Seite 3 von 5
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 21:06
von König Ralf I
Das Thema kauen wir ja schon länger durch , hab mal gerade die Beiträge überflogen.
Stereo mit EQ hören ist doch kein Problem...und du willst doch nicht erzählen das ohne Sub kein Bass vorhanden ist.
Das glaube ich selbst für diese Kiste von Receiver nicht.
Miß mal ohne Sub die Boxen ein.(Also Sub nicht anklemmen)
Wenn du dann kein Bass von den Boxen bekommst ,wenn die mit EQ laufen ,ist etwas defekt oder du bist der König der Fehlerproduzenten .

Frontboxen müssen als LARGE laufen.
Grüße
Ralf
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 21:16
von blurayer1959
König Ralf I hat geschrieben:Das Thema kauen wir ja schon länger durch , hab mal gerade die Beiträge überflogen.
Stereo mit EQ hören ist doch kein Problem...und du willst doch nicht erzählen das ohne Sub kein Bass vorhanden ist.
Das glaube ich selbst für diese Kiste von Receiver nicht.
Miß mal ohne Sub die Boxen ein.(Also Sub nicht anklemmen)
Wenn du dann kein Bass von den Boxen bekommst ,wenn die mit EQ laufen ,ist etwas defekt oder du bist der König der Fehlerproduzenten .

Frontboxen müssen als LARGE laufen.
Grüße
Ralf
...genau die Idee hatte ich auch schon und umgesetzt. Kein homogenes Klangbild. Und der Bassausgang des 1911er ist nach der Einmessung deaktiviert. Über den kommt dann nichts mehr.
Gruss Marc
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 21:21
von König Ralf I
Kein homogenes Klangbild.
Du hast auch nichts verpolt angeschlossen ?
Wie stehen denn deine Boxen ?
Von außen ist das natürlich wie immer alles ein rumraten...
Ähm , was mir gerade noch einfällt (weil wir das schon mal hatten)
Du hast auch nicht die Brücken an den Boxen rausgenommen und das Kabel oben angeschlossen ?
Außer einem Defekt fällt mir dann nichts mehr ein.
Grüße
Ralf
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 21:42
von blurayer1959
König Ralf I hat geschrieben:Kein homogenes Klangbild.
Du hast auch nichts verpolt angeschlossen ?
Wie stehen denn deine Boxen ?
Von außen ist das natürlich wie immer alles ein rumraten...
Ähm , was mir gerade noch einfällt (weil wir das schon mal hatten)
Du hast auch nicht die Brücken an den Boxen rausgenommen und das Kabel oben angeschlossen ?
Außer einem Defekt fällt mir dann nichts mehr ein.
Grüße
Ralf
Hi Ralf,
zu Deinen Fragen:
Verpolung ausgeschlossen - 1.Audyssey würde dies anzeigen - 2. mit einem Stereo-Verstärker (PianoCraft) alles ausgewogen und homogen bei verschiedenen Musikrichtungen.
511er stehen perfekt im Stereodreieick mit einer Seitenlänge von 3,20m. 50cm Abstand zur Wohnzimmerwand. Sie haben genug Luft zum Atmen - auch seitlich.
Brücken sind nicht entfernt. Anschluss unten, wäre auch egal ob unten oder oben. DIE BRÜCKEN SIN DRIN !!!
Meinst Du Defekt am Denon?
Gruss Marc
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 21:44
von weaker
Das mit der Verpolung ist gar keine blöde Idee
Die markierte Ader ist immer Plus. (Im Grunde ist es egal, Du musst es nur bei beiden Boxen einheitlich machen).
EDIT: Da war ich zu langsam.
EDIT: Hast Du mal mit Testtönen probiert, ob da im Bass überhaupt was kommt?
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 21:52
von König Ralf I
Meinst Du Defekt am Denon?
JA
2. mit einem Stereo-Verstärker (PianoCraft) alles ausgewogen und homogen bei verschiedenen Musikrichtungen.
Das deutet ja auch darauf hin.
Grüße
Ralf
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 22:00
von blurayer1959
...und NUN ??

Wer hat den Stereo-Vollverstärker/Receiver im Petto,

, der später auf 5.1 aufgerüstet werden kann?
Gruss an Alle
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 22:23
von HHO
Mich würde auch interessieren, was bei den "Testtönen" so aus den Boxen rauskommt.
Obwohl der Verstärker hier als "billig" beschrieben wird müsste er das doch schaffen - wäre ja lachhaft wenn der das nicht bringt.
Leider kann ich Dir nix empfehlen - bin "wunschlos" auf der 2.0-Schiene - Abzweigungen nicht in Sicht
Viel Glück bei der Verstärkersuche!
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 22:40
von Aquarius
blurayer1959 hat geschrieben:...und NUN ??

Wer hat den Stereo-Vollverstärker/Receiver im Petto,

, der später auf 5.1 aufgerüstet werden kann?
Gruss an Alle
Vollverstärker Cambridge Azur 740A oder 840A V2. Bei beiden kann man die Eingänge als Festpegeleingang nutzen und dann wirken sie wie eine Endstufe an einem AVR für die Frontlautsprecher
Analoge Stereoquellen schliesst man dann sinnvoller Weise direkt am CA an.
Habe selbst einen 840A V2 an einem älteren Onkyo 604 der auch so eine Krücke wie dein Denon ist
Gruss
A
Re: 511er im Bass schwach - Fehler ?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 22:44
von blurayer1959
baerndorfer hat geschrieben:Mich würde auch interessieren, was bei den "Testtönen" so aus den Boxen rauskommt.
Obwohl der Verstärker hier als "billig" beschrieben wird müsste er das doch schaffen - wäre ja lachhaft wenn der das nicht bringt.
Leider kann ich Dir nix empfehlen - bin "wunschlos" auf der 2.0-Schiene - Abzweigungen nicht in Sicht
Viel Glück bei der Verstärkersuche!
Hallo,
bei den Testtönen handelt es sich um ein Grundrauschen zur db-Anpassung. Hierbei ist natürlich eine echte bzw. homogene Basswiedergabe nicht zu hören. Je nach db-Vorwahl rauscht es eben leiser oder lauter.
Gruss Marc