Re: Neues 5.1 HCS - Nubox Serie
Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 10:32
Hallo!
Ich habe zufällig den gleichen AVR (sehr gutes Teil) mit 311 (Front), 201 (Center), 301 (Rear) und 441 (Sub). Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Set. Was aus den 311 herauskommt ist einfach unglaublich. Habe sie im Moment sogar auf Large stehen. Selbst so kriege ich sie kaum an ihre Grenzen. Wenn du nicht ganz extreme Pegel fahren willst, reicht die 311 wirklich. Auch der 441 ist unglaublich für seine Größe.
Du kriegst allerdings sowohl die 311 als auch den 441 mit dem 1909 an die Grenze. Das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass der AVR im Dynamic EQ-Modus den Bass manchmal etwas zu sehr anhebt. Gerade normale Dolby Digital und DTS Spuren werden im Gegensatz zu Dolby True HD und DTS HD Mater Audio Tonspuren im Bass zu stark betont. Ist aber alles kein Problem. Du kannst den LFE für jede Tonspur individuell einstellen. Ich habe ihn bei Dolby Digital und DTS um 3dB gesenkt. Jetzt kriege ich ihn nicht mehr an seine Grenzen. Außerdem kann man bei extremen Pegeln den LowCut ja auf 38Hz stellen.
Ich kann dir das 311-Set wirklich nur ans Herz legen. Um einen Eindruck von der Größe zu bekommen, könntest du die 311 mal aus Karton nachbauen. Die sind echt nicht sooo klein.
Falls du das Set kaufen solltest, traue der Einmessung nicht blind. Experimentiere etwas mit Übergangsfrequenz und Phase. Der Sub wird wohlmöglich nicht mit dem tatsächlichen Abstand angegeben. Das ist beim Sub aber richtig. So werden Laufzeitunterschiede ausgeglichen. Wie gesagt, meine laufen auf Large + Sub 40 Hz. Ist nicht die optimale Einstellung laut Papier aber irgendwie funktioniert sie so am besten bei mir.
Bestellen und testen würde ich sagen...
Gruß, Mr. Smith
Ich habe zufällig den gleichen AVR (sehr gutes Teil) mit 311 (Front), 201 (Center), 301 (Rear) und 441 (Sub). Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Set. Was aus den 311 herauskommt ist einfach unglaublich. Habe sie im Moment sogar auf Large stehen. Selbst so kriege ich sie kaum an ihre Grenzen. Wenn du nicht ganz extreme Pegel fahren willst, reicht die 311 wirklich. Auch der 441 ist unglaublich für seine Größe.
Du kriegst allerdings sowohl die 311 als auch den 441 mit dem 1909 an die Grenze. Das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass der AVR im Dynamic EQ-Modus den Bass manchmal etwas zu sehr anhebt. Gerade normale Dolby Digital und DTS Spuren werden im Gegensatz zu Dolby True HD und DTS HD Mater Audio Tonspuren im Bass zu stark betont. Ist aber alles kein Problem. Du kannst den LFE für jede Tonspur individuell einstellen. Ich habe ihn bei Dolby Digital und DTS um 3dB gesenkt. Jetzt kriege ich ihn nicht mehr an seine Grenzen. Außerdem kann man bei extremen Pegeln den LowCut ja auf 38Hz stellen.
Ich kann dir das 311-Set wirklich nur ans Herz legen. Um einen Eindruck von der Größe zu bekommen, könntest du die 311 mal aus Karton nachbauen. Die sind echt nicht sooo klein.
Falls du das Set kaufen solltest, traue der Einmessung nicht blind. Experimentiere etwas mit Übergangsfrequenz und Phase. Der Sub wird wohlmöglich nicht mit dem tatsächlichen Abstand angegeben. Das ist beim Sub aber richtig. So werden Laufzeitunterschiede ausgeglichen. Wie gesagt, meine laufen auf Large + Sub 40 Hz. Ist nicht die optimale Einstellung laut Papier aber irgendwie funktioniert sie so am besten bei mir.
Bestellen und testen würde ich sagen...
Gruß, Mr. Smith