Seite 3 von 4

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 22:21
von TasteOfMyCheese
sebako hat geschrieben:Aber dann müssten ja sämtliche Fachzeitschriften, die klangliche Unterschiede unter den AVRs ausmachen, falsch liegen :o .
Jop, aber das Thema Zeitschriften ist eh ein eigenes.
Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass es klangliche Unterschiede geben kann, aber bisher habe ich nur einmal bei einem (relativ) objektiven Test einen geringen Unterschied hören können, ansonsten gar nichts.
Wenn man natürlich subjektiv testet, ohne Pegelabgleich und Verblindung wird man immer Unterschiede hören.

Viele Grüße
Berti

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 05:20
von sebako
Okay, gut zu wissen. Dann sollte ich mich wohl bei der Wahl eines AVR mehr mit den Themen "Einmesstechnik", "Ausstattung", "Bedienung" und "Optik" beschäftigen...

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 07:54
von mcBrandy
Hi

Hier noch ein Link, wo die Unterschiede zwischen RX-V x067 und der aktuellen A-x010 Reihe etwas beschrieben sind.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 06#p544306

Um ehrlich zu sein, würde ich mir den RX-V 3067 kaufen und nicht die neuen, wennst auf einen 9-Kanal AVR verzichten kannst.

Gruß
Christian

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 18:40
von sebako
Hallo Christian,

aus welchem Grund würdest du mir eher das Topmodell aus der V-Serie als ein Aventage-Modell empfehlen?

Viele Grüße

Sebastian

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 19:52
von König Ralf I
sebako hat geschrieben:Hallo Christian,

aus welchem Grund würdest du mir eher das Topmodell aus der V-Serie als ein Aventage-Modell empfehlen?

Viele Grüße

Sebastian
Liegt das nicht auf der Hand ?

Zu zahlende € vielleicht ? :wink:
Damit auch das P/L Verhältnis ?

Es sei denn du hast ne Quelle , die die aktuellen Modelle günstiger verkauft.

Grüße
Ralf

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 20:04
von sebako
Hallo Ralf,

für mich lag das nicht auf der Hand. Wenn das teurere Aventage-Modell deutlich besser wäre als der RX-V3067, wäre sein Mehrpreis für mich gerechtfertigt und ich würde nicht mehr von einem besseren P-L-Verhältnis sprechen.

Das es nun so ist, wie du sagst, wusste ich nicht, daher meine Frage.

Beste Grüße

Sebastian

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 20:33
von König Ralf I
sebako hat geschrieben:Hallo Ralf,

für mich lag das nicht auf der Hand. Wenn das teurere Aventage-Modell deutlich besser wäre als der RX-V3067, wäre sein Mehrpreis für mich gerechtfertigt und ich würde nicht mehr von einem besseren P-L-Verhältnis sprechen.

Das es nun so ist, wie du sagst, wusste ich nicht, daher meine Frage.

Beste Grüße

Sebastian

Naja , eine solche Steigerung wird zwar immer propagiert.
Aber ob das so ist oder nicht...?
Ich würde es nicht vermuten.
Und wenn ich das ältere größere Modell günstiger bekommen als das neue kleinere Modell...
Da müßten die neue Geräte schon einen ordentlichen Sprung gemacht haben oder Austattungsmäßig etwas haben was mich zum aktuellen Modell greifen lassen würde.
Oder es bietet eben ein Händler das aktuelle Modell besonders günstig an.

Ansonsten ist der Gedankengang von mcBrandy absolut logisch und ich finds eher erstaunlich das jemand erst einen Quantensprung in der Entwicklung vermutet , statt dieser Logik zu folgen.
Womit ich aber nicht sagen will , das nicht doch dieses "Wunder" passiert ist. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 20:47
von sebako
Hallo Ralf,

es ist bei all dem Fortschritt ja auch immer die Frage, wo dieser ansetzt. Ein AVR bietet i. d. R. nie einen so guten Stereoklang wie ein guter Stereoverstärker. Ich lege z. B. großen Wert auf Stereo, aber auch im Heimkinoeinsatz muss der neue Receiver überzeugen. Ich verstehe deine Verwunderung über meinen Gedankengang, kann dich aber "beruhigen": Grundsätzlich sehe ich es genau so wie ihr: Besser das größte Vorgängermodell als das mittlere neueste Modell.

ABER: Ist die Aventage-Serie tatsächlich die Nachfolgeserie, oder bedient diese Serie einfach nur einen anderen Nutzergeschmack? Immerhin werden beide Serien nach wie vor parallel angeboten.

Und was haltet ihr eigentlich vom Onkyo TX-NR1009?

Herzliche Grüße

Sebastian

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: So 12. Feb 2012, 21:03
von König Ralf I
Ein AVR bietet i. d. R. nie einen so guten Stereoklang wie ein guter Stereoverstärker. Ich lege z. B. großen Wert auf Stereo, aber auch im Heimkinoeinsatz muss der neue Receiver überzeugen.
Vielleicht solltest du sagen das du bei dem Vergleich wahrscheinlich davon ausgehst , das ein Stereoverstärker der genauso teuer wie ein AVR ist , im Stereoklang besser sein sollte.
Nur hinkt dieser Vergleich.
Man sollte dem AVR schon zugestehen , das er beim Vergleich teurer sein darf als der Stereoverstärker.
Schließlich ist die Ausstattung auch erheblich umfangreicher.
Ich denke das sich dann die Aussage mit den angeblich "besseren" Stereoverstärker relativiert.
Außerdem würde ich dann auch immer nur Geräte eines Herstellers vergleichen.
Also z.B. ein Yamaha A S2000 mit einem Yamaha 3010.

Grüße
Ralf

Re: Yamaha RX-V2067: Zu wenig Bass?

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 08:13
von mcBrandy
sebako hat geschrieben:Hallo Christian,

aus welchem Grund würdest du mir eher das Topmodell aus der V-Serie als ein Aventage-Modell empfehlen?

Viele Grüße

Sebastian
Die Aventage Modelle sind von der Endstufe her gleich aufgebaut, wie die V-Serie. Die einzigen Unterschiede sind meines Wissen nur der 5. Fuss (!) und die 2 zusätzlichen Endstufen. Wer auf das verzichten kann, ist mit dem RX-V 3067 besser bedient.

Gruß
Christian