Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Das ist zur heutigen Zeit nicht mehr so , altes Radio raus neues rein , fertig. Da ich aus der KFZ Branche komme kann ich nur sagen : völlig normal. Nur mal so als Bsp. es gibt Fzg.modelle an denen ein Scheinwerfer nach dem erneuern zuerst codiert werden muss bevor er geht..... An nem "Radio" hängen inzwischen bis zu 6-8 Steuergeräte die mit verschieden CAN Busse arbeiten ...... Wenn man halt versucht ein Zubehörteil einzubauen geht dann halt kein Tel,Navi etc. nicht mehr
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Tja das Problem hatte ich nun mit meinem Audi Bj:2010 auch. Nach langem Suchen hatte ich dann von Helix Fischer den pp50 gekauft, weil dieser bietet:Marcus112 hat geschrieben:Das ist zur heutigen Zeit nicht mehr so , altes Radio raus neues rein , fertig. Da ich aus der KFZ Branche komme kann ich nur sagen : völlig normal. Nur mal so als Bsp. es gibt Fzg.modelle an denen ein Scheinwerfer nach dem erneuern zuerst codiert werden muss bevor er geht..... An nem "Radio" hängen inzwischen bis zu 6-8 Steuergeräte die mit verschieden CAN Busse arbeiten ...... Wenn man halt versucht ein Zubehörteil einzubauen geht dann halt kein Tel,Navi etc. nicht mehr
+ Original Radio bleibt erhalten (Haptik)
+ Anschluss von Mp3 Geräten (AUX) zwecks Abspielung
+ Ein Verstärkerteil, bei dem Clipping der Vergangenheit angehört (Die Werks LS sind in der Regel nicht der limitierende Faktor)
+ Zur Verfügungstellug eines Einmessfiels speziell für meine Marke und Modell (via SD Karte in den Verstärker)
+ Die track Informationen werden im Werksradio angezeigt, Trackauswahl und Pegel wird über den angeschlossenen MP3 Player gesteuert
+ Es wird nicht in die Fahrzeug Elektrik eingegriffen, so man denn den korrekten CAN Bus Adapter mit Kabel anschliesst (von Helix); Dieser war im Preis der Verstärkers enthalten (wenn man sich meldet)
+ Einbau, mit meinen beiden linken Händen war die Angelegenheit nach 15 Minuten erledigt
+ hat mich überzeugt
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Hallo "Opa",
hast Dich schon für was entschieden? Vll. bau ich dann auch noch was um an meinem 307er
Roland
hast Dich schon für was entschieden? Vll. bau ich dann auch noch was um an meinem 307er

Roland
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Moin Roland,
ja ich hab mich entschieden. Es bleibt alles wie es ist, der Aufwand bzw. die Kosten für die Umrüstung sind mir zu groß. Is ja wie bei den LS, man fängt bei Nubox an und denne ......
Ich werde weiterhin meine monatliche TopCD brennen und nach genüsslichem Durchhören entsorgen. Kostenpunkt pro Monat 50 Cent.
ja ich hab mich entschieden. Es bleibt alles wie es ist, der Aufwand bzw. die Kosten für die Umrüstung sind mir zu groß. Is ja wie bei den LS, man fängt bei Nubox an und denne ......
Ich werde weiterhin meine monatliche TopCD brennen und nach genüsslichem Durchhören entsorgen. Kostenpunkt pro Monat 50 Cent.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Moin moin!
Sagt "ihr" im Norden ja den ganzen Tag, oder
Ja, so ähnlich ging es mir vor ein paar Jahren auch, als ich den 307er gekauft habe. Erst mal ewig was kompatibles gesucht - damals gab es NOCH weniger - und dann entschieden, dass es den Aufwand / Kosten nicht wert ist (bei mir jedenfalls).
Das einzige, was ich imer noch am überlegen bin, ist so ein "MINI-Sub" von Pioneer unter den Sitz. Dann könnte ich die Tür-LS etwas entlasten (dröhnen und scheppern recht schnell) und soooo schlecht sollen diese Subs gar nicht sein.
Zur Klärung: Ich will keinen Tiefbass-BoomBoom-Sound, sondern einfach ein bischen mehr Volumen.
Danke nochmal für Dein Feedback und Herzliche Grüße aus dem (heute endlich mal wieder sonnigen) Süden
(is ja klar, Urlaubswoche ist ja auch vorbei
)
Roland
Sagt "ihr" im Norden ja den ganzen Tag, oder

Ja, so ähnlich ging es mir vor ein paar Jahren auch, als ich den 307er gekauft habe. Erst mal ewig was kompatibles gesucht - damals gab es NOCH weniger - und dann entschieden, dass es den Aufwand / Kosten nicht wert ist (bei mir jedenfalls).
Das einzige, was ich imer noch am überlegen bin, ist so ein "MINI-Sub" von Pioneer unter den Sitz. Dann könnte ich die Tür-LS etwas entlasten (dröhnen und scheppern recht schnell) und soooo schlecht sollen diese Subs gar nicht sein.
Zur Klärung: Ich will keinen Tiefbass-BoomBoom-Sound, sondern einfach ein bischen mehr Volumen.
Danke nochmal für Dein Feedback und Herzliche Grüße aus dem (heute endlich mal wieder sonnigen) Süden

(is ja klar, Urlaubswoche ist ja auch vorbei

Roland
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
So ein TS-WX11A schwebt mir auch vor.chita hat geschrieben:Das einzige, was ich imer noch am überlegen bin, ist so ein "MINI-Sub" von Pioneer unter den Sitz. Dann könnte ich die Tür-LS etwas entlasten (dröhnen und scheppern recht schnell) und soooo schlecht sollen diese Subs gar nicht sein.
Zur Klärung: Ich will keinen Tiefbass-BoomBoom-Sound, sondern einfach ein bischen mehr Volumen.
Und nachdem Renault/Dacia netterweise beim Logan nur eine einzige Variante Kabelbaum verbaut (wohl billiger), hat jedes Fahrzeug 15 Ampère unter jedem Sitz liegen, auch wenn da keine Heizung verbaut ist.

Spart mir gleich die schlimmste Arbeit: Strom verlegen.
Oder doch 'nen Aggressor 6000.

Nein, ich bin doch schon Ü30 und im Siebensitzer mit Muddi daneben kommt das nicht authentisch...

Gruss
Jochen
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Hi Jochen
Ja, das mit dem einen Kabelbaum ist günstiger für manche Hersteller. Stückzahl halt.
Die Frage ist, ob an den Kabel Kl. 30 liegt. Also Dauerplus. Weil die Sitzheizung wird mit Kl. 15 (Zündung) geschaltet. Sitzverstellung hat natürlich Dauerplus.
@Surround-Opa
Welche CDs nimmst du, dass du 50 Cent dafür bezahlst?!
Gruß
Christian
Ja, das mit dem einen Kabelbaum ist günstiger für manche Hersteller. Stückzahl halt.
Die Frage ist, ob an den Kabel Kl. 30 liegt. Also Dauerplus. Weil die Sitzheizung wird mit Kl. 15 (Zündung) geschaltet. Sitzverstellung hat natürlich Dauerplus.
@Surround-Opa
Welche CDs nimmst du, dass du 50 Cent dafür bezahlst?!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Hängt an der Zündung.mcBrandy hat geschrieben:Die Frage ist, ob an den Kabel Kl. 30 liegt. Also Dauerplus. Weil die Sitzheizung wird mit Kl. 15 (Zündung) geschaltet.
Warum plane ich eigentlich schon "sowas", wo das Auto noch eine Rolle Blech ist?

</OT>
Gruss
Jochen
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Keine Ahnung. Ich hatte bei meinen Auto auch schon mal die Überlegung, hab sie aber wieder verworfen. Zuviel Aufwand.Master J hat geschrieben: Warum plane ich eigentlich schon "sowas", wo das Auto noch eine Rolle Blech ist?

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Autoradio mit SD oder/und USB gesucht
Mhhhmmm, müsste mal schau´n, ob mein PUG das auch hat. Irgend eine Buchse/Stecker liegt da glaube ich auch unterm Sitz. Das wär ja schon mal was...Master J hat geschrieben: Und nachdem Renault/Dacia netterweise beim Logan nur eine einzige Variante Kabelbaum verbaut (wohl billiger), hat jedes Fahrzeug 15 Ampère unter jedem Sitz liegen, auch wenn da keine Heizung verbaut ist.![]()
Guter Tipp

LG Roland
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20