Hi Legomann II,
Legomann II hat geschrieben:Hallo rayman,
Warum sollte der Kundenberater - insbesondere, wenn er Dich so gut beraten hat - nicht mit Namen genannt werden (dürfen?).
Da hast du wahrscheinlich recht. Also der Berater war Herr Nico Dürr. Anfänglich dachte ich "der ist aber jung" aber sein Fachwissen hat mich innerhalb kürzester Zeit eines Besseren belehrt. Ich werde dies in meinem Post anpassen.
Legomann II hat geschrieben:
Könntest Du / Hast Du Lust, hierzu noch etwas zu schreiben? Würde mich interessieren, wie es dazu kam, da (auch) ich die NuLooks von der Optik unglaublich schön finde und man leider nur selten von Nulook-Käufen hier im Forum liest
Zusammengefasst: Raumgröße nicht optimal. Dadurch dass man sehr weit von den Front LS wegsitzt, müssten diese sehr "laut" eingestellt werden. (Alles nur aus dem Gedächtnis) Hinzu kommt der große Durchbruch im Wohnzimmer von 2,5 Metern, welcher mit den kleinen nuLines wohl eher ein unklares Klangbild erzeugt hätte. Die derzeitigen Front nuLines höre ich auch bei sehr leiser Musik klar und deutlich. Auch die DiPole hat er mir durch diese Argumente klar verkaufen können. Hätte ich einen kleineren Raum gehabt, dann hätte er meinem Wunsch, die nuLine Serie zu kaufen, nicht wiedersprochen.
Im Endeffekt bin ich ein sehr zufriedener Kunde. Die Klangqualität ist sehr gut. Ob es wirklich einen so großen Unterschied gemacht hätte (nuLine / nuLook) weiß ich nicht, vielleicht frag ich mal bei Nubert nach ob ich ein nuLine zum vergleich haben könnte. Soweit mir bekannt ist, besteht die Option des "Probehörens" im eigenen Heim, oder?
Legomann II hat geschrieben:
Du hattest
ihre Dirty-Dancing-CD eingelegt?
Dann wäre die LS sicherlich direkt kaput gegangen.

Aber diese Töne während des Einmessvorgangs sind wirklich keine "Ohrenweide". Aber was sein muss, muss sein.
rayman hat geschrieben:Den Frequenz Regler habe ich analog zum Receiver versucht einzustellen. Ob dies nun richtig ist, weiß ich nicht. Habe dazu viele viele unterschiedliche Aussagen gelesen.
Legomann II hat geschrieben:
Der Regler kann/sollte voll aufgedreht sein, da ja der AVR die Frequenz bestimmt.
Du schreibst, ich drehe!
Regler läuft nun auf 150 Hz (Max. Anschlag). Werde das akustische Verhalten leider erst später testen können. Wobei ich jetzt schon fast behaupten würde, dass es keinen wirklich Unterschied macht ?
Legomann II hat geschrieben:
Hat hier jemand Kabelklang gerufen
Hm also wenn ich mir das Kabel anschaue, welches zuerst von mri verwendet wurde, dann gibt es folgendes dazu zu sagen:
- Ca. 12 Jahre alt. Habs mir mit 18 gekauft um im Auto mein Radio mit meinem Verstärker im Kofferraum zu verbinden.
- Es lag wahrscheinlich irgendwo im Feucht- / Nassbereich. Die Stecker musste ich mit einer Drahtbürste erstmal vom Rost befreien
- Es stank. Ich hab das Kabel unter heißem Wasser gewaschen.

Lalala ich geh dann mal

Nicht dass meinetwegen hier noch eine heiße Diskussion ausbricht.
Legomann II hat geschrieben:
Edit und P.S.: Was in aller Welt soll die Pflanze auf dem rechten Frontspeaker

Soll ich diese Frage wirklich beantworten. Wenn ich was auf die Box stelle, dann eine Wasserwaage um sicherzugehen, dass die Box 100$ genau ausgerichtet ist. Im Endeffekt hatte und habe ich mit dem Ding nichts zu tun.
Wikipedia hat geschrieben:
Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist.
Gruß
Philipp / Rayman
PS:
Ich werde dieses Wochenende noch die Positionierung der Dipole anpassen. Mein Ziel ist es eine gute Montagehöhe zu finden. Derzeit wirken die Boxen allerdings bin ich überzeugt davon, dass mehr rauskommt bei bessererm Montagewinkel / Montageort.
Eine Frage die ich mir bisher noch nicht selber erklären konnte:
Die nuLine 32 (Front) haben, zur Mitte, gedrehte Hochtonkalotten. Ich vermute dass diese Drehung die eigentlich Position bestimmt? Also ein LS eindeutig für die rechte und der ander LS für die linke Seite? Müssen die Kalotten voneinander weg zeigen oder aufeinander zu?