Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von laurooon »

g.vogt hat geschrieben:Sub im Regal heißt automatisch Sub in Wandnähe.
Und das ist grundsätzlich schlecht? kannst du mir mal den "Musterstandort" für einen Sub aufzeichnen, der nicht nahe der Wand steht? Steht der dann Mitten im Raum (auf meinem Wohnzimmertisch)? :( Subwoofer müssen doch nahe der Wand stehen. Meine 681 stehen ca. 20cm von der Wand entfernt. Mehr geht nicht, sonst fall ich drüber.
g.vogt hat geschrieben:Stehen deine 681er denn akustisch gut?
Ich kann nur sagen, dass sie gut klingen, ob sie optimal stehen, vermag ich als Leie nicht zu beurteilen. Da hab ich keine Ahnung von.
g.vogt hat geschrieben:Dann vergleiche doch mal den Preis zweier AW441 mit dem Preis einer Endstufe+ATM+Anschlussadapter (Spannungsreduzierer), den Aufwand für die Unterbringung der Subs nicht eingerechnet.
2x 411 = 718€

neuer Verstärker mit Pre-Out (Yamaha Aventage 800) = 800€
+ ATM Modul = 209€

= ca. 1000€
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von g.vogt »

Dem Vernehmen nach klingen deine 681er gut, ich vermute daher, dass es einigermaßen passt.

Fehlende Vorstufenausgänge am AVR kann man einfach per Spannungsteiler an den Frontendstufen ersetzen (Spannungsreduzierer bei :evil: oder Eigenbau wie erst jüngst in der Stereoplay demonstriert), neben dem ATM bräuchtest du also nur noch eine ENDstufe.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von laurooon »

laurooon hat geschrieben:Wie verhält es sich eigentlich mit zwei AW-411? Addieren sich die Wattzahlen? Sind zwei Subwoofer tatsächlich so gut wie ein großer, oder wie ist das physikalisch.

Ich kenne nur den Vorteil der "Räumlichkeit". Es werden aber weder höhere Pegel, noch tiefere Frequenzen oder sonst was möglich, stimmts? Zwei 411 ersetzen keinen 911 (mit seinen 20Hz).
Keine eine Lösung für meine Frage?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von laurooon »

laurooon hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Wie verhält es sich eigentlich mit zwei AW-411? Addieren sich die Wattzahlen? Sind zwei Subwoofer tatsächlich so gut wie ein großer, oder wie ist das physikalisch.

Ich kenne nur den Vorteil der "Räumlichkeit". Es werden aber weder höhere Pegel, noch tiefere Frequenzen oder sonst was möglich, stimmts? Zwei 411 ersetzen keinen 911 (mit seinen 20Hz).
Keine eine Lösung für meine Frage?
Hallo? :cry:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von Nubi »

Hallo,

zwei Subwoofer: doppelte Leistung + doppelte Membranfläche = doppelter Schalldruck (+6db)
Allerdings gelten trotzdem die einzelnen Frequenzbereiche (bzw. untere Grenzfrequenzen) der, in diesem Fall, kleinen Woofer.
Der Pegel verdoppelt sich, der Tiefgang wird nicht erweitert!

Zwei (kleine) Subwoofer erzeugen, bei richtiger Aufstellung, eine gleichmäßigere Schallanregung im Raum, ein Großer spielt tiefer, muss sich aber der Raumakustik mehr "unterwerfen".

Grüße
Nubi
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von laurooon »

Nubi hat geschrieben:Hallo,

zwei Subwoofer: doppelte Leistung + doppelte Membranfläche = doppelter Schalldruck (+6db)
Allerdings gelten trotzdem die einzelnen Frequenzbereiche (bzw. untere Grenzfrequenzen) der, in diesem Fall, kleinen Woofer.
Der Pegel verdoppelt sich, der Tiefgang wird nicht erweitert!

Zwei (kleine) Subwoofer erzeugen, bei richtiger Aufstellung, eine gleichmäßigere Schallanregung im Raum, ein Großer spielt tiefer, muss sich aber der Raumakustik mehr "unterwerfen".

Grüße
Nubi
Danke Nubi für die Antwort,

findest du, dass ein/zwei AW-611 für eine Nubox 681 sinnvoll sind? Oder muss es zwangsläufig der große sein?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Nubi
Administrator
Administrator
Beiträge: 475
Registriert: Di 25. Apr 2006, 15:51
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von Nubi »

laurooon hat geschrieben:
Nubi hat geschrieben:Hallo,

zwei Subwoofer: doppelte Leistung + doppelte Membranfläche = doppelter Schalldruck (+6db)
Allerdings gelten trotzdem die einzelnen Frequenzbereiche (bzw. untere Grenzfrequenzen) der, in diesem Fall, kleinen Woofer.
Der Pegel verdoppelt sich, der Tiefgang wird nicht erweitert!

Zwei (kleine) Subwoofer erzeugen, bei richtiger Aufstellung, eine gleichmäßigere Schallanregung im Raum, ein Großer spielt tiefer, muss sich aber der Raumakustik mehr "unterwerfen".

Grüße
Nubi
Danke Nubi für die Antwort,

findest du, dass ein/zwei AW-611 für eine Nubox 681 sinnvoll sind? Oder muss es zwangsläufig der große sein?
Hallo "laurooon",

kommt auf den Raum an. Für ein "Single-Bass-Array" gilt es schon gewisse Aufstellungshinweise zu beachten. Diese sind sehr gut in der Bedienungsanleitung des AW-1300 DSP beschrieben.
"Optimal" wäre in dem Fall eher eine Kombination aus zwei AW-991. Zwei AW-441 kann man als sinnvolle Unterstützung oder gar als Option für ein kleines "Double-Bass-Array" (Subwoofer an der Rückwand - zeitverzögert, invertiert) ansehen / einsetzen, jedoch wird den kleinen Subs relativ schnell die Puste ausgehen, wenn Sie die 681er wirklich unterstützen bzw. übertönen sollen und die Standboxen an einem sehr kräftigen Verstärker angeschlossen sind.

Gruß
Nubi
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von laurooon »

Hallo Nubi,

danke für deine Unterstützung.
Nubi hat geschrieben:zwei AW-991.


8O
Nubi hat geschrieben:Zwei AW-441 kann man als sinnvolle Unterstützung oder gar als Option für ein kleines "Double-Bass-Array" (Subwoofer an der Rückwand - zeitverzögert, invertiert) ansehen / einsetzen, jedoch wird den kleinen Subs relativ schnell die Puste ausgehen, wenn Sie die 681er wirklich unterstützen bzw. übertönen sollen und die Standboxen an einem sehr kräftigen Verstärker angeschlossen sind.
Ich habe, wie Du an meiner Sig sehen kannst, eher einen Einsteiger-AVR. Ich habe auch nicht das "Wohnung-abreißen-Syndrom". Also bei zwei AW-911 rennt meine Frau zum Scheidungsanwalt und meine Nachbarn zum Rechtsanwalt.

Mein Ziel ist, meine 681er in der Frequenz zu erweitern. Höhere Pegel möchte ich nicht fahren. Mein Yamaha spielt was die Lautstärke angeht problemlos bis -18db ohne zu verzerren (Verzerrungen stelle ich ab -10db fest) und hier muss ich mir schon die Ohren zuhalten. Nicht weil es krächzt, sondern weil es lauter ist, als in manchem Kino. Und warum ein kleines Heimkino lauter sein soll als ein großer Kinosaal (Kinopolis/Imax)erschließt sich mir nicht.

Dei Frage ist also mehr: Reichen die 30Hz des AW-411 aus, um mir ein ordentliches, fühlbares Bassfundament bei -20db zu geben, oder brauche ich 20Hz.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von Grossmeister_T »

Wie gross ist denn der Raum eigentlich, oder hab ich des überlesen?

So wie's klingt sollten die beiden aw441 reichen- einer wär zu wenig. Die gehen schon ordentlich ab und für das was Du suchst sollten die reichen. Klar geht immer mehr, aber manchmal kann man ja auch doch ein bisschen aufm Teppich bleiben...

Deshalb mein Tip: Probier die beiden und nutze die Versand-freie Zeit. Ich bin mir zu 100% sicher, dass Du zufrieden sein wirst... naja oder 98% :D
...denn mit den beiden erweiterst Du den Frequenzgang der 681 ohne ATM doch schon ordentlich (50 Hz vs 28 Hz +/- 3dB)

Viel Spass noch und berichte mal was es geworden ist!

Edit: Aber möglichst nicht wandnah und schon gar nicht im Regal!
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von laurooon »

Also 10-20cm von der Wand weg gehen noch. Weniger nicht, sonst fall ich drüber. Ich habe einen 4x6m Raum (geschätzt).
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten