Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von König Ralf I »

Wobei das eigentlich extra geschirmt ist.
Gegen Brummen einer Brummschleife hilft keine Schirmung.

Wohl aber könnte dir ein Mantelstromfilter helfen.
Für Cinchverbindungen gibts auch extra Filter gegen Brummschleifen.

Bemühe mal google.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Testbericht meiner Nuvero 14+7+5 und Onkyo5008

Beitrag von mk_stgt »

dpunkt hat geschrieben: Im nächsten Schritt wird noch der Center gegen eine NV7 ersetzt.
es kann keinen besseren geben :D

dpunkt hat geschrieben: bei den Rears bin ich noch am hadern, weil ich hinten nicht so viel Platz habe und die NV5 glaube ich noch etwas tiefer sind als die WS12.
stimmt : ws12 haben 10,5/11,5 cm (ohne/mit gitter) zu nv5 mit 13/15 cm

daher kommt bei dir ja eine alternative in form der nv3 mit 28/30 cm tiefe gar nicht in frage, oder muss es unbedingt ein wandlautsprecher sein?
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten