nur bezahlst Du hier auch den Namen mit. Devolo ist aus der ehemaligen ELSA AG entstanden.
GRaVe303 hat geschrieben:Würdest du immer lieber das etwas "langsamere" 4 Platten NAS empfehlen als ein schnelles 2 Platten NAS? Mit deinem DS1010+ hast du natürlich beides.
Das kommt darauf an, so pauschal kann man das garnicht beantworten.
GRaVe303 hat geschrieben:Welche möglichkeit hat man bzw. du, wenn mit den Platten alles ok ist, aber dir mal das DS1010+ kaputt geht?
Dann habe ich immer noch die Single Disk. Festplatte ausbauen. Am PC anschliessen und mit einem Tool (z.B. explore2fs) die Daten runterkopieren. Andere Möglichkeit, ein Linux z.B. Ubuntu von USB-Stick booten und damit die Daten kopieren.
GRaVe303 hat geschrieben: Welches File System wird da genutzt und was könnte man dann im Fehlerfall mit dem Raid5 machen und wieder an die Daten zu kommen?
EXT3 oder bei den neueren Modellen auch EXT4
MK II hat geschrieben:Und darauf soll er einen Squeezebox Server laufen lassen?
Dafür gibt es vorgefertigte Pakete, sowohl Synology als auch Qnap bieten das an.
