Charly hat geschrieben:Neutrale Wiedergabe (war auch mal das Ziel der alten DIN-Norm) sollte sein, dass die Aufnahme auf dem Tonträger 1 : 1 reproduziert wird d.h., wenn sie verzerrt, scharf, dumpf etc. klingt, soll's auch so wieder aus den Lautsprechern kommen. Dieser Ansatz wird von Nubert ziemlich stringent eingehalten. Nachdem ich auch viele alte Aufnahmen habe, kommt damit der besondere Charm solcher Aufnahmen sehr gut raus - auch, wenn's dann nicht immer optimal klingen kann (z.B. dunkler im Klanggefüge). Jede Aufnahme hat so ihren eigenen Aufnahme-Charakter. Ein gesoundeter Lautsprecher macht aus meiner Sicht eigentlich immer etwas falsch - auch, wenn er eine "Schärfe in einer Aufnahme weichzeichnet", in einer anderen zu wenig Brillanz dann aber auch noch glattbügeln. Bei deinen alten Flächen-LS kann ich mir schon vorstellen, dass diese viel "glattgebügelt" haben könnten. Den Flächen wird auch nachgesagt, dass sie besonders gut räumlich abbilden; siehst du hier Unterschiede zu den 11ern?
In jedem Fall solltest du den Höhenschalter an deinen LS nicht auf "brilliant" stellen (eher die Gegenstellung wählen). Gut ausprobieren kann man dies mit rosarauschen aus einer Test-CD oder Radio.
Hallo Charly,
deine Definition vom "gesoundeten" Lautsprecher gefällt mir und trifft voll zu
Als ich die Flächen vor 20 Jahren kaufte war ich 20 und sehr unerfahren. Deshalb kann ich kaum mehr vergleichen, denn damals waren die FS noch neu. Aber ich kann trotzdem Vergleiche ziehen, da ich immer wieder neuste auch grössere Flächen mir anhörte. Diese waren im Vergleich zu meinen Alten FS viel brillianter und Instrumente klangen sehr authentisch. Trotzdem mache ich nun den Vergleich mit meinen alten Flächenstrahlern. Diese haben wirklich sehr weich gezeichnet, Instrumente klangen überaus weich, aber nie dumpf. Schlagzeuge (Becken, Snare) waren schön hell, hatte das Gefühl dass es nie zuviel oder zuwenig war. Der Bass war immer klar ein Nachteil, der einfach nur schmal und nicht tief war. Ich hatte ebensolange einen Jamo-Subwoofer dazu (damals völlig ok), mit dem ich einigermassen die Bässe ergänzen konnte, aber keine Tiefbässe.
Räumlichkeit: Ich verstehe unter Räumlichkeit, die Bühne, die ortbarkeit der Instrumente (z.B. ist ein Klavier nun hinten oben links, die Gesangsstimme weit vor der Bühne usw.), sprich eine dreidimensionale Abbildung der Musik. Ich bin aber der Meinung, dass solche Darstellungen nur Spielereien sind, bspw. vom Mischer, der sein Equipment und sein Können zeigen will, oder die Effekte gehören zu der Musik. Mein Ideal sieht so aus, dass es Zuhause gleich tönen soll, wie z.B. eine Band ohne Verstärker, oder ein Live-Konzert, und man sitzt davor. Dort gibt es ja auch keine Lautsprecher, die einem von hinten bestrahlen.
Ich empfinde meine nuVeros 11 als sehr genau und detailgetreu. Die Abbildung finde ich sauber. Auch die "Verteilung der Klänge im Raum" finde ich
grossartig. Ich kann im Wohnzimmer umherlaufen, und ich stelle keine nennenswerten Unterschiede fest, sei es Höhen- oder Mittenverlust/Veränderung. Ich muss nicht unbedingt im Höhrdreieck sein. Das hatten die alten Flächen aber auch. Nur waren diese in Abbildung nie so genau. Es war eher wie eine Wand, ein Gemisch, das sich da vor einem aufbäumte. Was wirklich Spass machte, war die natürliche Widergabe von Instrumenten, vorallem Blasinstrumente. Da stand wirklich ein Saxaophonist oder Trompeter/in vor mir. Ein Fachmann könnte sogar die Instrumentenmarke bestimmen

Im Gegensatz spielen die nuVero 11 mit einer härteren Gangart. Aber dafür bilden sie Instrumente viel getrennter ab. Das Drums steht da, das Sax dort, der Sänger da usw. Der Bass kann mar gar nicht vergleichen. Der ist knacking, schön tief und ich finde ihn recht natürlich. Aber der Bass ist mir momntan (noch) ein wenig zu präsent (auch Höhrgewohnheit), aber das kann man ja zum Glück sehr gut mit dem ATM einstellen, resp. Klangschalter auf der Rückseite. Ich wage es sogar, die 11er kleinwenig als Studiotauglich zu bezeichnen. Ich habe am PC Studiomonitore (KRK VXT 6) und liebe deshalb auch einen exakten Klang. Als ich die kaufte merkte ich, dass mit meinen Flächen etwas nicht mehr stimmt.
Dass (meine) Flächen räumlich sehr gut abbilden, kann ich anhand meiner Erfahrungen nicht bestätigen. Da liegt eine Welt zwischen den nuVeros 11und den Flächen. Die Schalter auf der Rückseite stehen momentan auf: höhen/mitten )= sanft, neutral und Bass ebenso neutral. Am ATM-Modul habe ich dafür die mitten etwas angehoben. Der Bass steht hier neutral.
Gruess
Eric