Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-560 oder AW-6???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
holger.l
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 08:15
Wohnort: Hamburg

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von holger.l »

Den Link finde ich dabei interessanter als die ganze bisherige Diskusson! Also auch ein Dankeschön an weaker, auch wenn Deine Intention vermutlich eine andere war ;-)

Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
Benutzeravatar
zftkr18
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von zftkr18 »

Ich finde das für die .1 Effekte der DVD/Blu-ray auf jeden Fall ein Subwoofer erforderlich ist. Ich habe aktuell die 11er und den AW-35, welcher aber bei Effekten hörbar mitmischt. Somit möchte ich selbst bei Heimkino keinen Subwoofer missen.

@Hoosier, wenn du in der Front nuVero nimmst, dann sieh dir doch mal den AW-35 an. Der passt optisch besser zu den Veros wie der AW-560. Und von den Datenblättern her, hat der AW-35 etwas mehr Leistung und geht 1 Hz tiefer. Wenn du noch etwas Kleingeld übrig hast und noch etwas warten kannst, dann rate ich dir zum AW-6. Ansonsten kann ich, aus eigener Erfahrung, den AW-35 in Verbindung mit den nuVero 11 empfehlen.

Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von weaker »

Meine Intention war die es so zu interpretieren, dass zwei Tieftonchassis, die 3 Meter auseinander stehen und synchron arbeiten doch auch als eine große Membran betrachtet werden können und dann gerichtet abstrahlen. Oder darf man das nicht so sehen?
Da könnte raw bestimmt was dazu sagen, wenn er mitlesen würde...
Edgar J. Goodspeed

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

weaker hat geschrieben:Meine Intention war die es so zu interpretieren, dass zwei Tieftonchassis, die 3 Meter auseinander stehen und synchron arbeiten doch auch als eine große Membran betrachtet werden können und dann gerichtet abstrahlen.
Das ist ein durchaus interessanter Ansatz. Hierbei dürfte es aber nur für die Frequenz zutreffend sein, bei der der Abstand beider Subs zueinander gleich der abgestrahlten Wellenlänge ist.
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von Hoosier »

Hallo zusammen,

ich war am WE in AA und habe mich nochmal vor Ort beraten lassen. Ich werde auf jedne Fall noch ein bisschen warten, in ca. 4-6 Wochen soll schon ein Vorführmodell im Hörraum sein. Dann kann man das auch direkt vergleichen. Ich bin bisher ohne Sub ausgekommen, also wird es jetzt an ein paar Wochen auch nicht scheitern. Der AW-6 wir quasi eine "abgesägte" Vero14 über dem 2. LS von unten. Auf jeden Fall ein schickes Teil :D Von der Leistung anscheinend zwischen AW-560 und 1000 einzuordnen, wobei es klar in Richtung Musikalität und nicht in brachiales Bassfundament gehen soll/wird. Bin also mal gespannt. Der neue nuLine-Sub kommt vor dem AW-6 und soll in etwa die gleiche Technik bieten. Gefällt mir aber optisch nicht so wirklich. Wird also auf AW-560 oder AW-6 rauslaufen.

Trotzdem, ich habe mich noch nie zwischen Lautsprechern entschieden, die Faktor 3 preislich auseinanderlagen.... Mal sehen, ob der neue wirklich was bieten kann.

Viele Grüße
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von mk_stgt »

Hoosier hat geschrieben:
Von der Leistung anscheinend zwischen AW-560 und 1000 einzuordnen, wobei es klar in Richtung Musikalität und nicht in brachiales Bassfundament gehen soll/wird.
ich meine die subs der aw-serie sind mit sicherheit keine design-ikonen, aber eben saugut. und meiner persönlichen meinung nach auch musikalisch! die frage ist was versteht man bei dem unterschied zwischen musik & brachialem bassfundament? denke auch ein aw-6 kann je nach einstellung es ordentlich rumsen "lassen".

nur der optik wegen einen aw-6 zu kaufen, hmm weiß nicht, da muss die leistung auch schon passen, aber da hab ich bei der nsf keine bedenken! ich werd warten bis alle fakten auf dem tisch liegen und dann entscheiden. und so lange genieße ich meinen 1000'er
alles Gute und bleibt gesund!
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von Hoosier »

Hallo,

schon klar, dass ich keinen Sub wegen der Optik kaufe. Zumindest nicht nur. Zwischen AW-1300 und AW-6 sollen anscheinend keine Welten liegen in der Technik. Aber der AW-6 sieht halt schicker aus. Jetzt muss ich aber erstmal hören, was zwischen AW-560 und AW-6 klanglich liegt. Sind ja fast 1000 Eur, den Nuline gibts immer wieder mal für 450 Eur als 2. Wahl... Das ist natürlich schon eine Ansage... Der AW-6 muss also deutlich!!!!! besser sein, sonst bleibt er im Laden.

Grüße
Benutzeravatar
zftkr18
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von zftkr18 »

Dann bin ich wohl der einzige, der bei einem Subwoofer die Optik als gleichwertiges Kriterium zur Funktion bewertet. :wink:

Ich freue mich schon riesig auf das Erscheinen des AW-6, da er gegenüber meinem AW-35 sicher in beiden Disziplinen zulegen wird. Das Design ist jedenfalls heute schon unstrittig und bei der Funktion vertraue ich auf die Erfahrung der NSF.

Ein AW-1000 mit dem Design eines Hack-Klotzes bzw. ein AW-1300 mit dem Aussehen eines Servergehäuses mit zu großen Rollen kommt mir jedenfalls nicht mehr bzw. nicht ins Wohnzimmer. Schließlich wollen neben den Ohren ja auch die Augen befriedigt werden. :wink:

Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von mk_stgt »

bei dem sprung aw-35 zu aw-6 geb ich dir voll und ganz recht was das thema leistung angeht.

denk aber auch, wenn leistung aw-6 passt und nicht zu weit unterhalb des aw-1000 liegt dann wird ein "wanderung" einsetzen. aber das werden wir erst wissen, wenn der aw-6 zu haben ist
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
zftkr18
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: AW-560 oder AW-6???

Beitrag von zftkr18 »

Mir würde es für's erste genügen, wenn ein Datenblatt für den AW-6 und AW-1300 vorhanden wäre. Dann könnte man, ungeachtet der eigentlichen Auslegung in Richtung Musik bzw. Effekte, die DSP-Woofer anhand der Werte einmal mit dem AW-1000 vergleichen. Dann kann ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er zum AW-6 oder zum AW-1300 greifen will - also zum Designobjekt oder zum Funktionsmöbel. :wink:

Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
Antworten