Seite 3 von 3

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 16:42
von HeldDerNation
Führt denn eine Reduzierung des Diffusschalls nicht dazu, dass eine Schallquelle schlechter lokalisiert werden kann?
Was dann zu einem besseren "Loslösen" des Klangs von der Box führt (vorrausgesetzt es ist eine ordenltiche Box)?

Ich hätte bislang gedacht (bzw. mal irgendwo gelesen - denke ich :mrgreen: ), dass das menschliche Ohr aus der Zeitdifferenz zwischen Direkt- und Diffusschall den Ort der Schallquelle "rausrechnet" und dies somit dazu führt, dass der Klang bei kahlen Wänden an den Boxen "klebt".

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 19:35
von djbergwerk
Ich sags mal so: im freifeld ist es immer noch möglich die Schallquelle zu orten...

Und zu deiner Frage zuvor: nein, seitlich hab ich so gut wie nichts gemacht (als einziges auf der linken Seite eine einsame 0,5 x 1m Basotect Platte), hier ist es bei mir eben etwas schwieriger bzw. schwerer zu realisieren und zu akzeptieren... :wink:
Wahrscheinlich kommen hier aber noch die Carreaus von RTFS. Auf der linken Seite 4 stk. z.B. an die Gardienenschiene unsichtbar, mit Anglerschnur z.B. aufgehangen. Auf der rechten Seite nur zwei, ganz normal über ein Sideboard an die Wand befestigt.

Dann noch die Eckabsorber durch größere und höhere ersetzen, hier wahrscheinlich auch von RTFS. Wobei ich mir nicht sicher bin ob BigBlock oder BigBlock B...

Re: Kleines Projekt, Vicoustic Cinema Round Premium Absorber

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 17:13
von highendmicha
Sieht echt super aus, was du da geschaffen hast. :wink:
Haben echt schöne sachen die von vicoustic.