Seite 3 von 12

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 18:14
von musky2304
NuVadeo hat geschrieben:Im Alltagsbetrieb kamen weitere Vorteile ans Licht:
  • Speicherung von Favoriten beim Webradio deutlich besser gelöst als beim Z7, weil dreimal so viele Speicherplätze. Und vor allem sind die gespeicherten Sender auch abrufbar, OHNE vorher den TV einschalten zu müssen.
  • Ein- und Ausschalten von Zonen wirkt sich nicht auf andere Zonen aus. Der Yamaha schaltet hier erstmal in allen Zonen den Ton für 2 Sekunden ab. Das war im Nachhinein betrachtet schon sehr nervig.
  • Fährt wesentlich schneller hoch und spielt nach wenigen Sekunden schon auf. Der Yamaha forderte immer erst 10-20 Sekunden mit "Please wait" im Display zu ebendiesem auf.
Hi,
vielleicht kannst du mir weiter helfen. Ich versuche verzweifelt die Funktion hin zu bekommen, dass das Bild im Standby weiter geleitet wird.
Ich stelle jetzt schon eine geschlagene Stunde alles mögliche ein, aber es funzt einfach nicht. Ich habe im Menü HDMI-Setup Die Steuerung auf ON und Standby Through auf Eco.

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 18:28
von König Ralf I
Im Receiver steht HDMI Control auf ON ?

An den Zuspielern auch ?

(Heißt da vielleicht CEC oder ähnlich)
An meinen Pios heißts z.B. noch Kuro Link. :wink:
Der Monitor ist auch so geschaltet das er sich einschaltet ?

Da da bei mir alles direkt funktionierte. Hast du etwas an den Grundeinstellungen geändert ?
Bearbeitest du das Signal im Receiver ?
Schalt die Funktion mal aus .
Also Signal einfach durchleiten.(Meine Einstellung)
Ach ja.
Alle Geräte auf aus.Dann z.B. den BD Spieler anschalten.
Spätestens wenn du da dann auf PLAY drückst , sollten der Monitor an gehen und auch am Receiver am Einschaltknopf die Lampe angehen und ein durchschalten zu hören sein.

Ach ja.Da ich grad in der Anleitung schmöker .Schalt mal die "Standby Through" Steuerung von ON/ECO auf ON/NORMAL.
Alles was mit ECO zu tun hat würde ich erst mal ignorieren. (reine Fehler-Vermutung):wink:

Grüße
Ralf

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 19:21
von endurance
musky2304 hat geschrieben:
endurance hat geschrieben:Ich hole meinen SC-LC85 morgen Vormittag ab :)

Weiß aber nicht ob ich ihn überhaupt auspacke, weil die Lautsprecher noch nicht da sind, und die jetztigen ihn wohl nicht überleben :P
Da wo ich meinen auch her habe? :wink:
Ne in Wien ;)

Bin heute nicht dazu gekommen, also Montag erst ^^

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 19:26
von musky2304
Hallo King Ralf I,
ich glaube du verwechselst da was.
Ich möchte dass ich ein Bild auf dem Plasma erhalte von irgend einem Zuspieler, obwohl der AVR im Standby ist.
Durchschleiffunktion des Bildmaterial. Soviel ich weiß, haben das nur die aktuellen Geräte.

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 14:16
von endurance
knapp nen kilometer weg geparkt... schwerer Fehler, das Ding ist ja sau schwer :twisted:

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 15:15
von musky2304
endurance hat geschrieben:knapp nen kilometer weg geparkt... schwerer Fehler, das Ding ist ja sau schwer :twisted:
Na dann erst mal Glückwunsch zu deinem neuen Schätzchen.

Welchen AVR hattest du bis jetzt in Gebrauch?
Mich würde der Klangunterschied zu deinem alten interessieren.

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 20:11
von endurance
Pioneer VSX-520... eine kleine Altlast!

Der Unterschied: GEWALTIG... Alles viel freier, unangestrengter, selbst der AW-35 geht deutlich besser und knackiger zur Sache, früher bei TV hat er sich nichtmal eingeschaltet und wenn, dann nur um zu dröhnen, jetzt ergibt sich ein Sinnvolles Klangbild :D

Von den Funktionen ganz zu schweigen, ich freue mich schon wenn ich meinem Schatzi die Fernbedienung erklären muss -_-

ICH BIN GLÜCKLICH!!!

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 06:23
von endurance
Mein erstes Fazit der Funktionen:
Airplay:
Einfach in iTunes bei Lautsprecher den SC-LX85 auswählen und er schaltet sich sogar selbst ein und spielt sofort los, funktioniert echt gut, einmal hat es geruckelt, als ich eine Datensicherung auf meine NAS gemacht habe mit WLAN, mit Gigabit Netzwerk hats dann selbst da super funktioniert :lol:
iPhone/iPad:
Konfiguration übers iPad ist der Hammer, leichter könnte es nicht sein! AVNavigator aufmachen, Wiring Navi anwählen, dem Setup sagen was alles Angeschlossen wird und wenn es fertig ist den bekommt man hilfe beim Anschließen der Geräte, dann schaltet man den Receiver ein und das iPad überträgt sofort die Einstellungen... Nachdem dies abgeschlossen ist, beginnt sofort MCACC, hierfür braucht man das 1. mal die Fernbedienung, wenn irgendwo ein Messfehler passiert muss man mit dieser den Test wiederholen. MCACC dauerte bei mir in etwa 9Minuten, fand ich ganz schön lange, aber er ist auch echt SEHR gut eingemessen!
Die Anschlüsse für iPhone/iPad sind vorne, find ich doof, so muss der Deckel offen sein, wenn man etwas Ansteckt...
Die Steuerung übers iPhone ist mir fast lieber als über die mitgelieferte Fernbedienung, weil weniger kompliziert, gerade wenn es Dunkel ist, tu ich mir auf der mitgelieferten Fernbedienung trotz Beleuchtung schwer, wird aber sicher noch wenn man weiß was wo ist :)
Webkonfiguration:
Ist nicht möglich, man kann sich nur die MCACC Datei herunterladen.
Fernsehen kann man auch damit, habe mein Bild nur auf Beamer eingestellt, das wars... Noch keine Zeit dafür gehabt ^^

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 17:36
von endurance
Weiter gehts... (Wenn euch das nicht interessiert, bitte bescheid geben, dann erspare ich mir das getippe :oops: )

Fernbedienung:
Man kann mit einer Fernbedienung 3Stunden verbringen, ohne dass man ALLES eingestellt hat!
Erstens gibt es einen RF auf IR Adapter dazu, diesen erstmal connected und die Fernbedieung auf RF eingestellt, erscheind auf dem Display der Fernbedienung alle Informationen die auf dem AVR angezeigt werden, was schonmal echt nett ist 8O
Auf diesen Adapter steckt man IR sensoren, die man aufs Rack vor den zu steurnden Geräten montiert wird (so kann man alles hinter Türen verstecken :D ) dann kann man natürlich andere Fernbedienungen "ersetzen" in meinem Fall hat sie weder SAT Receiver noch den Beamer erkannt -_-
Kein Problem, man kann jede taste manuell einspeichern...
Es gibt Fixe Tasten für den Fernseher z.B. hier habe ich zB vom Beamer EIN/AUS, Helligkeit +/-, und die Eingangsquelle gespeichert... Lautstärke muss ich nicht Regeln, also hab ich hier die Lautstärke vom AW35 darauf gelegt und kann so nun egal in welchem Menü ich gerade bin bzw. welches Gerät ich sonst auf der Fernbedienung gerade bediene meinen Beamer und Sub steuern, das finde ich SEHR praktisch :)
Dann kann man je nachdem welche Eingangsquelle (TV/BD/DVD...) auswählt wird die Funktion der Tasten auf jeweils dieses Gerät legen, auch sehr cool, einziger nachteil, ich kann meinen SAT Receiver nur ausschalten, wenn ich im "TV Modus" bin, bei BD zb kann ich den SAT leier nicht ausschalten, aber das wären dann zu viele tasten (es sei denn man legt sich manuell irgendeine taste für genau diese Funktion fest, man kann also auch Geräte mischen)

Anfangs hatte ich echt angst vor der Fernbedienung *haha* aber ich beginne heute schon sie zu lieben, man muss sich aber definitiv damit beschäftigen um sie voll ausnutzen zu können! Selbiges gilt eigentlich für den ganzen Receiver, ich habe noch nie soviel Zeit mit der Gebrauchsanleitung eines Elektrischen Gerätes verbracht :twisted:

Re: Pioneer SC-LX85

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:16
von König Ralf I
Selbiges gilt eigentlich für den ganzen Receiver, ich habe noch nie soviel Zeit mit der Gebrauchsanleitung eines Elektrischen Gerätes verbracht
@endurance

Wenn es nicht soviele Spielkinder geben würde , die jede Funktion und extra Ausstattung in einem Gerät haben wollten ... :wink:

Aber mal zu den wirklich wichtigen Dingen.
Welchen Film hast du denn bis jetzt gesehen ?
Master & Commander z.B. ?
Mit Optimal Surround natürlich?
Und , Eindruck ?


Grüße
Ralf