Seite 3 von 6

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 15:05
von KDR
mein AW 1500 läuft auch mit. :D

und garantiert viele andere hier auch , die ihren Sub bei Stereo mitspielen lassen.

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 15:26
von aaof
highendmicha hat geschrieben:Um mal zum ursprung zurück zu kommen.
Würde ich dir für musik gar keinen sub empfehlen!!!!!!!!!!
Kenne hier auch keinen der zum musik hören sein sub mitlaufen lässt und das auch nicht ohne grund!
Da würde ich eher zur maßnahme eines ATM´s greifen!
Wird im stereo definitiv besser klingen als mit sub!
Einspruch! ;)

Saubere Trennung am AV und den LS, Sub richtig eingemessen und aufgestellt (Raumakkustik soweit im Griff) und Musikhören wird mit einem oder besser 2 Sub's zum Traum. Ich kann den Vergleich zur 681 heranziehen und sogut die Trümmer auch sind, mein Setup klingt um einiges besser.

Abgesehen davon: ich wette n hunderter in meinem schwierigen Hörraum wird's mit ATM schwieriger werden, als mit Sub. 8)

Gruß

aaof

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 16:45
von highendmicha
Dann ziehe ich den bereich zurück bevor ich hier noch erschossen werde :violence-rambo: :violence-plasma:

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 18:52
von vanillademonilla
Lipix hat geschrieben: Wird dir kaum was bringen, der 560 schafft 29Hz -3dB und 26Hz -6dB, also werden zwei wohl auch die 26Hz packen.
Der 1300 bringt 24Hz, also kaum eine Verbesserung.
Kommen dann zwei AW-1300 dann auf 22Hz statt auf 24Hz wie bei nur einem AW-1300?? Sehe ich das nun richtig? Wußte bisher nämlich nicht, dass sich der Tiefgang der Subwoofer verbessert bei multiplem Einsatz! Wie funktioniert denn so was?

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 19:01
von pig
vanillademonilla hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben: Wird dir kaum was bringen, der 560 schafft 29Hz -3dB und 26Hz -6dB, also werden zwei wohl auch die 26Hz packen.
Der 1300 bringt 24Hz, also kaum eine Verbesserung.
Kommen dann zwei AW-1300 dann auf 22Hz statt auf 24Hz wie bei nur einem AW-1300?? Sehe ich das nun richtig? Wußte bisher nämlich nicht, dass sich der Tiefgang der Subwoofer verbessert bei multiplem Einsatz! Wie funktioniert denn so was?

Nein. Das stimmt natürlich nicht! :lol: Mit 2 Subwoofern kann man lediglich einen höheren Maximalpegel erreichen..soviel ich weiß.

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 19:07
von vanillademonilla
Dann hab ich Lipix wohl irgendwie falsch verstanden?! Hab mich schon über meine Unwissenheit gewundert. Das wäre ja auch krass gewesen mit dem Quantum mehr an Extratiefgang! Sorry...

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 19:28
von Zeta Uno
highendmicha hat geschrieben:Kenne hier auch keinen der zum musik hören sein sub mitlaufen lässt und das auch nicht ohne grund!
Bei mir laufen IMMER zwei Subs mit...

Übrigens: Dein Bildchen geht mir irgendwie total auf die Nerven... musst ich mal loswerden... :roll:

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 20:36
von Lipix
pig hat geschrieben:
vanillademonilla hat geschrieben: Kommen dann zwei AW-1300 dann auf 22Hz statt auf 24Hz wie bei nur einem AW-1300?? Sehe ich das nun richtig? Wußte bisher nämlich nicht, dass sich der Tiefgang der Subwoofer verbessert bei multiplem Einsatz! Wie funktioniert denn so was?
Nein. Das stimmt natürlich nicht! :lol: Mit 2 Subwoofern kann man lediglich einen höheren Maximalpegel erreichen..soviel ich weiß.
Die Frequenzen fehlen ja nicht, sie sind schon vorhanden nur zu leise, dass wird durch zwei verbessert. Ich kann da auch nichts konkrettes zu sagen und die paar Hz sind dann auch nicht wahrnehmbar. Ob die Kiste nun 24 oder 25 bringt... Wenn man mal sieht was der Raum mit den Frequenzen macht hat man ja überall im gesamten Verlauf teilweise über 6dB Unterschied je nach Raum.

Es sollte aber folgendes passieren:
Der Sub schafft ja auch tiefere Frequenzen, aber eben zu leise, durch zwei Subs werden dieses leise Frequenzen eben lauter. Den Rest regelt dann der AVR beim einmessen.
Da kommts aber wohl auf den AVR an und wie genau was gemessen wird.
Würde man jetzt z.B. auch ein Antimod verwenden, dass dann im Einzelfall z.B. den Frequenzgang auf das 50Hz Bassloch anpasst, kann sogar die eine oder andere tiefere Frequenz im -+3dB Bereich sein.

Aber die wirklich relevanten 20Hz schafft man damit nicht. Alles drüber sind nur Zahlen, ob 26,27 oder 29, 1-2Hz kann man da nicht wirklich unterschieden, zumal sie ja nur leicht leiser oder lauter sind und eh nicht vollständig fehlen.

Korrigiert mich bitte wenn hier was falsches steht.

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 21:43
von highendmicha
Zeta Uno hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Kenne hier auch keinen der zum musik hören sein sub mitlaufen lässt und das auch nicht ohne grund!
Bei mir laufen IMMER zwei Subs mit...

Übrigens: Dein Bildchen geht mir irgendwie total auf die Nerven... musst ich mal loswerden... :roll:
Ging das mit dem bildchen jetzt an mich oder wen?

Re: Würdet ihr zwei AW-560 zweien AW-1300 vorziehen?

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 21:48
von Lipix
Zeta Uno hat geschrieben: Übrigens: Dein Bildchen geht mir irgendwie total auf die Nerven... musst ich mal loswerden... :roll:
Jetzt wo du's sagst, fällt mir auch auf, das ich es nervig finde. Vorher war's mir nicht so aktiv bewusst.