Seite 3 von 4
Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 23:01
von rudijopp
Moin Moin,
Stevienew hat geschrieben:In dem Fall empfehle ich die WH-5
Nach wie vor - NEIN - die empfehle
ich nicht
Dipole auf Wandhalter zu montieren, diese nach vorne auszurichten so daß die LS-Rückseite unmittelbar an die Wand strahlt, halte ich für akustischen Unsinn
Wandhalter machen bei Dipolen nur Sinn, wenn diese dann dennoch frei zu beiden Seiten abstrahlen können, ergo bei der Montagevariante an Seitenwänden links und rechts vom Hörplatz
Paffkatze hat geschrieben:Ich bin auch eher für Dipole bei Variante 1.
...und bitte auf Ständern links und rechts vom Sofa
Ansonsten sind - meiner Meinung nach - alle nötigen Tipps gegeben worden
bis denn dann,
der Rudi

Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 02:20
von basileus
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Stevienew hat geschrieben:In dem Fall empfehle ich die WH-5
Nach wie vor - NEIN - die empfehle
ich nicht
Dipole auf Wandhalter zu montieren, diese nach vorne auszurichten so daß die LS-Rückseite unmittelbar an die Wand strahlt, halte ich für akustischen Unsinn
Wandhalter machen bei Dipolen nur Sinn, wenn diese dann dennoch frei zu beiden Seiten abstrahlen können, ergo bei der Montagevariante an Seitenwänden links und rechts vom Hörplatz
hm, meinst du dafür reichen dann die 97cm Stative von Nubert oder soll ich mich da anderstweitig nach anderen, höheren Stativen suchen?
Eine andere Frage die bei mir noch aufgetaucht ist, soll ich am besten bei Nubert gleich Kabel mitbestellen? Oder sind die dort besonders teuer? Oder kann ich einfach in einen MM gehen und die entsprechenden Kabel kaufen?
Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 07:45
von Stevienew
Moin Rudi,
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Stevienew hat geschrieben:In dem Fall empfehle ich die WH-5
Nach wie vor - NEIN - die empfehle
ich nicht
Dipole auf Wandhalter zu montieren, diese nach vorne auszurichten so daß die LS-Rückseite unmittelbar an die Wand strahlt, halte ich für akustischen Unsinn
Wandhalter machen bei Dipolen nur Sinn, wenn diese dann dennoch frei zu beiden Seiten abstrahlen können, ergo bei der Montagevariante an Seitenwänden links und rechts vom Hörplatz
bis denn dann,
der Rudi

Auch wenn ich selbstverständlich Deine Meinung akzeptiere, halte ich dieses kategorische NEIN! zum WH-5 doch für etwas überzogen

.
Ich gebe Dir recht, dass eine Ausrichtung der LS so, dass diese unmittelbar an die Rückwand strahlen, nicht günstig ist, aber das hatte ich auch nicht vorgeschlagen, sondern eine schräge Ausrichtung auf den jeweils diagonal gegenüberliegenden FrontLS angeraten. Damit erreicht man eine schräge Anordnung! In etwa deckt sich da meine persönliche Erfahrung auch mit den Aufstellungshinweisen der BDA (
klick) für die DS 301.
Nichts für ungut, aber ich halte die Anbringung mittels WH-5 nach wie vor für eine gute Variante
bis dann
Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 08:38
von rudijopp
Moin Moin,
@Stefan
Stevienew hat geschrieben:Auch wenn ich selbstverständlich Deine Meinung akzeptiere...
Genauso wie ich deine - sind halt verschiedene und ist auch nichts dabei
Stevienew hat geschrieben:...halte ich dieses kategorische NEIN! zum WH-5 doch für etwas überzogen...
Soll ich um den heissen Brei drumrumreden, wenn ich "Nein" meine

...und unter gegeben Aufstellungsumständen
ich selbst eindeutig Ständer bevorzugen würde
basileus hat geschrieben:meinst du dafür reichen dann die 97cm Stative von Nubert...
Setz dich mal in die Couch und messe die Ohrhöhe
(meine Stative sind nicht einmal so hoch [sind nicht von Nubert] und "reichen" auch)
basileus hat geschrieben:...bei Nubert gleich Kabel mitbestellen? Oder sind die dort besonders teuer?
Für eine vergleichbare Qualität bezahlst du im MM im Normalfall mehr, aber du kannst ja auch selbst mal vergleichen
bis denn dann,
der Rudi

Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 09:36
von basileus
rudijopp hat geschrieben:
basileus hat geschrieben:meinst du dafür reichen dann die 97cm Stative von Nubert...
Setz dich mal in die Couch und messe die Ohrhöhe
(meine Stative sind nicht einmal so hoch [sind nicht von Nubert] und "reichen" auch)
hm, ich bin nun ein wenig verwirrt ob der vielen Zahlen und Höhen

Dipole die rechts und links neben dem Sofa stehen (so wie ich laut deiner Empfehlung machen soll) sollen am besten auf oder knapp über Ohrhöhe sein? Nur bei Wandmontage etwas höher, um eine direkte Anstrahlung zu vermeiden.
basileus hat geschrieben:...bei Nubert gleich Kabel mitbestellen? Oder sind die dort besonders teuer?
Für eine vergleichbare Qualität bezahlst du im MM im Normalfall mehr, aber du kannst ja auch selbst mal vergleichen

Wie erkenn ich denn als Laie vergleichbare (oder allgemein "Gute") Qualität bei Lautsprecherkabeln?
Das Problem ist, wenn ich sie nicht gleich mitbestelle, zahle ich (wenn ich die Kabel separat bestelle) 33 Euro alleine für den Versand der Kabel...
Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 09:56
von Kandos
basileus hat geschrieben:
Wie erkenn ich denn als Laie vergleichbare (oder allgemein "Gute") Qualität bei Lautsprecherkabeln?
Im Prinzip hat fast jedes erhältlich LS-Kabel eine gute Qualität. Die Anforderungen sind hier nicht so hoch. Als Laie kaufst du 1,5qmm oder wenn du keine Kompromisse eingehen willst 2,5qmm und gut. Ich würde drauf achten dass plus/minus gut erkennbar ist, über Farbe oder wie bei Nubert über die Form. Das Kabel sollte nicht zu steif sein, sonst wird das verlegen schwierig.
Hier im örlichen Obi kostet das 2,5qmm LS-Kabel genau das gleiche wie bei Nubert, der Nubert-Preis ist also aus meiner Sicht nicht schlecht. Natürlich gibts immer irgendwo im Netz die Billigheimer.
Fazit: Kabel mit den Boxen mitbestellen und sich die Kabelrecherchen ersparen.
Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 09:59
von Marcus112
Morgen,
so isses ! Die Kabel der NSF sind billiger als bei diversen Großanbieter hier bei uns in der Gegend !!!!!!!!!!!!!!! Also, gleich mitbestellen.
Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 10:10
von basileus
Okay, danke euch beiden...
Nun muss ich mir nur noch überlegen, wie ich dir Kabel denn verlegen möchte und was ich dafür für eine Länge brauche.
Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 10:27
von Marcus112
Ein kleiner Tip dazu : Nimm lieber den einen oder anderen Meter mehr das Du zur Not noch eine kleine Reserve hast und nicht auf einmal beginnen mußt mit z.B löten oder irgendwelche Quetschverbinder ranmurksen mußt ..... ( alles schon gesehen........)
Re: Beratung Lautsprecherkauf
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 10:48
von basileus
Marcus112 hat geschrieben:Ein kleiner Tip dazu : Nimm lieber den einen oder anderen Meter mehr das Du zur Not noch eine kleine Reserve hast und nicht auf einmal beginnen mußt mit z.B löten oder irgendwelche Quetschverbinder ranmurksen mußt ..... ( alles schon gesehen........)
Danke für den Tipp, wobei ich ja notfalls auch noch andere Kabel kaufen könnte...
Die allerletzte Frage die nun noch offen ist:
hm, ich bin nun ein wenig verwirrt ob der vielen Zahlen und Höhen Dipole die rechts und links neben dem Sofa stehen (so wie ich laut deiner Empfehlung machen soll) sollen am besten auf oder knapp über Ohrhöhe sein? Nur bei Wandmontage etwas höher, um eine direkte Anstrahlung zu vermeiden.