Seite 3 von 4

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 09:40
von Logan68
Gruesse,

1000€ für eine Endstufe? Angesichts der Boxen wäre die Gesamtinvestition für Dein System unter dem Strich in diesem Falle doch sehr elektroniklastig. Finde ich überbewertet.
Nad ist gut. Schau doch mal nach gebrauchten C372. Super Gerät. Monos hatte ich auch mal. Noch mehr Zeugs, das rumsteht, angeschlossen werden muss und mehr Strom verbraucht :-o

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 20:07
von Zweck0r
g.vogt hat geschrieben:Ich erinnere an dieser Stelle an die Erläuterungen von Herrn Pedal beim nuDay über den Entwicklungsaufwand, den man bei den neuen DSP-Subwoofern getrieben hat um trotz Schutzerdung eine potentialfreie Signalverbindung hinzubekommen.
Lobenswert. Hat er auch gesagt, warum die Erde überhaupt sein muss ? Mich würde wirklich interessieren, ob Schutzklasse II so viel teurer ist, ob es da irgendwelche Sondervorschriften gibt, oder ob passende Bauteile nicht verfügbar sind.

Grüße,

Zweck

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 01:31
von CNeu
joe.i.m hat geschrieben:Frage an die Threadteilnehmer:

Demnach sollten dann die audiolab Mono's beide auch unproblematisch sein, weil auch ohne Erdung?

Edit: Sollten demnach alle Geräte ohne Erdung sein?

Gruß joe
Hier gilt es zu beobachten wer was sagt: Wenn hier über Geräte aus chinesischer Herstellung sich negativ über Schutzleiter ausgelassen wird und dann aus der selben Ecke Geräte von TEAC (vermeindlich "Made in Germany") über den Klee gelobt werden - diese aber auch Schutzleiter haben - würde mich das nachdenklich stimmen. :wink:

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 08:10
von g.vogt
Hallo Joe,
joe.i.m hat geschrieben:Sollten demnach alle Geräte ohne Erdung sein?
beachte doch bitte den Kontext meines Hinweises. Die Eingangsfrage drehte sich um geeignete Endstufen für den Anschluss an einen AVR. Wenn du eine Stereoanlage, bestehend aus Vollverstärker und CP-Player hast, dann sind keine Probleme mit der Schutzerdung zu erwarten, insbesondere wenn alle beteiligten Geräte die selbe Schutzklasse haben. Ärger gibt es hingegen in Einzelfällen bei der Mischung von schutzgeerdeten und schutzisolierten Geräten und häufiger, sobald neben der Schutzerdung eine zweite Erdung Verbindung zur Anlage hat (hier häufig: Antenne, TV-Kabel, Sat-Anlage).

Eine weitere Quelle für Ärger mit Masseschleifen sind "kreisförmige" Signalverbindungen, bspw. wenn der Bluray-Player als Quelle am AVR und einem VV hängt und letzterer schaltbar auch als Endstufe am AVR.

Und noch einmal: Diese Probleme können auftreten, müssen es aber nicht. Glück für diejenigen, bei denen es brummfrei funktioniert, mühsame Fehlersuche und -beseitigung (wenn überhaupt) bei denen, die weniger Glück haben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 11:05
von joe.i.m
Danke mal für Deine Ausführungen, hatte halt auch in Verbindung mit Monoblöcken und Tuner Probleme, daher dachte ich, das paßt hier mit rein. Also nichts für ungut und Dank nochmals.

Gruß joe

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 11:20
von g.vogt
joe.i.m hat geschrieben:Danke mal für Deine Ausführungen, hatte halt auch in Verbindung mit Monoblöcken und Tuner Probleme, daher dachte ich, das paßt hier mit rein. Also nichts für ungut und Dank nochmals.

Gruß joe
Richtig, mit einem Ukw-Tuner kommt ja auch schon die zweite Erde ins Spiel, wobei man das Problem noch ganz gut beherrschen kann, solange man nicht auf Fernempfang angewiesen ist (galvanisch trennender Mantelstromfilter in der Antennenleitung, klaut geringfügig Empfangspegel).

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 12:09
von Logan68
Ich hatte bei der Verwendung all meiner Endstufen + ATM (Mono als auch integriert, Nucable Verkabelung) kleinere bis mittelschwere Knackprobleme bei Betaetigen des Jalousiemotors 8) . Ohne ATM waren die Probleme geringer. Vermutlich mein persoenliches Problem, gebe das aber mal zu Bedenken.

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 14:15
von StefanB
Danilo77 hat geschrieben:Zu meiner Frage: Könnte mir da jemand was empfehlen?

Bin ich da auf dem richtigen Weg oder was ganz anderes???
Crown XTi 2000. Dampf, Schraubklemmen, und ´n bisschen was zum noch mehr rumspielen...

Stefan

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 15:11
von joe.i.m
StefanB hat geschrieben:
Danilo77 hat geschrieben:Zu meiner Frage: Könnte mir da jemand was empfehlen?

Bin ich da auf dem richtigen Weg oder was ganz anderes???
Crown XTi 2000. Dampf, Schraubklemmen, und ´n bisschen was zum noch mehr rumspielen...

Stefan
Mit Lüfter??? Taugt das was/ist der unhörbar??

Gruß joe

Re: Stereo Endstufe oder 2 Monoblöcke?

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 15:37
von CNeu
StefanB hat geschrieben:
Danilo77 hat geschrieben:Zu meiner Frage: Könnte mir da jemand was empfehlen?

Bin ich da auf dem richtigen Weg oder was ganz anderes???
Crown XTi 2000. Dampf, Schraubklemmen, und ´n bisschen was zum noch mehr rumspielen...

Stefan

Alle Jahre (oder Monate?) wieder: PA-Endstufen im Heimgebrauch. Ich kann mich an keinen Thread erinnern, der am Ende zugunsten der PA-Endtufe ausging.