Seite 3 von 9

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 08:31
von Krypton
Naja, so hab drastisch hab ich das noch nie gehört.

es gibt/gab Lokale, wo sie versuchen, via "Einwilligung" oder "Privatclubmanier" das Rauchen wieder zu erlauben - in ZH relativ erfolglos, da das kantonale Anti-Raucher-Gesetz restriktiver ist, als das landesweite.

Ich arbeite aber in TG und latsche immer an Lokalitäten vorbei, wo grosse "Wir sind ein Raucher-Lokal"-Aufkleber prangen. Hier (sitze gerade in TG am PC) scheint das zu klappen.

Ärgerlich ist es allemal.

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 12:17
von Edgar J. Goodspeed
Wo wir schon so schön OT sind:
Toni78 hat geschrieben:Und die Sterblichkeitsrate ist dadurch auch hoch. Die höheren Kosten für die Krankenkassen im Falle einer Behandlung eines Lungenkrebses dürften das nicht aufwiegen. Daher sind Raucher im Grunde für alle gut. Sie sterben quasi den Heldentod. :mrgreen: :twisted:
Stimmt leider nicht. Raucher kosten die Krankenkassen immer noch mehr, als ihr sehr oft frühzeitiger Tod an Ersparnis bringt . . .

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 12:32
von Vin_Superbleifrei
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wo wir schon so schön OT sind:
Toni78 hat geschrieben:Und die Sterblichkeitsrate ist dadurch auch hoch. Die höheren Kosten für die Krankenkassen im Falle einer Behandlung eines Lungenkrebses dürften das nicht aufwiegen. Daher sind Raucher im Grunde für alle gut. Sie sterben quasi den Heldentod. :mrgreen: :twisted:
Stimmt leider nicht. Raucher kosten die Krankenkassen immer noch mehr, als ihr sehr oft frühzeitiger Tod an Ersparnis bringt . . .
Und das Geld, das nicht für Zigaretten ausgegeben wird, wird für etwas Anderes ausgegeben, was dann einer anderen Steuer als der Tabaksteuer (Umsatzsteuer, Vergnügenssteuer, Schaumweinsteuer, etc.) unterworfen wird.

Selbst, wenn das Zigarettengeld gespart wird, unterliegt es über dem Sparerfreibetrag dann der Zinsabschlagsteuer.

Ich kann dieses elende "Rauchen bringt Steuern Argument" nicht mehr hören :roll: .

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 12:35
von krokette
ui ui ui .... wir sollten einen einen rauchthread öffnen! :roll:
hätte nicht an eine so grosse welle gedacht!

wie dem auch sei ... meine absorberfüsse fallen doch bestimmt auch unter
"überteuertes hifi" :eusa-whistle:

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 12:36
von hank_chinaski
ich bestell immer hier: http://www.higherfi.com/ :!:

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 12:42
von mk_stgt
ich dachte das ist dein 1€-laden in sachen hifi :D

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 13:01
von krokette
sieht fast gleich aus wie bei ....
http://www.china-highend-hifi.com/ 8O

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 13:30
von mk_stgt
der ist ja recht preiswertt im vergleich zu dem anderen

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 13:33
von krokette
yep, wollte quasi das pure gegenteil zeigen ...

Re: Überteuertes Hifi...

Verfasst: Di 8. Mär 2011, 13:43
von Edgar J. Goodspeed
krokette hat geschrieben:sieht fast gleich aus wie bei ....
http://www.china-highend-hifi.com/ 8O
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 93#p492493
Aber es gibt auch andere Stimmen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 04#p256004