Seite 3 von 5
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 15:51
von Krypton
krokettes "Lappalie" scheint sich zu bewahrheiten

Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 15:54
von König Ralf I
Hallo,
bei dieser Kombi drängt sich geradezu eine Idee auf , die ich auch ohne diese Boxen Anordnung schon länger im Kopf habe.
Das Basschassis der NV4 tanzt aus der (NV)Reihe.Von daher wäre eine NV4 II mit dem aktuellen Basschassis sicher nicht verkehrt.
Wenn sich das also machen ließe....
Grüße
Ralf
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:00
von Rank
Verstehe ich nicht - warum tanzt denn das Basschassis der Nuvero 4 "aus der Reihe" ??? (gleiche Werkstoffe, gleicher Hersteller, ...)
Oder meinst Du etwa wegen der kleineren "Staubschutzkappe" und der weniger wulstigen Sicke? - das dürfte sicherlich der Tatsache geschuldet sein, dass es sich hierbei halt um einen Tief-
Mitteltöner handelt.
Der Tief-Mitteltöner der nuVero 4 sollte also technisch "up-to-date" sein (für eine 2-Wege-Box).
Gruß
Rank
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:01
von Edgar J. Goodspeed
Krypton hat geschrieben:krokettes "Lappalie" scheint sich zu bewahrheiten

Durchaus interessant! Hatte andere Höreindrücke gewonnen, als die nuJu bei unserem Vergleich auf der nuBox stand - mir war die Aufdickung viel zu viel des Guten! Umso schöner, dass diese Idee hier nicht nur optisch, sondern wohl auch klanglich gefallen kann.
Noch eine Frage an Nubi: Welche Trennfrequenz wurde denn eingestellt? Vielleicht liegt die geringe Überhöhung ja hier begründet?
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:07
von Nubi
Noch eine Frage an Nubi: Welche Trennfrequenz wurde denn eingestellt? Vielleicht liegt die geringe Überhöhung ja hier begründet?
Keine!
Der AW-6 hat nur als erweiterte Front (passiv - nicht angeschlossen) fungiert.
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:08
von Krypton
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Krypton hat geschrieben:krokettes "Lappalie" scheint sich zu bewahrheiten

Durchaus interessant! Hatte andere Höreindrücke gewonnen, als die nuJu bei unserem Vergleich auf der nuBox stand - mir war die Aufdickung viel zu viel des Guten! Umso schöner, dass diese Idee hier nicht nur optisch, sondern wohl auch klanglich gefallen kann.
Noch eine Frage an Nubi: Welche Trennfrequenz wurde denn eingestellt? Vielleicht liegt die geringe Überhöhung ja hier begründet?
Äh, auch wenn ich nicht der Nubi bin, ich glaub', hier liegt ein Irrtum vor:
Gemessen wurde die nuVero4 allein, mal ganz ohne Trennfrequenz, und ohne Sub-Betrieb. Effektiv nur der Einfluss der veränderten Schallwand, ganz egal, ob das unten ein AW-6, eine AW-6-Attrappe, oder was auch immer in der Form und Beschaffenheit des künftigen AW-6 sein soll. So schaut zumindest auch das Protokoll aus.
EDIT: der Nubi war schneller...

Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:08
von König Ralf I
Oder meinst Du etwa wegen der kleineren "Staubschutzkappe" und der weniger wulstigen Sicke? - das dürfte sicherlich der Tatsache geschuldet sein, dass es sich hierbei halt um einen Tief-Mitteltöner handelt.
Du bist sicher das du die Basschassis der übrigen NV mal mit dem der NV4 verglichen hast ?
Das Foto mit der Sub-NV4 Kombi auch beachtet ?
Wo es selbst für nen Blinden auffällt...
Grüße
Ralf
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:12
von Krypton
Hat er sich nicht klar genug ausgedrückt? Im Gegensatz zum von dir angesprochenen "Rest der nuVero-Serie" (3 Wege, oder gar dreieinhalb Wege) hat die nv4 NUR EIN Chassis für Bass, TMT, Mittelton. Denn eine Zweiwege-nuVero mit dem reinen Bass-Chassis der 14er, und dem nuVero-Hochtöner, klänge wohl in der Mitte... etwas... äh merkwürdig?
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:25
von Rank
König Ralf I hat geschrieben:Oder meinst Du etwa wegen der kleineren "Staubschutzkappe" und der weniger wulstigen Sicke? - das dürfte sicherlich der Tatsache geschuldet sein, dass es sich hierbei halt um einen Tief-Mitteltöner handelt.
Du bist sicher das du die Basschassis der übrigen NV mal mit dem der NV4 verglichen hast ?
Das Foto mit der Sub-NV4 Kombi auch beachtet ?
Wo es selbst für nen Blinden auffällt...
Grüße
Ralf
Das Bild der nuVero 4 brauch ich mir nicht nochmal anschauen, da ich diesen Lautsprecher schon öfters zu Gesicht bzw. zu Gehör bekommen hab'.
Den Subwoofer hab ich mir allerdings nochmal angeschaut - hierbei aber keine Unterschiede festgestellt, die ich nicht bereits oben genannt hatte!
WAS soll denn Deiner Meinung nach anders sein ??? (ausser den anderen Abmessungen von Sicke und Staubschutzkappe)
Ein Tief-
Mittel-Töner sieht halt nunmal
bauartbedingt meistens etwas anders aus wie ein Tieftöner ....
...(der Nächste möchte womöglich dass ein Hochtöner auch genauso ausschaut)
Gruß
Rank
Re: 2 nuVero AW-6 + 2 nuVero 4
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:28
von Nubi
Krypton hat geschrieben:Hat er sich nicht klar genug ausgedrückt? Im Gegensatz zum von dir angesprochenen "Rest der nuVero-Serie" (3 Wege, oder gar dreieinhalb Wege) hat die nv4 ein TMT-Chassis. Denn eine Zweiwege-nuVero mit dem reinen Bass-Chassis der 14er, und dem nuVero-Hochtöner, klänge wohl in der Mitte... etwas... äh merkwürdig?
Dass die großen Basschassis der nuVero Serie, gerade im oberen Mittelton, nicht unproblematisch sind ist natürlich wahr.
Die nuVero 3 hat bei kleineren (unproblematischeren) Tieftöner, wegen Membranresonanzen, schon mehrere Saug- und Sperrkreise in der Weiche integriert und schafft den Übergang zum Hochtöner mehr oder weniger gerade noch so, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Genau genommen reden wir hier nicht von einem Tiefmittel- oder Tieftöner, sondern von einem Subwooferchassis.