Seite 3 von 5

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 20:02
von Edgar J. Goodspeed
Zeta Uno hat geschrieben:Hattest du mir nicht weiter oben was versprochen?
Ja, nämlich meine Energie nicht damit zu verschwenden, dir zu erklären, was du nicht verstehen willst. Aber der Spruch von dir war einfach zu köstlich! Ich hab immer noch Tränen in den Augen :mrgreen:

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 20:04
von Zeta Uno
Das ist doch schön.

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 20:49
von Grossmeister_T
Zeta Uno hat geschrieben: Ich sehe hier kein Budget für zwei Subs.
Mein Vorschlag wäre: 1x 991, wenn der tatsächlich nicht glücklich macht, ein Antimode dazu.
Ich muss ja fairerweise zugeben, dass wir damit ein bißchen drüber liegen... aber das liegen wir mit dem 991 ohne Antimode auch schon...

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 22:04
von g.vogt
Hallo mopi84,

herzlich willkommen im nuForum!

Die Hifi-Freaks sind leider auf dem "besten" Weg, deinen Thread zu sprengen, aber vielleicht kriegen wir ja noch die Kurve.
Vom Sound her habe ich zur Zeit eine alte 7.1 Anlage von Creative, die meinen Ansprüchen deutlich nicht mehr reicht.
Von so einer Anlage kommend dürfte jedes anständige Surroundset eine erhebliche Verbesserung bedeuten. Was ich noch nicht verstanden habe: Du hast die dringende Empfehlung bekommen, keinen liegenden d'Appolito-Center einzusetzen, aber keinen Platz, eine andere Box hochkant unterm TV aufzustellen :?:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 22:33
von weaker
10 x AW441 oder AW560 bringen nicht den Druck und Spaß eines AW991 oder AW1000 (u.U. mit Antimode).
Das möchte ich nochmal aufgreifen: Druck entsteht durch Verstärkerleistung und bewegte Luftmenge und bei genügend Stück 441/560 kommt man irgendwann an einen 991/1000 heran. Spaß ist nicht gut zu definieren, aber wenn wir hier von Tiefgang sprechen, ist es korrekt, dass auch viele 441/560 niemals tiefer spielen werden als ein einzelner 991/1000. Homogener werden die vielen "kleinen" aber sein.

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 00:03
von Lipix
Zeta Uno hat geschrieben:
mopi84 hat geschrieben:Ich stelle mir ein Budget von 1000 Euro - 1500 Euro vor.
Somit müsste folgendes gekauft werden:
1. 5.1 Lautsprecher-Set
2. Receiver
Ich sehe hier kein Budget für zwei Subs.
Mein Vorschlag wäre: 1x 991, wenn der tatsächlich nicht glücklich macht, ein Antimode dazu.
Ich seh bei 1500€ inkl. AVR nicht mal nen 991.

Allein das Budget sagt schon: 311er Set + 441. Wären dann 1050€ + ~400€ für nen AVR. Mit Stativen, Kabeln etc sind die 1500€ schon lange weg.

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 08:16
von Falcon
Guten Morgen!

Jungs, bleibt mal auf dem Teppich, 1500€ für ein Komplettsystem sind machbar, aber dabei ist nicht die Subwooferfrage das wichtigste!

Als AVR würde ich erstmal einen in der 300€ Klasse vorschlagen, z.B. den Onkyo 509.

Bleiben 1200€ Restbudget.

Das Set aus 5x311 und einem 1xAW-441 liegt da genau richtig und es bleibt noch ein wenig Luft für Kabel und Stative (falls nötig)

Man kann auch die Rears gegen zwei 301er Dipole tauschen, was bei der Position der Couch wohl nicht schlecht wäre.

Zwei Wandhalter für die Rears zu 40€ und zwei MS-67 Stative zu 87€ macht 1480€ für ein wirklich tolles Gesamtpaket, mit Dipolen 1520€.

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 09:08
von Zeta Uno
Wenn er mein Kumpel wäre, würd ich ganz klar sagen, leg noch ein paar € drauf oder kauf sukzessive die Anlage zusammen.

381 oder 481
411
301
991

Preis: 1.534,-

Pioneer 1021
Preis: 700.-

Gesamt: 2240.-

Billiger geht's halt nicht, wenn man was Gescheites will, womit man auch anständig Musik hören kann.

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 09:29
von Zeta Uno
weaker hat geschrieben:
10 x AW441 oder AW560 bringen nicht den Druck und Spaß eines AW991 oder AW1000 (u.U. mit Antimode).
Das möchte ich nochmal aufgreifen: Druck entsteht durch Verstärkerleistung und bewegte Luftmenge und bei genügend Stück 441/560 kommt man irgendwann an einen 991/1000 heran. Spaß ist nicht gut zu definieren, aber wenn wir hier von Tiefgang sprechen, ist es korrekt, dass auch viele 441/560 niemals tiefer spielen werden als ein einzelner 991/1000. Homogener werden die vielen "kleinen" aber sein.
Richtig.
Die Leistung eines AW 1000 reicht jedoch locker für jeden "normalen" Wohnraum aus.
Und Tiefgang gibt's bei den kleinen Subs eben nicht - egal, wie viele man nimmt.

Jetzt kommt gleich wieder einer, der behauptet, dass die kleinen aber doch viel schneller wären... :lol:

Re: Komplett neues Soundystem

Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 13:12
von Edgar J. Goodspeed
Hallo Falcon!
Hör nicht auf sowas...
Zeta Uno hat geschrieben:Billiger geht's halt nicht, wenn man was Gescheites will, womit man auch anständig Musik hören kann.
Sein Vorschlag kann unhomogener gar nicht ausfallen! Also einfach streichen.

Mit fünf 311ern + Sub haben es g.vogt, Lipix und der Großmeister bereits auf den Punkt gebracht. Mal ganz davon abgesehen, dass der Mittel-Hochtonbereich der 311 schon konstruktionsbedingt besser als der der 381 ist. Über die Subwooferauswüchse gar nicht zu sprechen :roll:

Allein um deinen gewählten AVR mach ich mir etwas Sorge. Meine Empfehlung wäre hier, ein gebrauchtes Gerät zu suchen, welches mit ordentlich Power daherkommt. Das gilt natürlich nur, wenn du auf 3D und 50 HDMI-Anschlüsse verzichten kannst :wink: