Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 07:42
von WeSiSteMa
burki hat geschrieben:
Nicht dass die Effekte nur im Grenzbereich auftreten, nein auch bei "Zimmerlautstaerke" (was ich mir noch nie erklaeren konnte, doch sei's drum) , aber trotzdem bin und bleibe ich bzgl. Klangbeeinflussung von Endstufen nehr als skeptisch.
Hi Burki.
Ich bin normalerweise ein absoluter Spontankäufer. Ich seh' was, was mir gefällt und nehm es mit. Dass ich das hier nicht gemacht hab lag an der gleichen Skepsis über die Klangverbesserung durch Endstufen wie bei dir. Aber der Unterschied war EKLATANT! Es war deshalb auch nicht nötig ein Wochenende lang zu testen. Nach den ersten Tönen war klar, dass das ein völlig anderes Gerät ist.
Kleine Anmerkung zu dem Händler.
Wir haben zwei Stunden Musik gehört und uns unterhalten und er hat nicht einmal gefragt ob ich das Ding jetzt kaufe oder nicht. Vielleicht ist ja das sein Trick. Mich wird er auf jeden Fall öfter seh'n.
Werner.
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 08:06
von LarsAC
elektrip hat geschrieben:Also: Sobald ich eine Rotel RMB-1095 (5x200W) in die Finger kriege, werde ich diese dem HTPC als Vorstufe überlassen und definitiv entscheiden können, wohin ich mit meiner Anlage (klanglich) will.
Die Option schwebt mir noch als Alternative vor. Was für eine Soundkarte hast Du drin?
Lars
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 08:43
von Oliver67
Tja dann viel Vergnügen mit der Endstufe. Wenn der Unterschied so groß ist, ich wartete nicht bis Weihnachten!
Oliver
@werner
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 09:14
von americo
hi werner,
da du anscheinend aus meiner gegend (deggendorf) bist, würde mich interessieren, ob dieser händler zufällig aus regensburg ist?
hab dort ähnliche erfahrungen gemacht, ausser dass mein test mit einer rotel und einer t+a endstufe an meinem denon avc-a11 sr kaum-keine verbesserung gebracht hatte.
bei der rotel endstufe waren wir (händler und ich) uns einig, dass es eher eine verschlechterung war.
bei der t+a war er der ansicht, dass es deutlich besser sei, als ohne.
mir war es dann aber die 2000 euro nicht wert.
der regensburger händler von dem ich spreche, ist aber im großen und ganzen echt super und einer der wenigen positiven erscheinungen seiner zunft.
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 09:30
von Blap
der regensburger händler von dem ich spreche, ist aber im großen und ganzen echt super und einer der wenigen positiven erscheinungen seiner zunft.
Freut mich zu lesen, dass es wohl doch noch gute Fachhändler gibt. Leider ist Regensburg nicht in meinem Einzugsbereich.
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 10:54
von TheRock
Hmmm, Endstufen als Leistungsbringer. Als ich noch meine Accuphase M100 hatte (
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
), angeschlossen an Accuphase E406 als Vorverstärker, konnte grundsätzlich bei höheren Lautstärken eine "bessere" Dynamik festgestellt werden aber keine Klangverbesserung im gesamtsinne. Dafür konnte die "Dynamik" aber auch bis zu Liveschalldrücken ausgereitzt werden ohne Qualitätseinbußen.
Interessanterweise ist das aber auch OHNE Endstufen möglich, nur im Betrieb des E406!!!!!
TR
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 11:00
von Oliver67
Es dürfte weing Boxen geben, bei denen der 406 nicht ausreicht, um Schalldrücke jenseits des Erträglichen zu produzieren.
Was hast Du mit den M-100 gemacht? Verkauft? Mann, von den Dingelchen hab ich jahrelang geträumt!
Oliver
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 11:14
von Blap
Es dürfte weing Boxen geben, bei denen der 406 nicht ausreicht, um Schalldrücke jenseits des Erträglichen zu produzieren.
Ein Traum von Vollverstärker, schon allein die Optik ist umwerfend. Leider sprengt Accuphase mein Budget, und ich glaube auch, dass man einen nicht unerheblichen Teil des Preises für den Namen zahlt. Wäre mir aber auch egal, hatte ich die finanziellen Mittel würde ich mir auch so ein feines Stück gönnen.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 11:39
von TheRock
Blap hat geschrieben:Es dürfte weing Boxen geben, bei denen der 406 nicht ausreicht, um Schalldrücke jenseits des Erträglichen zu produzieren.
Ein Traum von Vollverstärker, schon allein die Optik ist umwerfend. Leider sprengt Accuphase mein Budget, und ich glaube auch, dass man einen nicht unerheblichen Teil des Preises für den Namen zahlt. Wäre mir aber auch egal, hatte ich die finanziellen Mittel würde ich mir auch so ein feines Stück gönnen.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
du zahlst auch für den Namen, glaube es...aber, die Geräte sind halt für eine lange Laufzeit gebaut. Und gebraucht kann man die auch gut kaufen, da die meisten Besitzer mit denen vernünftig umgehen. Die Laufwerk/Wandler-Kombi DP80/DC81 ist vom Stand 1986 und läuft wie neu, wird das auch noch in 10 Jahren tun. Neu könnte ich mir die Dinger aber auch leider nicht leisten.
TR
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 11:46
von Blap
Und gebraucht kann man die auch gut kaufen, da die meisten Besitzer mit denen vernünftig umgehen.
Es wäre ja auch Irrsinn solch edle Teile zu misshandeln.
Habe gerade mal spontan nachgeschaut, so um die 2500 wollen Verkäufer für einen 406 haben. Naja, vielleicht lacht mich die Lottofee ja mal an...
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)