Seite 3 von 3

Re: nuvero 14 aufstellungskritisch?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 14:04
von thotho
Bild
Bild

Re: nuvero 14 aufstellungskritisch?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 14:04
von TasteOfMyCheese
Hey,
die Bilder sind nicht wirklich sichtbar momentan, aber man kann die Links ja auch rauskopieren ;).
Ich nehme an, dass die NuVero 14 die alten Boxen ersetzen soll und sich am selben Punkt befinden soll wie diese oder?
Dabei macht mir die linke Box etwas sorgen, da sie in einer Ecke steht und dort relativ nah an den Wänden. Allerdings scheint mir die gesamte Einrichtung luftig genug aufgestellt zu sein, um den 14ern etwas mehr Platz zu den Seitenwänden zu gönnen. Den Abstand zur Rückwand sollte man bei so bassstarken Lautsprechern auch nicht vergessen und da schon 40cm hinter der Box Platz haben finde ich.
Viele Grüße
Berti

Re: nuvero 14 aufstellungskritisch?

Verfasst: So 20. Mär 2011, 14:14
von thotho
Hallo,
das mit dem rauskopieren ist wohl am besten, da auf dem kleinen Bild von meinem zweiten Versuch sonst nicht viel zu erkennen ist.
Zu Deiner Frage, ja die alten Boxen sollen ersetzt werden - es sind die B&W 683 - die eigentlich nicht schlecht spielen aber ich wollte mal in die High-End-Liga reinschnuppern. Die 40 cm hinter den Boxen schaffe ich rechts nicht, da dort ein Durchgang ist. :(

Als "Befeuerung" für die LS habe ich einen Receiver von Onkyo und zwar den TX-NR 905, reicht der von der Kraft her aus?

Re: nuvero 14 aufstellungskritisch?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 08:21
von Krypton
krokette hat geschrieben:und diese gebühr hält sich im rahmen?
das ist einfach ein gewisser %satz vom warenwert?
Genau, diese Gebühr ist ein gewisser Satz und nennt sich... Pauken und Trompeten:

Mehrwertsteuer.

Das und nichts anderes ist der "Zoll" - die Ware und Arbeit will versteuert sein.


Konkret lief es so ab:
1. Ich bestellte zwei nuJubilee und das ATM-35. Mit dem Vermerk, ich wohne in .ch
2. Die NSF teilt den Gesamt-Betrag, der im online-shop zusammenkommt, durch 1.19 (Glaube jedenfalls, die deutsche MwSt liege bei 19%).
3. Das Resultat - also der "deutsche Preis" abzüglich der deutschen Mehrwertsteuer, werden meiner Kreditkarte belastet und die Ware versendet.
4. Der Warenwert ist auf den Zolldokumenten angegeben.
5. Die Zollbehörde der Schweiz belastet dem Kurier (UPS z.B.) die Schweizerische Mehrwertsteuer von 7.6% (2010, unterdessen, 2011, 8%) und allenfalls eine "Zollvorlagegebühr" von CHF 10.- (ist nun mal so). Alles in CHF.
6. UPS schickt mir eine Rechnung über 7.6% des Warenwertes plus Gebühren von ca. 10.- (ohne EIGENE Gebühren), schon umgerechnet und fixfertig in CHF.

Für Dich bedeutet dies:
-Stell, was Du möchtest, als Bestellung bei nubert zusammen, dividiere den Kaufpreis durch 1.19. Diesen Betrag hast Du der NSF zu zahlen.
-Den bezahlten Betrag mit 0.08 multiplizieren. Über "soviel plus 10 Höger" wirst Du später noch eine Rechnung erhalten.


Sorry für die lange Dauer, komme über's WE selten ins Forum.

Re: nuvero 14 aufstellungskritisch?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 09:08
von krokette
schon klar - bist also immer währen der arbeit im forum! :roll:

danke für die genaue beschreibung :-)))))

Re: nuvero 14 aufstellungskritisch?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 09:17
von Krypton
Nein nein, so eng kann man das nicht sehen.
Ich bin auf dem Arbeitsweg im Forum und verfasse fast nur Wochentags Beiträge - mit der Arbeit hat das eigentlich nichts zu tun. Ich will bloss nicht einen Sonntagmorgen wie gestern vor dem PC verbringen... :)

Re: nuvero 14 aufstellungskritisch?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 10:45
von KDR
Hi thoto

Die Nuvero 14 wird nie ihr volles potenzial ausspielen können so wie du sie aufstellen willst.

Kompakte wären für mich in deinem Raum eher geeignet.

lass dich am besten von den Fachleuten bei Nubert beraten.

VG