Seite 3 von 16
Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:00
von CNeu
das ist eins zu viel, das passt nicht!
Jetz sucht der doch wirklich nach ak den AMP, ich fasse es nicht

Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:04
von g.vogt
krokette hat geschrieben:Bin jetzt etwas verwirrt ...
Der T+A wäre also OK, wenn nicht die Anforderung an ein ATM bestünde?
Die Frage - und da würde ich an deiner Stelle auch noch mal die Hotline löchern, auch wenns ein Ferngespräch wird - ist aber auch, ob es das ATM wirklich braucht. "Ja, unbedingt!", das hab ich in diesem Zusammenhang schon gelesen. Gleichwohl sprechen die technischen Daten von exakt denselben 30 Hz bei -3dB, ob nun mit Bassschalter auf "voluminös" oder mit ATM.
Und generell gab es zur nuVero mal die Ansage, dass man hier anders vorgegangen ist als bei den kleineren Serien, schon passiv einen sehr guten Tiefgang erzielt hat und das ATM mehr als Klangregler denn als Basserweiterung positioniert wissen will. Wenn ich das mal mit den Daten der mir gut bekannten nuLine 102 vergleiche, 27<->52 Hz, das sind andere Zahlen, da reden wir von fast einer Oktave Unterschied
PS: Und lass dich nicht kirre machen. Das Preisleistungsverhältnis eines in Deutschland entwickelten und hergestellten Hifi-Gerätes mit einem hübsch aluminiumverpackten China-Import (einer Marke, von der Nubert still und leise wieder Abstand genommen hat...) vergleichen zu wollen spottet jeder Beschreibung.
Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:05
von CNeu
g.vogt hat geschrieben:auch wenns ein Ferngespräch wird -
wo ist das Problem?
Papi zahlt

Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:14
von König Ralf I
@CNeu
Hatte ich etwas überlesen ?
Wie war noch gleich "dein" Vorschlag an passender Elektronik ?
Grüße
Ralf
Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:16
von krokette
Adios.
Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:18
von CNeu
g.vogt hat geschrieben:Das Preisleistungsverhältnis eines in Deutschland entwickelten und hergestellten Hifi-Gerätes mit einem hübsch aluminiumverpackten China-Import (einer Marke, von der Nubert still und leise wieder Abstand genommen hat...) vergleichen zu wollen spottet jeder Beschreibung.
Da bin ich mir nicht so sicher. Immerhin bietet T+A auch 6m LS Kabel für EUR 509 an. Und les' dir mal die ach so tollen Eigenschaften von dem Kabel durch. Sehr solide/seriös...
Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:18
von CNeu
krokette hat geschrieben:Adios.
Adios!!!
Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:20
von HHO
CNeu hat geschrieben:krokette hat geschrieben:Adios.
Adios!!!
Ein Versprechen, oder einfach nur so dahingesagt?

Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:23
von CNeu
König Ralf I hat geschrieben:@CNeu
Hatte ich etwas überlesen ?
Wie war noch gleich "dein" Vorschlag an passender Elektronik ?
Grüße
Ralf
kein "Eierlegendewollmilchsau"-Gerät. Ich dachte, das wäre vernehmbar gewesen. Das nächste mal drücke ich mich klarer aus ...
Re: NuVero 14 vs 11
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 23:24
von CNeu
baerndorfer hat geschrieben:CNeu hat geschrieben:krokette hat geschrieben:Adios.
Adios!!!
Ein Versprechen, oder einfach nur so dahingesagt?

Das war ein exklusives Adios für krokette, was denkst du denn?