Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 14 vs 11

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von g.vogt »

Hallo krokette,
Also nochmals: seine Anforderung ist ...
- ein Gerät (hat einfach keine Lust mehr auf einen Gerätepark)
- Inkl. DVD-Player
- Amp mit ordentlich Power (wieviel ist empfohlen?)
- muss Nu ATM kompatibel sein! (geht das mit einem DVD-Receiver GAR nicht??...
ok, das nennen wir mal die Wunschliste :mrgreen:

Um das ATM in einer Surroundanlage vernünftig (d.h. nutzbar für alle Quellen) integrieren zu können, musst du es hinter der (digitalen) Vorstufe in den analogen Signalweg für die beiden Frontlautsprecher einschleifen. Idealerweise hat der Verstärker bzw. Receiver dafür hinten herausnehmbare Brücken direkt vor der Endstufe - aber sowas ist heute praktisch ausgestorben. Ein ganz praktikabler Ausweg ist der Zone-2-Trick. Brauchst du das ATM nur für den Stereobetrieb, dann kannst du es auch einfach zwischen Cinchausgang der Quelle und analogen AVR-Eingang schalten.

Jetzt zu deinem Wunschzettel: Spontan wüsste ich kein kompaktes Universalgerät, das auch nur eine der oben beschriebenen Möglichkeiten unterstützen würde.

Die noch am nächsten liegende Lösung: Universalgerät mit Vorstufenausgängen (oder Verwendung eines Spannungsteilers als Adapter) und dazu eine Endstufe für die Frontkanäle, die man, wenn es um die Optik geht, ggf. auch verstecken könnte.

Oder ein Umbau ala rudijopp, der bei kompakten Universalgeräten, gar noch mit digitaler Endstufe, vielleicht unmöglich sein könnte, den Aufwand für die Hin- und Herschickerei aus der Schweiz bis an die Ostsee ganz abgesehen.

***

Gehts um Stereo oder Surround? Der T+A K2 DVD-Receiver, über den ich per Google stolperte, ist ein 5-Kanal-Gerät.
Edit: Upps, da war ich zu oberflächlich, nix da 5-Kanal, auch wenn die Rückseite auf den ersten Blick so aussieht.

***

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 16. Aug 2011, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von g.vogt »

krokette hat geschrieben:
es geht um die neuen stereo-lautsprecher (+gerätschaften) ...
Bitte nur reines Stereo.
Danke.
Ok, dann wirds vielleicht einfacher...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

DVD Receiver sind glaub immer für mehrkanal ... Aber die funktionieren doch auch für stereo?
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

Unter einem DVD Spieler + Verstärker wirds aber wohl nicht gehen.
Also 2 Geräte wäre sicher das Minimum.

Da könnte das ATM auch zwischengeschaltet werden.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

g.vogt hat geschrieben:Gehts um Stereo oder Surround? Der T+A K2 DVD-Receiver, über den ich per Google stolperte, ist ein 5-Kanal-Gerät.
Hallo Gerald, da hast du wohl etwas falsch verstanden :roll:
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

Ok. Heisst das vorerst mal:
Entweder ...
- ein DVD Receiver und OHNE ATM
oder
- ein DVD Player + Verstärker für MIT ATM

Korrekt?
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

krokette hat geschrieben:Ok. Heisst das vorerst mal:
Entweder ...
- ein DVD Receiver und OHNE ATM
oder
- ein DVD Player + Verstärker für MIT ATM

Korrekt?
Korrekt! Aber wie bringst du das nur deinem Papa bei? und was werden seine "Kumpels" dazu sagen????

Erstaunlich auch, dass er bei so audiophilen Freunden mit dem besagten T+A um die Ecke kommt. Da schmeisst sich doch jeder, der das Hobby ernsthaft betreibt, vor Lachen in die Hecke.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von g.vogt »

König Ralf I hat geschrieben:Unter einem DVD Spieler + Verstärker wirds aber wohl nicht gehen.
Also 2 Geräte wäre sicher das Minimum.

Da könnte das ATM auch zwischengeschaltet werden.
Da wäre es ganz einfach.

Aber ich würde glatt sagen, T+A K2 (der, wie ich nun gemerkt habe, ja doch "nur" Stereo bzw. höchstens 3.1 unterstützt), durch Rudijopp mit der erforderlichen Auftrennung nachgerüstet - aber das wäre reiner Selbstzweck, denn ich würde nur zu gerne sehen, wie Rudi die edle, teure Sahneschnitte kunstvoll zerlegt, "aufbohrt" und wieder zusammenbaut :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von Legomann II »

krokette hat geschrieben:DVD Receiver sind glaub immer für mehrkanal ... Aber die funktionieren doch auch für stereo?
Macht ja auch in den meisten Fällen Sinn... Aber es gibt Ausnahmen, wie z. B. den NAD Viso Two.

Könnte hier vielleicht auch eine Einbindung des ATM möglich sein über VCR-Audio-Out und dann halt wieder als Quelle wählen? Oder ist das jetzt völliger Quatsch? Bedienungsanleitung, Seite 10.

Schwierig ist natürlich bei solchen All-in-one-Geräten die Leistung (des Verstärkers).
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

Mir ist gerade aufgefallen, dass der Thread-Titel Quatsch ist (ok, nicht nur der Titel..)

Hier geht es doch gar nicht darum ob 14 oder 11 ?!? Oder habe ich etwas verpasst?
Antworten