Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Edgar J. Goodspeed

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

War nur als Anregung gedacht. Ein rhetorisches Mittel quasi. Aber ich hab auch schon im selben Post geschrieben, dass du ein Handtuch benutzen kannst... :wink:

Nochmal zu der Problematik an sich: Die Seitenwände des Racks sind für Basswellen bis ca 60Hz "Wände". Das heißt, der Center steht im Schallmaximum und regt diese "Raummoden" maximal an. Das führt zu dem von dir beschriebenen Dröhneindruck. Also entweder raus mit dem cs411, oder deine Einmessung is schlau genug, das auszubügeln...
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von laurooon »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Aber ich hab auch schon im selben Post geschrieben, dass du ein Handtuch benutzen kannst... :wink:

Nun, die Idee mit dem Zustopfen des Lochs ist sicherlich die eleganteste Lösung. Das Centerfach ist außerdem alles andere als grässlich. Ich finde die Lösung optisch optimal. Akustisch halt nicht so.

Also entweder raus mit dem cs411, oder deine Einmessung is schlau genug, das auszubügeln...
Raus kommt er nicht. Einmessung bügelt es nicht aus. Bzw. nur wenn diese Audyssey-EQ-Kurve benutzt wird. Die ist wirklich grässlich muss ich sagen. Schalte Audyssey immer ab.

Was hälst du denn von der schon erwähnten Idee, dass ich um den Center herum eine Schallwand baue, damit es nicht so dröhnig-hallig wird. Dann kann der Ton nicht mehr ins Loch, sondern nur noch vorne raus.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Edgar J. Goodspeed

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

laurooon hat geschrieben:Raus kommt er nicht. Einmessung bügelt es nicht aus. Bzw. nur wenn diese Audyssey-EQ-Kurve benutzt wird. Die ist wirklich grässlich muss ich sagen. Schalte Audyssey immer ab.
Tja, was soil man dazu sagen? Dann solltest du dich wohl deinem Schicksal des High-Endertums ergeben, oder an deiner Raumakustik arbeiten. Denn dreimal darfst du raten, warum die Kurve gräßlich aussieht . . .
laurooon hat geschrieben:Was hälst du denn von der schon erwähnten Idee, dass ich um den Center herum eine Schallwand baue, damit es nicht so dröhnig-hallig wird. Dann kann der Ton nicht mehr ins Loch, sondern nur noch vorne raus.
Du verbreitest nur die Schallwand, was für den Bass recht wenig Relevanz hat...
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von laurooon »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Denn dreimal darfst du raten, warum die Kurve gräßlich aussieht . . .


Die war auch schon vorher grässlich bevor ich das neue Rack hatte.
laurooon hat geschrieben:Du verbreitest nur die Schallwand, was für den Bass recht wenig Relevanz hat...
Ich habe das Wort "dröhnen" verwendet in Ermangelung eines besseren Wortes. Im Prinzip ist es so, dass der Center zusätzlich zum Dröhen etwas hallig klingt, wie als wäre er in einem Schuhkarton verstehst du?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Edgar J. Goodspeed

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

laurooon hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Denn dreimal darfst du raten, warum die Kurve gräßlich aussieht . . .


Die war auch schon vorher grässlich bevor ich das neue Rack hatte.
Nen Grund mehr, an der Raumakustik zu arbeiten :wink:

laurooon hat geschrieben:Im Prinzip ist es so, dass der Center zusätzlich zum Dröhen etwas hallig klingt, wie als wäre er in einem Schuhkarton verstehst du?
Jackpot! Es ist nicht nur die erste Reflektion, die Gerald beschrieben hat [und gegen die in dem Fall eine Schallwandvergrößerung doch Sinn machen würde], sondern auch noch eine ungünstige Aufstellung von LS- und Hörplatz.

Soll heißen: Aufstellungsgrundlagen nachholen und demgemäß optimieren. Ansonsten seh ich schwarz, dass dein Problem befriedigend gelöst werden kann :x
Benutzeravatar
knubbel
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 01:30

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von knubbel »

Hallo lauroon,

ich würde den TV an die Wand nageln und den Center auf das Rack stellen.
Allerdings hättest Du dann auch das alte behalten können... :happy-jumpeveryone: :happy-jumpeveryone:
NuBox 511+ABL, CS-411, DS-301, AW-411 black&black | Marantz SR7007 | Marantz MM7055 | Philips BDP9500 | PS3 320 GB | HTPC mit XBMC | Panasonic TX-P46GT30E | Panasonic PT-AE4000E | Rahmenleinwand Hivilux 21:9 115"
mein Heimkino
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von laurooon »

knubbel hat geschrieben:Allerdings hättest Du dann auch das alte behalten können... :happy-jumpeveryone: :happy-jumpeveryone:
Das stimmt. :D Ja, irgendwann wird auch das die Lösung sein (müssen). Aber das geht wie gesagt nicht, weil die Wand, die du da siehst aus Rigips ist und keinen 25kg Fernseher halten kann. Leider. :wink:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von Weyoun »

Es gibt doch spezielle Trockenbau-Dübel, die zuerst 15 cm lang sind und dann nach dem dem Einschrauben in die Wand nur noch 2 cm lang sind, weil sie dann als Anker funkgieren 6 bis 7 cm nach oben und unten gepresst sind.
Ich hatte auf diese Art und Weise in meiner Stundentenbude vor 10 Jahren meinen schweren Küchenschrank am Trockenbau hängen.

Das geht mit Fernsehern genauso (4 Löcher halten das mit ebntsprechenden Dübeln aus). Es gibt sogar TV-Wandhalterungen mit 6 oder 8 Löchern, da ist das Risiko noch geringer.

LG,
Martin
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von laurooon »

Das mag alles sein, aber der Vermieter hatte klar darum gebeten, das keine Löcher gebohrt werden. :cry: Leider ist es nicht meine Bude.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
KDR

Re: Problemchen mit dem CS-411 (Raumakustik?)

Beitrag von KDR »

Dein Rack sieht sehr stabil aus .

kannst Du nicht hinten am Rack eine Halterung anbringen ?

gruß
klaus
Antworten