Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Hallo!
Ich habe zufällig den gleichen AVR (sehr gutes Teil) mit 311 (Front), 201 (Center), 301 (Rear) und 441 (Sub). Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Set. Was aus den 311 herauskommt ist einfach unglaublich. Habe sie im Moment sogar auf Large stehen. Selbst so kriege ich sie kaum an ihre Grenzen. Wenn du nicht ganz extreme Pegel fahren willst, reicht die 311 wirklich. Auch der 441 ist unglaublich für seine Größe.
Du kriegst allerdings sowohl die 311 als auch den 441 mit dem 1909 an die Grenze. Das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass der AVR im Dynamic EQ-Modus den Bass manchmal etwas zu sehr anhebt. Gerade normale Dolby Digital und DTS Spuren werden im Gegensatz zu Dolby True HD und DTS HD Mater Audio Tonspuren im Bass zu stark betont. Ist aber alles kein Problem. Du kannst den LFE für jede Tonspur individuell einstellen. Ich habe ihn bei Dolby Digital und DTS um 3dB gesenkt. Jetzt kriege ich ihn nicht mehr an seine Grenzen. Außerdem kann man bei extremen Pegeln den LowCut ja auf 38Hz stellen.
Ich kann dir das 311-Set wirklich nur ans Herz legen. Um einen Eindruck von der Größe zu bekommen, könntest du die 311 mal aus Karton nachbauen. Die sind echt nicht sooo klein.
Falls du das Set kaufen solltest, traue der Einmessung nicht blind. Experimentiere etwas mit Übergangsfrequenz und Phase. Der Sub wird wohlmöglich nicht mit dem tatsächlichen Abstand angegeben. Das ist beim Sub aber richtig. So werden Laufzeitunterschiede ausgeglichen. Wie gesagt, meine laufen auf Large + Sub 40 Hz. Ist nicht die optimale Einstellung laut Papier aber irgendwie funktioniert sie so am besten bei mir.
Bestellen und testen würde ich sagen...
Gruß, Mr. Smith
Ich habe zufällig den gleichen AVR (sehr gutes Teil) mit 311 (Front), 201 (Center), 301 (Rear) und 441 (Sub). Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Set. Was aus den 311 herauskommt ist einfach unglaublich. Habe sie im Moment sogar auf Large stehen. Selbst so kriege ich sie kaum an ihre Grenzen. Wenn du nicht ganz extreme Pegel fahren willst, reicht die 311 wirklich. Auch der 441 ist unglaublich für seine Größe.
Du kriegst allerdings sowohl die 311 als auch den 441 mit dem 1909 an die Grenze. Das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass der AVR im Dynamic EQ-Modus den Bass manchmal etwas zu sehr anhebt. Gerade normale Dolby Digital und DTS Spuren werden im Gegensatz zu Dolby True HD und DTS HD Mater Audio Tonspuren im Bass zu stark betont. Ist aber alles kein Problem. Du kannst den LFE für jede Tonspur individuell einstellen. Ich habe ihn bei Dolby Digital und DTS um 3dB gesenkt. Jetzt kriege ich ihn nicht mehr an seine Grenzen. Außerdem kann man bei extremen Pegeln den LowCut ja auf 38Hz stellen.
Ich kann dir das 311-Set wirklich nur ans Herz legen. Um einen Eindruck von der Größe zu bekommen, könntest du die 311 mal aus Karton nachbauen. Die sind echt nicht sooo klein.
Falls du das Set kaufen solltest, traue der Einmessung nicht blind. Experimentiere etwas mit Übergangsfrequenz und Phase. Der Sub wird wohlmöglich nicht mit dem tatsächlichen Abstand angegeben. Das ist beim Sub aber richtig. So werden Laufzeitunterschiede ausgeglichen. Wie gesagt, meine laufen auf Large + Sub 40 Hz. Ist nicht die optimale Einstellung laut Papier aber irgendwie funktioniert sie so am besten bei mir.
Bestellen und testen würde ich sagen...
Gruß, Mr. Smith
2 x NuBox 481 (Front), 1 x Nubox CS 201 (Center), Magnat Vector Needle 11
(Rear), 1 x Nubox AW 441
Denon AVR 1909, Technisat Technistar K1, WD TV Live, WD MyCloud, PS3 Slim, Sony CDP XE 520
Gruß, Mr. Smith
(Rear), 1 x Nubox AW 441
Denon AVR 1909, Technisat Technistar K1, WD TV Live, WD MyCloud, PS3 Slim, Sony CDP XE 520
Gruß, Mr. Smith
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Na lauroon, da liegst du meiner Erfahrung nach leider falsch.laurooon hat geschrieben: Ich sage also: Kauf lieber einmal RICHTIG und schöpfe aus dem vollen (Nubox 481, oder besser 681), dazu den Center CS-411 und die Dipole.
Wenn du also die Ausdauer hast, ein paar Tage/Wochen Zickerei zu ertragen, dann kaufe dir die großen Boxen. Wenn es billiger gehen soll und du auf Harmonie in der Beziehung stehst, gehst du den Kompromiss ein und holst dir die kleinen.
Ich gönn dir natürlich das du mit deinen 681 zufrieden bist, aber die x11 Reihe ist kein Kompromiss. Man sollte sich eher bewusst sein, dass die x81 reihe ein klanglicher Kompromiss darstellt für einen erweiterten Tiefbass.
481/681 sind beides Lautsprecher die ihren Sinn im Solobetrieb für Stereomusik wiederfinden, wenn auf einen subwoofer verzichtet werden soll.
In einem Heimkinosystem sind sie eher als nachteilig im besten Fall als gleichwertig zu betrachten.
Für eine HK System kommt man im Bassbereich nicht an einem oder zwei Subs vorbei. Da diese so oder so den tiefen Bereich abdecken zieht man durch 481/681 keinen Vorteil.
(Vorraussetzung hierfür ist natürlich, dass man die Subs vernünftig stellen kann)
Nachteilig wirken sich jedoch gleich zwei Sachen direkt aus:
1. Kommen 481/681 klanglich in Höhen und Mitten nicht an eine 511 ran. Auch die 311 leistet hier gute Arbeit.
2. Bekommt man durch 311/511 in Kombination mit dem 411 eine homogenere Front zustande, da die Klangcharakteristik sich durch die identischen Chassis eher ähnelt.
Indirekt kommen zwei weitere Aspekte dazu:
3. Bassstarke StandLS ihren Vorteil auch nur mit vernünftigen AVR ausspielen. Bei einem unterklasse AVR wie dem Yamaha 467 würde ich da die Finger von lassen und so oder so den Sub arbeiten lassen.
4. Bassstarke StandLS können i.d.R schlechter platziert werden. Wenn also auch noch wenig Platz ist oder es gut aussehen soll wird es mit einer 481 schon deutlich schwieriger als mit einer 311.
Wenn man also einmal RICHTIG kaufen will, sollte man gleich zur 511 greifen oder zur 311 und bei beiden Kombination einen zweiten Subwoofer aufstellen.
Klanglich und basstechnisch zieht die 481 mit einem Sub gegen 311 und zwei Subs IMMER den kürzeren.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Gleichwertig würde ich noch unterschreiben. Klar ist die 681 vor allem im Bass besser als die anderen Nuboxen. Da stimme ich zu.Lipix hat geschrieben:In einem Heimkinosystem sind sie eher als nachteilig im besten Fall als gleichwertig zu betrachten.
Halte ich für ein Gerücht. Um das aber wirklich zu wiederlegen, muss ich auf mein ABL warten.Lipix hat geschrieben:Für eine HK System kommt man im Bassbereich nicht an einem oder zwei Subs vorbei.
Ich kann mich über fehlende Höhen und Mitten nicht beschweren, selbst kleinste Details im Film, wie einatmen von Schauspielern und auch Musikern die atmen bevor sie in eine Trompete blasen ist zu vernehmen.Lipix hat geschrieben:1. Kommen 481/681 klanglich in Höhen und Mitten nicht an eine 511 ran. Auch die 311 leistet hier gute Arbeit.
Das mag überlegungstechnisch stimmen, aber was für eine Aufgabe haben Front/LR im Heimkino? Sie geben folgendes wieder:Lipix hat geschrieben:2. Bekommt man durch 311/511 in Kombination mit dem 411 eine homogenere Front zustande, da die Klangcharakteristik sich durch die identischen Chassis eher ähnelt.
- Musikscore (sehr gut für die 681)
- Bass in meinem Fall (sehr gut bei der 681)
- Effekte (Wind, splitterndes Glas, rumfliegende Trümmerteile)
Was anderes machen die Fronts nicht in meinem Heimkino. Die Stimmen werden vom Center wiedergegeben. Warum also sollte das nicht homogen sein? Ich fühle mich da einfach "mitten drin". Alles wirkt schlüssig und geschlossen. Das eine 311/511 hier besser sein soll, wage ich zu bezweifeln. Ich muss aber zugeben, ich habe die 511 noch nicht gehört.
Da geb ich dir voll Recht. Um eine 681 mit ABL anzutreiben brauchts ordentlich Saft. Mein 467 wird durch einen Onkyo 1009 ersetzt um dem entgegenzuwirken.Lipix hat geschrieben:3. Bassstarke StandLS ihren Vorteil auch nur mit vernünftigen AVR ausspielen. Bei einem unterklasse AVR wie dem Yamaha 467 würde ich da die Finger von lassen und so oder so den Sub arbeiten lassen.
Ich plaziere lieber 2 Standboxen als 4 Boxen (wo zwei auf Stativ stehen und zwei Subwoofer). Das sieht auch optisch nicht so gut aus, als wenn man einfach zwei "Felsen in der Brandung" hinstellst, die dank ABL 29hz auf die Subwoofer pfeifen können.Lipix hat geschrieben:4. Bassstarke StandLS können i.d.R schlechter platziert werden. Wenn also auch noch wenig Platz ist oder es gut aussehen soll wird es mit einer 481 schon deutlich schwieriger als mit einer 311.
Ich kann die 681 sehr empfehlen. Sehr klar, natürlich, effektvoll, ungeheuer bassstark (wenns drauf ankommt, das heißt nicht, dass es Brummtrümmer sind). Bin wirklich sehr zufrieden damit.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Ich habe gerade nochmal nachgerechnet!
Wenn man 2x Nubox 311 + Stativ nimmt und 2x AW-411 kommt man etwas billiger, als wenn man 2x Nubox 681 und ABL nimmt. Also preislich ist man ETWAS besser dran, als mit Standboxen aber nicht viel.
Die 681 + ABL dürfte aber gerade bei der Musikwiedergabe besser gehen als eine Kombi aus 2x Nubox 311 + 2x AW-411. Hinzu kommt, dass man 2 Boxen stellen muss und keine 4. Außerdem braucht man nicht die Lautsprecherständer zu kaufen, was imho schlechter aussieht, als zwei Nubox 681.
Ist also in gewissen Teilen eine Frage des Geschmacks. Den Nubox 681 jedoch ihre herrausragenden Fähigkeiten im Heimkino absprechen zu wollen, halte ICH für Quatsch. Andere mögen das anders sehen.
Wenn man 2x Nubox 311 + Stativ nimmt und 2x AW-411 kommt man etwas billiger, als wenn man 2x Nubox 681 und ABL nimmt. Also preislich ist man ETWAS besser dran, als mit Standboxen aber nicht viel.
Die 681 + ABL dürfte aber gerade bei der Musikwiedergabe besser gehen als eine Kombi aus 2x Nubox 311 + 2x AW-411. Hinzu kommt, dass man 2 Boxen stellen muss und keine 4. Außerdem braucht man nicht die Lautsprecherständer zu kaufen, was imho schlechter aussieht, als zwei Nubox 681.
Ist also in gewissen Teilen eine Frage des Geschmacks. Den Nubox 681 jedoch ihre herrausragenden Fähigkeiten im Heimkino absprechen zu wollen, halte ICH für Quatsch. Andere mögen das anders sehen.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Danke für eure vielen Antworten und Ratschläge
Noch ist keine Entscheidung gefallen, soll auch erst Ende September/Anfang Oktober passieren.
Was da auch immer herauskommt macht mir die Platzierung des Centers, welcher das auch immer ist, Sorgen.
Das TV Rack ist nicht zu ersetzen. Da macht meine Frau nicht mit, war seinerzeit das einzige in unserer bevorzugten Holzart Pinie gekälkt.
Ich möchte da auch doch nicht unbedingt daran herumsägen (lassen) bzw. etwas verändern. Ich erlaube mir einmal, ein Bild davon beizufügen mit dem Stand von heute.
Oben der Loewe, darunter Blu-ray Player und der Denon. Keines dieser beiden Geräte kann man nach unten stellen, zu wenig Platz in den Fächern. Da passte bisher nur der Minicenter vom Movie CX hinein. Das untere mittlere Fach hat gerade mal eine lichte Breite von 37 cm. Wohin mit dem zukünftigen Center?

Gruß, Michael

Noch ist keine Entscheidung gefallen, soll auch erst Ende September/Anfang Oktober passieren.
Was da auch immer herauskommt macht mir die Platzierung des Centers, welcher das auch immer ist, Sorgen.
Das TV Rack ist nicht zu ersetzen. Da macht meine Frau nicht mit, war seinerzeit das einzige in unserer bevorzugten Holzart Pinie gekälkt.
Ich möchte da auch doch nicht unbedingt daran herumsägen (lassen) bzw. etwas verändern. Ich erlaube mir einmal, ein Bild davon beizufügen mit dem Stand von heute.
Oben der Loewe, darunter Blu-ray Player und der Denon. Keines dieser beiden Geräte kann man nach unten stellen, zu wenig Platz in den Fächern. Da passte bisher nur der Minicenter vom Movie CX hinein. Das untere mittlere Fach hat gerade mal eine lichte Breite von 37 cm. Wohin mit dem zukünftigen Center?

Gruß, Michael
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Schau mal in meine Bilder. Ich habe den Fernseher auf dem Center stehen!
Klappt wunderbärchen. Der halt das prima aus. Ist ein 50'' Plama mit 28kg.
Klick mich hart --> http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=10985
Optisch natürlich kein Leckerbissen, drum habe ich mir dies bestellt:
http://www.neckermann.de/TV-Lowboard%20 ... &psz=&sz=1



Klick mich hart --> http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=10985
Optisch natürlich kein Leckerbissen, drum habe ich mir dies bestellt:
http://www.neckermann.de/TV-Lowboard%20 ... &psz=&sz=1
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Bestünde die Möglichkeit die 2 Seitenwände unten rauszunehmen und durch EINE in der Mitte zu ersetzen? Dann die Geräte runter und den Center nach oben. Ist das gesteckt, oder verschraubt, oder verleimt?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Deinen letzten Vorschlag hatte ich ja zuerst in Erwägung gezogen. Allerdings sind die beiden Seitenwände schön verzapft oder verdübelt und verleimt. Die müssten also regelrecht herausgesägt oder getrennt werden. Da wage ich mich persönlich nicht heran. Als Mittelstütze sind dann diese herausgenommenen Teile wohl auch nicht mehr verwendbar. Ganz ohne Stütze werden sich dann wohl beide Böden mit der Zeit nach unten biegen. Ich hatte als Kompromiss gedacht, nur eine Wand herauszunehmen, dann den BRP nach unten und den Center dann oben neben den Denon. Wäre zwar nicht ganz in der Mitte, müsste doch aber gehen, oder?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Da ich auf eine penible Ausrichtung des Heimkinos wert lege, versuche ich den Center GENAU mittig zu stellen. Würde beide Geräte nach unten tun und die DVDs oder was da drin ist, woanderhin tun. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit seitlich versetzen Centern die Stimmwiedergabe immer irgendwie "aus der falschen Ecke kommt". Da konnte auch die Einmessung des Receivers wenig korrigieren (bei mir).Mike20 hat geschrieben:müsste doch aber gehen, oder?
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Was du auch machen kannst: Du baust dir einen U-förmigen Unterstand. Ein kleines Holzbänkchen. Holz (Pinie gekälkt) gibts im Baumarkt. Die schneiden dir das schön zu und du vernagelst und verleimst es dann. Es muss STABIL sein. Das stellst du auf den Lowboard drauf.
Das könnte so aussehen:
Das könnte so aussehen:
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2