Seite 3 von 3

Re: AW 1000 Schnelligkeit

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 13:53
von Kandos
Dann gibts ja doch noch ein Happy End ;)

Der AW1500 wird leider nicht mehr produziert, ist also nur noch gebraucht erhältlich
Hier einige Infos

Re: AW 1000 Schnelligkeit

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 18:08
von henning
den aw 1500 gibt es leider nicht mehr !

er war ein sub mit 2 25er langhuber

Bild

Re: AW 1000 Schnelligkeit

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 19:53
von chris1705
Es stellt sich auch noch die Frage, ob dein Raum "schnell" genug ist. Was nützt der schnellste Sub oder die schnellste Box, wenn dein Raum zu hohe Nachhallzeiten hat? Raumakustik ist immerwieder ein Aspekt, der leider gar nicht mit eingebunden wird.


Gruß
Chris

Re: AW 1000 Schnelligkeit

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 10:09
von StefanB
Zur Lösung von Problemen bzgl. der Interaktion Lautsprecher-Raum ist es mehr als hinderlich in Dimensionen von schnellen oder langsamen Lautsprechern zu denken.

Velodyne ist ein exzellenter Sub-Hersteller mit exzellenter Einmess-Elektrik.

Wenn man den nicht eingebunden kriegt, liegt´s nicht am Sub.

Angesichts der erklärten Vita würde ich zuallererst da ansetzen.

Stefan

Re: AW 1000 Schnelligkeit

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 06:21
von 10finger
henning hat geschrieben:den aw 1500 gibt es leider nicht mehr ![...]
Bei Nubert in Aalen steht noch einer zum Mitnehmen (in Buche).

Re: AW 1000 Schnelligkeit

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 17:29
von konstantin
Stimmt im Prinzip alles, ich lasse mir in meinen neuen Räumen, die klanglich recht unkritisch wirken, noch mal einen Velodyne 18, einen Rel 500, und zwei Velodynes 12 hinstellen. Den Nubert Subwoofer AW 1000 habe ich heute bestellt. Bei den Velodynes, habe ich trotz der wunderbaren Einmesstechnik meine Probleme. Aber ist sehr persönlich gemeint.

Ich melde mich dann, falls Interesse vorhanden, wie das Ganze ausgeht. Von der Logik müsste Velodyne gewinnen, aber eben nicht an der Scala und den Mac Intosh MC 1000, an der Scala hoffe ich, dass der Nubert seine Stärken ausspielt. Jetzt wird nur noch gehört.
Gruss Konstantin



Accuphase 2810, Mac MC 1000, Wandler Mark Levinson 360 S, Tonarm Fidelity Research 12 Zoll, Ortofon Royal MM, Scala II, Burmester Netzteil, Kabel NBS und Fadel, CD Laufwerk Mark Levinson 31,5