Seite 3 von 4
Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 20:30
von mcBrandy
Danilo77 hat geschrieben:Beim Onkyo sind die Sub-Ausgänge einzeln steuerbar ? (sonst sind die 2 Sub Anschlüsse nur ein integriertes Y-Kabel)
Stimmt so nicht.
Nach meinem wissen, werden beide Subwooferausgänge unabhängig gesteuert und auch unabhängig eingemessen bzw. man kann zwei Subwoofer unabhängig manuell konfigurieren.
Somit ist das kein internes Y-Kabel.
Weiterer Vorteil den ich erfahren habe: man kann intern die Phase einstellen.
Geht bei den Pios nach meinem wissen auch nicht.
Korrekt. Beim Onkyo und Yamaha sind die 2 Sub-Ausgänge getrennt regelbar. Also nix Y-Kabel.
Dann wünsch ich dir auch viel Spaß mit dem Onkyo. Berichte aber mal, wie der so ist.
Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 17:30
von Danilo77
Hach Leute, wenn das doch nicht alles so schwierig wäre....
Nach div. Berichten und Tests schwanke ich jetzt extrem zwischen Pio und Onkyo.
Grund: MCACC
Das ist wohl das Beste derzeit und da kommt das Einmessystem von Onkyo wohl (noch) nicht wirklich ran.
Da ich schon den VSX 920 habe, sind die Einmessergebnisse durch MCACC absolut akkurat.
Nicht lachen: ich habe mit Maßband nachgemessen und es klingt wirklich sehr homogen und der Klang ist wirklich im Raum und selbst bei Stereo habe ich das Gefühl, das die Rears noch mitspielen.
Tun sie aber nicht...
Kann man denn pauschal überhaubt sagen, das ich mit dem 5007 bzw. 5008 klanglich noch mehr erreichen könnte?
Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 21:14
von highendmicha
Also ich selber bin stolzer besitzer eines 5007 und bin schon der meinung das eine klangliche steigerung
locker drin ist!
Bin im surround sowie im stereo sehr sehr zufrieden!Kann sich auch mit der Marantz kombie aus vor und endstufe messen!
leistung steht mehr als man braucht zur verfügung und das einmeßsystem ist ebenfalls der Hammer!Brauchte nichts nachkorrigieren!
Wenn du also auf 3D keinen Wert legst kannst du eine menge an geld sparen!
Ich will dich jetzt nicht mit aller macht überreden, das liegt mir wirklich fern.Nur soviel mit dem 5007 machst du definitiv nichts falsch!

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 11:59
von Danilo77
Vielen Dank für deine Einschätzung, highendmicha
Wie verhält sich das genau mit BTL???
Ich habe gesehen, das man die Endstufen der Front- und Surround Back Anschlüsse brücken kann und das dadurch noch mehr Leistung abgerufen werden kann.
Was mir beim Stereo hören sehr wichtig wäre.
Bringt das was, oder kann man das vernachlässigen?
Ich habe auch gelesen, das es lediglich mit 8 Ohm-Lautsprecher gehen soll und alle nuberts haben ja generell 4 Ohm.
Ich habe auch schon versucht mit meinem VSX-920 Bi-Amping zu betreiben.
Ich höre da allerdings keinen Unterschied.
Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 12:08
von highendmicha
Das mit dem BTL habe ich gelassen aus dem gleichen grund den du genannt hast!
Aber sobald ich meine vero 11 habe werden die definitiv im Bi-amp laufen!
Und das obwohl er selbst im stereo mehr als genug power hat!Die leistung wünschen sich bestimmt so einige!
Laut audio meßlabor, 2x275W sinus und knapp 300W musikleistung an 4Ohm!
Ist schon ein schönes gefühl sich keine sorgen machen zu müssen egal was für LS kommen ob mein AMP genug Power hat!

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 12:12
von Danilo77
Hast du schon mal mit jemanden von der Hotline gesprochen, was BTL angeht???
Wie gesagt, Bi-Amping habe ich probiert und ich halte das eher für Vodoo, aber jeder hört ja anders...
Wenn die Endstufen wirklich so viel Leistung bringen können, kann man das BTL auch vernachlässigen, denke ich....
Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 12:24
von highendmicha
Danilo77 hat geschrieben:Hast du schon mal mit jemanden von der Hotline gesprochen, was BTL angeht???
Wie gesagt, Bi-Amping habe ich probiert und ich halte das eher für Vodoo, aber jeder hört ja anders...
Wenn die Endstufen wirklich so viel Leistung bringen können, kann man das BTL auch vernachlässigen, denke ich....
Mit der hotline habe ich noch nicht gesprochen!Ist wie aber gesagt bei der Grundgewalt die dieser AVR herauf beschwören kann wirklich nicht nötig!
Habe die vero 11 und 14 im Bi-amp gehört und hat das klangbild nach der Aufassung aller nuday teilnehmer bedeutend verbessert.Mann die zusätzliche kraft in einer absoluten inneren Ruhe raushören können!Genauso wie man immer die ruhe vor dem Sturm beschreibt!Keine nervösen Höhen keine überspannten Bässe!
Klang einfach toll!Darum der Schritt für mich zum Bi-amp!Aber das muß ja auch jeder für sich entscheiden!Ich habe die möglichkeit und bin vom ergebnis überzeugt und werde es deswegen auch umsetzen!Jedem das seine um glücklich zu werden!

Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 15:14
von mcBrandy
Hi
Dann hast das Einmesssystem vom RX-V 3067 von Yamaha noch nicht gelesen. Der hat diese Reflexionsmessung mit drin.
Gruß
Christian
Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 17:03
von König Ralf I
Hallo, zusammen,
bei Bi-Amping an einem AV-Receiver fällt aber die max. Leistung jeden einzelnen Kanals.
Das nur am Rande erwähnt.
OK. Die großen von Pio,Onkyo,Yamaha stellen allerdings an 7 Kanälen immer noch mehr Leistung pro Kanal zur Verfügung als z.B von Marantz der 7005 an 5 Kanälen...
(Quelle ebenfalls Audio/Stereoplay Bestenliste)
Grüße
Ralf
Re: Kaufberatung: Onkyo TX-NR 3008 5008?
Verfasst: Do 4. Aug 2011, 17:13
von highendmicha
Bei den anderen weiß ich es nicht!Bei meinem Onkyo sind die werte 5x207W an 4 Ohm sinus!
Und 7x175W an 4Ohm sinus!Da ich im surround bereich die nujubilee 35 fahren werde und die eine Vorgabe leistung von max.150W an 4 Ohm hat bin ich immernoch mehr als gut aufgestellt!Bei den pios müßte sich Ralf mal äußern!