Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Problematischer Raum - Ist was machbar?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
amieX
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:08

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von amieX »

Mal paar generelle Fragen.

Wenn ich auf Dipol schalte (beim Nuvero 3) schaltet sich auf der Rückseite der HT zu. Heisst das im Umkehrschluss, dass der auf der vorder Seite aus ist, der laufen dann beide?

Wie schaut es aus wenn man die Dipol-Funktion nutzen will mit dem Wandabstand (min., max. und optimal). Leider steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung.

Und jetzt mal paar Gedanken von mir. Wäre nett wenn das jemand kommentieren könnte. Nehmen wir an man kauft sich die NuVero 3 und merkt man möchte sie als reine Direktstrahler benutzen, hat man dann nicht viel Geld bezahlt für eine zusätzliche Option die LS auch als Dipol-LS zu benutzen ohne das man diese nutzt ? Wäre man dann mit einer anderen günstigeren Kompaktbox besser beraten wenn man direkt weiss, dass man keine Dipol Funktion braucht?
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von Oli H »

Das umschalten auf Dipol bewirkt, dass dann beide Hochtöner laufen. Bei ungenügendem oder zu großem Abstand zur Rückwand können Dipole Ihre Wirkkung hingegen nicht richtig zur Geltung bringen. Hier gilt es durch Versuche im konkreten Hörraum herauszufinden, welche Einstellung besser klingt.

Du hast zurecht angemerkt, dass man sich überlegen könnte statt einen Dipol-Lautsprecher als Rear zu verwenden bei dem man die Dipolfunktion nicht nutzt (Direktstrahler) einen anderen passenden Lautsprecher verwenden könnte.

Leider bieten sich in der Nuline und NuVero Serie keine echten Alternativen an, wenn man verhältnismäßig kleine Surroundlautsprecher sucht. Die kleinen Dipole beider Serien abrbeiten, wie die großen Brüder und Schwestern nach dem Bassreflex-Prinzip, die jeweiligen Wandlautsprecher sind geschlossen konstruiert. Ich finde die Bassreflexkonstruktion bietet mit den Hochleistungschassis die verbaut sind, einfach mehr Dynamik und Tiefgang.

Einzig bei der NuBox Serie gibt es wirklich kleine und kostengünstige Direktstrahler, eine Mischung der Modellreihen würde ich jedoch nicht empfehlen.

Liebe Grüße Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
amieX
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:08

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von amieX »

Vielleicht sollte ich mir mal die NuBox 311,381 und die NuLine 32 genauer anschauen. Oh man ich bin schwierig, ich weiss. Wenn ich bei der Hotline anrufen würde, würde die bestimmt auch die "weisse Fahne" ziehen und aufgeben bei mir :roll:
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von Stevienew »

Hallo amieX,
amieX hat geschrieben:Mal paar generelle Fragen.

Wenn ich auf Dipol schalte (beim Nuvero 3) schaltet sich auf der Rückseite der HT zu. Heisst das im Umkehrschluss, dass der auf der vorder Seite aus ist, der laufen dann beide?

Wie schaut es aus wenn man die Dipol-Funktion nutzen will mit dem Wandabstand (min., max. und optimal). Leider steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung.

Und jetzt mal paar Gedanken von mir. Wäre nett wenn das jemand kommentieren könnte. Nehmen wir an man kauft sich die NuVero 3 und merkt man möchte sie als reine Direktstrahler benutzen, hat man dann nicht viel Geld bezahlt für eine zusätzliche Option die LS auch als Dipol-LS zu benutzen ohne das man diese nutzt ? Wäre man dann mit einer anderen günstigeren Kompaktbox besser beraten wenn man direkt weiss, dass man keine Dipol Funktion braucht?
Nur nicht verzweifeln :? .
Klar ist es nicht vonnöten, DipolLS zu kaufen, wenn man Direktstrahler haben will, aber wer weiß, was übermorgen ist. Dipole sind sehr flexibel und ich durfte die NV 3 beim letzten NuDay recht ausgiebig hören. Auch bei reinem Stereobetrieb, war der Dipolbetrieb aktiv und mir hat der Klang prima gefallen.
Natürlich sind auch die genannten Alternativen reizvoll, aber insgeheim tendiere ich in Deinem Fall zur NV 3, wenn es denn ein kompakter LS werden soll.
amieX hat geschrieben:Oh man ich bin schwierig, ich weiss. Wenn ich bei der Hotline anrufen würde, würde die bestimmt auch die "weisse Fahne" ziehen und aufgeben bei mir :roll:
Keine Selbstvorwürfe :lol: . Wir werden die Nuss schon knacken :wink: .....und wie ich die netten Herren von der Hotline kenne, werfen die so schnell nicht das Handtuch. Es gibt immer eine Lösung.

Kopf hoch
bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
amieX
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:08

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von amieX »

Stevienew hat geschrieben: Keine Selbstvorwürfe :lol: . Wir werden die Nuss schon knacken :wink: .....und wie ich die netten Herren von der Hotline kenne, werfen die so schnell nicht das Handtuch. Es gibt immer eine Lösung.

Kopf hoch
bis dann
Hehe danke :D

Ich glaube, um mich mal selbst einzuschätzen, liegt das Problem, dass ich selber nicht genau sagen kann wie hoch meine Ansprüche sind. Mit Sicherheit werde ich mit den NuVero 3 zufrieden sein. Aber muss es so teuer sein, auch wenn das Budget nicht begrenzt habe.
Als Beispiel. Als ich meine Teufel CEM gekauft habe (vor 3 Jahren) war ich begeistert vom Sound. Dann erst letztens als ich bei einem bekannten die Möglichkeit hatte seine Heco Victa 200 zu hören, fand ich die richtig klasse. Und ich glaube egal welche Box ich von Nubert nehme, wird besser sein als die Heco Victa 200.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
Dipole haben zwar wirklich was, aber wenn du versuchst die ersten Reflexionen ordentlich zu bedämmen und dir keine zu bassgewaltige Box da in die Ecke stellst, kann das meiner Meinung nach gut klingen! Bspw. eben die NuVero 3 oder wenn das zu teuer ist die NuLine 32 oder eben aus der NuBox-Reihe die 311. Alternativ würde ich trotz allem auch Standboxen wie die 511 oder die NuLine 82 nicht ausschließen :P Es sei denn du hättest dich auf kompakte Lautsprecher festgelegt.
Würde es aber auf jeden Fall in dieser Eckaufstellung ohne ATM probieren.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von aaof »

@amieX

Der Dipolmodus wird dir in der Front nichts oder fast nichts bringen. Darum gehts bei der 3er aber auch gar nicht unbedingt. Es geht hier auch um die Ausmaße. Die 4er ist ein großer Brocken der obenrum sogar einer 681er Konkurrenz macht. Sie ist zwar etwas schmaler, aber auch viel tiefer.

Da du dich anscheinend auch vor dem Budget einer nuVero 3 nicht erschreckst, warum nicht.

Ich werfe hier mal folgende Dinge in den Raum:

- die nuVero 3 kann man sich wie ein Studiomonitor vorstellen
- extrem präzise
- sehr schnell und trocken
- Tiefgang die selbst kleinen Stands Probleme machen dürfte
- extrem tolle Optik und sehr edel in der Erscheinung
- du kaufst auch das Know-How aus der 14er + 11er nuVero mit, da in der 3 auch deren Technik arbeitet

Was du bedenken solltest: eine Kompakte wie die nuVero 3 wird dir in größeren Räumen dann später keinen Stand-LS ersetzen können. Nur wenn du dann die nuVero 3 einmal hast, wirst du am besten in der Serie bleiben müssen und die Stands kosten dann halt auch ihr Geld. Daran musst du jetzt schon denken. Der Dipol der 3er könnte sich später ausbezahlen.

Die nuVero bieten dir feinsten Nubert-Klang. Präzise und ehrlich bis auf die Knochen. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
amieX
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:08

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von amieX »

aaof hat geschrieben:Was du bedenken solltest: eine Kompakte wie die nuVero 3 wird dir in größeren Räumen dann später keinen Stand-LS ersetzen können. Nur wenn du dann die nuVero 3 einmal hast, wirst du am besten in der Serie bleiben müssen und die Stands kosten dann halt auch ihr Geld. Daran musst du jetzt schon denken. Der Dipol der 3er könnte sich später ausbezahlen.
Mein Gedanke war eher, was mach ich mit einer NuBox oder NuLine wenn ausziehe...Nach 1-2 Jahren nicht mehr zu gebrauchen. Das spricht für mich für die NuVero, dass ich in der Serie bleiben kann und die 3er nach hinten verfrachte und Stand-LS aus der Serie ergänze, wenn ich fertig bin mit dem Studium.

Was dagegen spricht ist der hohe Preis. Jetzt nicht für die Box ansich. Ich glaube sie ist wie alle Nubert Produkte von der Preisleistung top, jedoch für mein Ohr. Möglicherweise bin ich nicht ganz so streng wie ihr und könnte mich mit günstigeren Boxen zufrieden geben. Was ist aber in 2 Jahren wenn meine Ansprüche dann doch steigen. Dann müsste ich von der Nuline oder Nubox Serie umsteigen. Vielleicht ist es auch nicht ganz so tragisch, weil das Geld für die NuBox könnte ich verkraften wenn die dann nicht mehr zu gebrauchen ist.

Naja ich könnte wahrscheinlich Stunden so weiter philosophieren :twisted:
Benutzeravatar
Nemosucher
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Di 28. Dez 2010, 21:08
Wohnort: nähe Bamberg (Bayern)

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von Nemosucher »

amieX hat geschrieben:Mein Gedanke war eher, was mach ich mit einer NuBox oder NuLine wenn ausziehe...Nach 1-2 Jahren nicht mehr zu gebrauchen. Das spricht für mich für die NuVero, dass ich in der Serie bleiben kann und die 3er nach hinten verfrachte und Stand-LS aus der Serie ergänze, wenn ich fertig bin mit dem Studium.
1.) Wenn Du die LS bis dahin nicht mehr leiden magst, dann wirst Du diese verkaufen müssen. Da Nubert LS relativ Preisstabil sind wird der Wertverlust verkraftbar sein. Schau doch mal bei ebay...

2.) Warum sollte nach 1-2 Jahren eine Nubox oder Nuline Dir nicht mehr genuegen ? Eine 511 darf man auch ruhig nach dem Studium weiterhoeren. Sicher gibt es viele die mit einer Nubox angefangen und jetzt bei einer Nuvero sind... aber das ist kein Automatismus. Es gibt auch einige die finden Nuvero zu klinisch...

Vorrausschauende Planung ist gut und richtig aber die Grundannahmen muessen dafuer auch stimmen.
2 x Nuline 82; Onkyo 5007
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Problematischer Raum - Ist was machbar?

Beitrag von HeldDerNation »

amieX hat geschrieben:Mein Gedanke war eher, was mach ich mit einer NuBox oder NuLine wenn ausziehe...Nach 1-2 Jahren nicht mehr zu gebrauchen. Das spricht für mich für die NuVero, dass ich in der Serie bleiben kann und die 3er nach hinten verfrachte und Stand-LS aus der Serie ergänze, wenn ich fertig bin mit dem Studium.
Ich muss da Nemosucher vollkommen zustimmen, es ist wirklich nicht so, dass die NuBox oder speziell die NuLine den Veros in allen Belangen hoffnungslos unterlegen ist und man sich da eine "Kompromislösung" kauft.

Insofern solltest du dich nicht davon verunsichern lassen und auf Teufel komm raus eine Vero anstreben!

Viel wichtiger ist sowieso die Aufstellung und Raumsituation!
Eine gut aufgestellte nuBox wird eine schlecht aufgestellte Vero sicherlich in Grund und Boden spielen.
8O

Ich bin selber vor einen halben Jahr von der nuBox 681 zur Vero umgestiegen und muss sagen, die nuBox war schon eine verdammt gute Box!
Vor allem wenn man sich den Preis vor Augen hält.... :sweat:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten