Seite 3 von 9
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 12:07
von Legomann II
planloseswesen hat geschrieben:...Scart...
Ich würde ein aufgetrenntes Scartkabel verwenden, dass vom TV-Receiver zum Fernseher und zum Verstärker führt: So was
hier .
planloseswesen hat geschrieben:Also abgesehen von dem TV-Receiver und meinem PC möchte ich meinen MP3-Player (Cowon iAudio7), meinen DVD-Player und später einen CD-Player (habe noch keinen, mache ich mir dann Gedanken zu) und vielleicht einen Sub (falls mir der Bass nicht reichen sollte) an den Verstärker anschließen.
Eigentlich haben alle Stereoverstärker genug Eingänge, um Deinen (Anschluss-)Wünschen gerecht zu werden. Bei Deinem begrenzten Budget (nicht falsch verstehen) kannst Du auch mal bei gebrauchten Geräten schauen oder in der Schnäppchenecke von nubert.
Wieso in aller Welt willst Du, wenn Du schon einen DVD-Player hast, einen CD-Player zusätzlich? Warum spielst Du Deine CDs nicht mit dem DVD-Player ab?
Einen Sub - es wurde hier schon erwähnt - kannst Du problemlos ohne Sub-Out anschliessen. Hier würde ich mir keine Gedanken drüber machen. Wie CNeu bereits sagte, ist dieser Anschluss auch Sub optimal

. Über einen Sub kannst Du Dir aber natürlich Gedanken machen

Und mit dem gesparten Geld vom CD-Player rückt der AW-441 ja bereits in greifbare Nähe
Legomann
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 16:06
von planloseswesen
Hallo Legomann,
einen CD-Player würde ich mir irgendwann kaufen, weil auch mein DVD-Player schon recht alt ist.
Zu mal bin ich der Meinung irgendwo gehört zu haben, dass die Daten irgendwie anders verarbeitet werden in dem DVD-Player als in einem CD-Player und sich das auf den Gehörgenuss auswirkt. Hab ich das richtig gehört oder ist das Blödsinn?
Ich kenn mich mit Subs gar nicht aus und bis vorgestern wusste ich auch noch nicht das es mehrere Möglichkeiten gibt sie anzuschließen. Deshalb fände ich es schön beide Möglichkeiten zu haben später einen Sub "nachzurüsten".
Gruß Steffi
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 17:54
von g.vogt
planloseswesen hat geschrieben:...einen CD-Player würde ich mir irgendwann kaufen, weil auch mein DVD-Player schon recht alt ist.
Zu mal bin ich der Meinung irgendwo gehört zu haben, dass die Daten irgendwie anders verarbeitet werden in dem DVD-Player als in einem CD-Player und sich das auf den Gehörgenuss auswirkt. Hab ich das richtig gehört oder ist das Blödsinn?
Ja, es gibt Leute die meinen, es klänge mit einem CD-Player besser. Wenn man schon "alles hat" und seinen "Gerätealtar" erweitern möchte, dann kann man solche Experimente ja machen. Ein kleines Plus verbuchen gute CD-Player auch, weil sie etwas fixer loslegen, direkt nach dem Einlegen der CD.
Klanglich würde ich mir an deiner Stelle aber keine nennenswerten Verbesserungen erwarten, lediglich wenn der DVD-Player ein ganz übler, billiger Kandidat sein sollte. Mehr gewonnen hättest du m.E., wenn du den DVD-Player dann gegen was besseres ersetzt, da ist dann auch der Ton für die Filme besser. Es wäre auch zu überlegen, ob man sich dann nicht gleich einen Blu-Ray-Player anschaffen sollte, die sind ja auch nicht mehr teuer. Du solltest nur darauf achten, dass das Gerät auch hinsichtlich Laufwerksgeräuschen keine schlechten Bewertungen/Erfahrungsberichte hat, sonst macht das Musikhören vielleicht doch keinen Spaß.
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 19:14
von CNeu
planloseswesen hat geschrieben:Hallo Legomann,
einen CD-Player würde ich mir irgendwann kaufen, weil auch mein DVD-Player schon recht alt ist.
Zu mal bin ich der Meinung irgendwo gehört zu haben, dass die Daten irgendwie anders verarbeitet werden in dem DVD-Player als in einem CD-Player und sich das auf den Gehörgenuss auswirkt. Hab ich das richtig gehört oder ist das Blödsinn?
Ich habe auch schon gehört, dass sich Audio/Stereo mit DVD-Player besser anhört
Der CDP ist komfortabler. CD startet schneller, Titelsprung und Suche ist schneller.
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 07:54
von Tomy4376
planloseswesen hat geschrieben:Hallo Tommy,
danke für die schnelle Antwort.
So auf den ersten Blick sagt mir der Yamaha R-S 300 zu, da er ein Radio integriert hat.
Und was ich noch vergessen habe, meinen Fernseher möchte ich auch mit anschließen, aber ich muss erst noch nachschauen was für Anschlüsse der so hat.
Gruß Steffi
Hallo Steffi,
also ich würde dir raten hier zuzuschlagen.. für 208 Euro inkl. Versand durchaus ein Schnäppchen..
http://www.technikdirekt.de/main/de/468 ... Country=de
oder alternativ den r-s- 500 für 259 Euro inkl. Versand.. etwas teurer, dafür aber mehr Nennleistung...wenn du also später mal etwas größere Lautsprecher anschaffen willst dann würde ich direkt vorschauend diesen nehmen..
http://www.technikdirekt.de/main/de/aud ... hwarz.html
Insbesondere mit den integrierten stufenlosen Loundness-Funktionen.. da hast du das ATM quasi schon mit drin... gibt nicht viele Receiver die noch echtes Loundness anbieten..
Gruß
Tommy
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 08:12
von g.vogt
Tomy4376 hat geschrieben:also ich würde dir raten hier zuzuschlagen.. für 208 Euro inkl. Versand durchaus ein Schnäppchen..
http://www.technikdirekt.de/main/de/468 ... Country=de
oder alternativ den r-s- 500 für 259 Euro inkl. Versand.. etwas teurer, dafür aber mehr Nennleistung...wenn du also später mal etwas größere Lautsprecher anschaffen willst dann würde ich direkt vorschauend diesen nehmen...
Ja, das ist wirklich gerade sehr günstig. Wenn du nur gehobene Zimmerlautstärke benötigst tut es der kleine, wenn du es hin und wieder richtig laut haben willst, dann nimm den größeren, denn die nuBox 311 hat einen vergleichsweise geringen Wirkungsgrad, braucht einen kräftigeren Verstärker damit eigentlich eher als ihre größeren Schwestern.
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 11:12
von Mysterion
Studentin braucht Hilfe... ist ja nicht das erste Mal...
ups, OT...
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 11:20
von CNeu
Mysterion hat geschrieben:Studentin braucht Hilfe... ist ja nicht das erste Mal...
ups, OT...
Da hilft mann doch gerne ...
Übrigens kann man bei technikdirekt beruhigt einkaufen.
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: So 14. Aug 2011, 12:32
von planloseswesen
Hallo,
ich habe mir die vorgeschlagenen Onkyo und Yamaha Verstärker alle angesehen, so optisch sind sie alle schick.
Aber richtig entscheiden kann ich mich noch nicht.
Wie sieht es denn mit einem Verstärker/Receiver in meiner Preiskasse mit trennbarer Vor- und Endstufe oder einer Tape Monitor-Funktion aus? Bzw. wo fangen diese Geräte preislich an?
Ein ATM nachzurüsten sagt mir inzwischen mehr zu als einen Sub.
Könnt ihr mir da noch weiterhelfen?
Grüß Steffi
Re: Studentin braucht Hilfe bei 311
Verfasst: So 14. Aug 2011, 15:23
von Mysterion
planloseswesen hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir die vorgeschlagenen Onkyo und Yamaha Verstärker alle angesehen, so optisch sind sie alle schick.
Aber richtig entscheiden kann ich mich noch nicht.
Wie sieht es denn mit einem Verstärker/Receiver in meiner Preiskasse mit trennbarer Vor- und Endstufe oder einer Tape Monitor-Funktion aus? Bzw. wo fangen diese Geräte preislich an?
Ein ATM nachzurüsten sagt mir inzwischen mehr zu als einen Sub.
Könnt ihr mir da noch weiterhelfen?
Grüß Steffi
Bist du echt eine Frau oder ist das hier Fake? Du kennst dich ein bisschen zu gut aus...