Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM benutze

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von König Ralf I »

Stevienew hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:
Leider bringt aber Schaumstoff NIX gegen Dröhnprobleme im Tiefbass.
In den untersten Frequenzen bräuchte man eine durchgehende Verkleidung mit Schaumstoffkeilen in 7 Meter Länge.
Na , dann können ja die die Bassabsorber Zuhause haben diese rausschmeißen...... 8)
Grüße
Ralf
Wieso?? Glaube nicht, dass irgendjemand einer Dröhnfrequenz unter 50 Hz mit Kantenabsorbern zu Leibe rücken will 8) . Nichtsdestotrotz minimieren Kantenabsorber den Nahchall und schließlich soll es den ein oder anderen geben, der auch im Bereich rund um 100 Hz Probleme hat (Moden 2. Ordnung?!).


bis dann
Ein Beispiel :

http://www.r-t-f-s.de/

1x bitte auf Big Block klicken. :wink:

Wer auf der High End ist kann denen ja mal sagen das ihre Absorber unter 50 Hz überflüssig sind.
Bitte die Antwort hier posten...


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von Stevienew »

König Ralf I hat geschrieben:.......
http://www.r-t-f-s.de/

1x bitte auf Big Block klicken. :wink:

Wer auf der High End ist kann denen ja mal sagen das ihre Absorber unter 50 Hz überflüssig sind.
Bitte die Antwort hier posten...

Grüße
Ralf
Wer sagt das :?: Wie Dir vielleicht bekannt ist, nutze ich selbst diese Absorber von r-t-f-s, aber um ein Mode bei 46 Hz in den Griff zu kriegen, reichen diese nicht aus :!: Deswegen sind sie aber noch lange nicht überflüssig!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
kastenweissbrot

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von kastenweissbrot »

So, mein Sofa steht nun ca. einen Meter von der Rückwand weg (bei einer Raumlänge von rund 5 Metern.

Es hat sich deutlich verbessert, es dröhnt kaum noch (nur noch bei extrem niedrigen Frequenzen, wie es sie nur auf Top-Aufnahmen gibt).

Der Schritt hat sich definitiv gelohnt.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von Grossmeister_T »

Na siehste,

Grosses Problem mit kleiner Lösung...

Viel Spass damit

Beste Grüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
kastenweissbrot

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von kastenweissbrot »

Ich fasse es nicht... das Dröhnen geht schon wieder los :?

Neue CD eingelegt, Bass auf linear, und an gewissen Stellen, an denen es sehr tief in den Basskeller geht, tut's weh in den Ohren.
Nun steht mein Sofa einen Meter vor der Rückwand, die Lautsprecher habe ich auch mehrfach hin- und hergeschoben (mal weiter von der Seitenwand weg, weiter weg von der Stirnwand...).

Es ist so ein Mist, und um den Bassregler auf neun oder zehn Uhr zu stellen brauche ich ja kein ATM, dann bringt's ja nicht viel.

Ich versuche doch mal, ne Zeichnung zu erstellen, das dürfte euch weiterhelfen (damit ihr mir helfen könnt).

Grüße
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von König Ralf I »

Ich zitiere mich mal selber:
(Im Raumakustik-Forum gibts ja das identische Thema , nur das die Box eine NL32 ist)

Hallo,

1. Boxen von der Rückwand wegziehen.
2. Couch von der Rückwand wegziehen.
3. Bass am ATM reduzieren
4. ATM wieder verkaufen.

Die ersten beiden Punkte hatte ich Beispielsweise bei meiner 102 schon vor Anschaffung des ATM realisiert.
Mit ATM dann Punkt 3 als Standardeinstellung...was dann u.a. bald zu Punkt 4 geführt hat.

Ob sich Punkt 1 und 2 bei dir realisieren lassen kann ich nicht sagen.
Punkt 3 und notfalls auch Punkt 4 aber definitiv.

Grüße
Ralf
Bei dir könnte es also ähnlich laufen. :wink:
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von Stellvertreter »

Ich habe die Erfahrung in den letzten 10 Jahren mit diversen nubert LS, Subwoofern (hier geht es zwar nicht um Subs, aber Problem ist ja identisch) etc. gemacht (in verschiedenen Räumen): Die Ganze Aufstellungsveränderung hat nur minimale Veränderungen gebracht. Wenn, dann hätte ich den Raum komplett neu einrichten und mit riesen Aufwand komplett anders aufstellen müssen. Das war es mir aber nie wert, zumal es ja auch Grenzen bei Möbeln und Wohnlichkeit gibt. Das gilt gerade für kleinere Räume (unter 20m²).

Auch ein 2. Subwoofer hatte das Dröhnen nicht reduziert (dafür aber insgesamt bessere Bassqualität gebracht). Ähnlich wie wahrscheinlich bei vielen Standboxen anstatt Kompakten, die den Raum 'besser' anregen, oft nicht viel bringen in dieser Beziehung.

Was bei mir wirklich extrem deutliche Veränderungen brachte, waren:

1. damals ein Helmholtz-Resonator in der Ecke

2. ein großes neues Ledersofa

3. dasAntimode zur Vorschaltung für die Subwoofer

Punkt 2 und 3 noch viel mehr als 1.

Nach meiner Erfahrung haben geringfügige Aufstellungsveränderungen nie wirklich was gebracht bei heftigen Dröhnproblemen.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
kastenweissbrot

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von kastenweissbrot »

Endlich! Die Skizze meines Wohnzimmers. Alle Angaben in Meter. Raumhöhe: 2,50m.
Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen und mir damit gezielt Ratschläge geben (danke für alle Tipps bisher).

Egal, wie ich die Lautsprecher verschiebe - mal 15 cm vor oder zurück, ein wenig zur Seite o.ä., das Dröhnen bie tiefsten Frequenzen geht nicht weg. Es hat doch auch oft nicht geholfen, den Bassregler auf 10 Uhr zu stellen.

Ist meine Anordnung denn sooo grundlegend verkehrt?

Danke + Grüße
Wohnzimmer.pdf
Skizze meines Wohnzimmers
(10.97 KiB) 64-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von Stevienew »

kastenweissbrot hat geschrieben:So, mein Sofa steht nun ca. einen Meter von der Rückwand weg (bei einer Raumlänge von rund 5 Metern.

Es hat sich deutlich verbessert, es dröhnt kaum noch (nur noch bei extrem niedrigen Frequenzen, wie es sie nur auf Top-Aufnahmen gibt).

Der Schritt hat sich definitiv gelohnt.
Das deckt sich aber nicht mit den Maßen auf der Skizze :evil: . Versuch mal folgende Aufstellung (nutr probeweise): beide LS 0,8 m von der Stirnwand weg (gemessen von der Schallwand). Rechter FrontLS 0,8 m weg von der Seitenwand. Hörplatz 0,8 m von der Rückwand weg.
Das Problem bei nahezu quadratischen Räumen ist, dass sich die Längs- und Quermoden addieren, das sie sich bei der gleichen Wellenlämge ausbilden. Das ist aber leider nicht zu ändern. Übersclägig müüst die erst Längs-/Quermode bei ca. 42 Hz liegen :evil: . Teste das doch mal, indem Du einen entsprechenden Teston abspielst. Dazu würde ich auch weitere Testtöne um diese Frequenz herum testen. Zwei größere Kantenabsorber in der rechten Ecke könnten vielleicht etwas Linderung bringen - abe ich bin da eher skeptisch :cry: .
Wenn es sich tatsächlich nur um diese eine Frequenz handelt, kannst Du drüber nachdenken, einen Helmholtz- oder Plattenresonator für diese eine Frequenz zu bauen/kaufen. Alternativ bleibt dann noch die Möglichkeit, das ATM wieder zu verkaufen und somit auf die Wiedergabe entsprechend tiefer Frequenzen zu verzichten :cry: .
Übriegens kann ich mir auch vorstellen, dass Du bei 84 Hz Probleme hast 8O (2. Mode!!).
Kannst Du vielleicht mit einem Programm (z.B. CARMA) mal Fequenzgang und Nachhall bestimmen?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Sehr starkes Dröhnen bei Tiefbass - seit ich das ATM ben

Beitrag von Linearbevorzuger »

kastenweissbrot hat geschrieben:Endlich! Die Skizze meines Wohnzimmers.
[...]
Egal, wie ich die Lautsprecher verschiebe - mal 15 cm vor oder zurück, ein wenig zur Seite o.ä., das Dröhnen bie tiefsten Frequenzen geht nicht weg. Es hat doch auch oft nicht geholfen, den Bassregler auf 10 Uhr zu stellen.

Ist meine Anordnung denn sooo grundlegend verkehrt?
Leider hat Dein Wohnzimmer den Worst-Case-Grundriss, nämlich (annähernd) quadratisch mit (praktisch) identischen Längs- und Quermoden. Die Resonanzfrequenz, die Du als Dröhnen wahrnimmst, beträgt ziemlich genau 40 Hz. (BTW: hast Du das schonmal mit einem Sinusgenerator ausprobiert?) Ohne ATM schaffen die nuJus nur schwach, mit offenbar stärker. Bei einem quadratischen Raum kann man auch nicht so viel anders stellen, denn auch wenn man alles um 90° dreht, sind die Resonanzen immer noch die gleichen.

OK, Dein Sofa steht ein Bisschen von der Wand weg. Aber effektiv befindet sich der Hörplatz nun auf ca. 1/10 der Raumlänge von der Rückwand entfernt. Wenn es 1/5 wäre, wäre es wahrscheinlich schon viel besser. (So habe ich damals meine 102er mehr oder weniger in den Griff bekommen.) Ergo: Sofa nochmals 40 cm nach vorne. (Gibt dann auch ein besseres Stereodreieck.) Weiterhin empfiehlt es sich, die Lautsprecher noch ein Stück von der Wand wegzubekommen, wobei schon 40 cm nach hinten nicht gerade wenig sind. 80 cm wären wahrscheinlich auch hier vorteilhafter, aber ich nehme an, da kann man kaum mehr was machen, oder?

Und so leid es mir tut: die konsequenteste Lösung des Problems wäre wahrscheinlich tatsächlich, das ATM wieder zu verkaufen... :( Wie ich vor einiger Zeit schon einmal über das Thema geschrieben habe, war bei mir dem Dröhnen der nuLine 102 mit ATM (im etwas größeren Wohnzimmer als Deines, Resonanzfrequenz 29 Hz) am wirksamsten durch Austausch derselben durch die nuLine 32 mit ATM unter Kontrolle zu bringen.

Aber vor dem ATM-Verkauf würde ich noch ein Bisschen Möbel rücken. Tipp: Sinusgenerator mit 40 Hz anmachen und nach einem geeigneten Hörplatz suchen. Dann das Sofa dorthin schieben. Der optimale Hörplatz ist der, bei dem das Dröhnen nicht zu leise und nicht zu laut ist.

Hope that helps!

Gruß Holger

PS: Stevienew war schneller...
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Antworten