Seite 3 von 5

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 15:41
von Andreas84
Also Standboxen hätte ich wegen der Optik schon gerne gehabt... und ggf. nehme ich die auch mal mit wohin, oder wenn ich mal Umziehe werd ich auch mehr Wert auf den richtigen Platz legen ;) Natürlich kann man dann alles neu kaufen, aber so war es eigentlich nicht geplant.

---

An Geräten ist noch gar nichts vorhanden, nichtmal nen Kabel ;) Das einzige was hier rumsteht ist mein Mac Book was später als Quelle integriert werden soll. Ich hätte da noch in einem neuen, passenderen, Thread gefragt, aber wo es jetzt schon angesprochen wird ist es ja auch egal.

Wie schon gesagt kenne ich mich allgemein nur sehr wenig aus, sprich bei Geräten kann ich aktuell nur davon reden, dass es eine vernünftige Qualität sein sollte, in sich passend und ich wegen 100 oder 200 Euro nicht rummachen werde. Überdimensionierte Hardware wär natürlich rausgeschmissenes Geld und muss auch nicht sein, aber ich will auch nicht permanent an meiner Leistungsobergrenze hängen.

Ich plane in nächster Zeit kein Dolby Surround oder Dergleichen, somit bleibt es bei Stereo... den Subwoofer mal außen vor gelassen, wenn ihr mir sagt das würde absolut Sinn machen werde ich den integrieren. Wenn ihr sagt der ist unnötig lasse ich ihn weg.

Ich weiss noch nicht ob ich die Musik kabellos streamen werde (gibt es bei WLan einen Qualitätsverlust?) oder ob ich einen Mac Mini oder sowas als Quelle nutze.

Ich möchte auch kein Gesamtbudget angeben, das schränkt doch nur unnötig ein. Schauen wir einfach in welcher Preisklasse die Geräte anfangen Sinn zu machen...

Danke schön, ganz ehrlich :)

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 16:03
von König Ralf I
@Andreas84

Bastel mal deine Wunschboxen Maßstabsgetreu in deinen Plan.
Vielleicht wachst du dann endlich aus deinem Standboxtraum auf.
Und vergiss den entsprechenden Wandabstand nicht.(Bedienungsanleitung)

Grüße
Ralf

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 17:24
von FReak950
Oder du holst dir für den Fernseher die 481er, die evtl. bei der Aufstellung etwas unkritischer sind und für den PC n Pärchen NuPro 20, da du MacUser bist bietet sich dann ein Streaming über das Macbook und Airplay an... :mrgreen:

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 17:25
von Andreas84
Ich würde die ja rein bekommen, es wäre nur nicht ideal. Die Alternative ist noch ich schmeiß den Schrank raus der aktuell da steht und such mir einen schmaleren, müsste ich mal durchrechnen mit einem bis zu 56 Zoll Fernseher.

Sollten das in alle Richtungen min. 40?! cm frei sein im Idealfall?

Ach so was man gar nicht sieht auf der Zeichnung, der Schrank ist "nur" 55 cm hoch. Das heißt die halben Boxen schauen drüber hinaus, ich hau den Sound nicht gegen eine Wand. Das Problem ist halt nur links und hinten. Hinten auch nicht so, ich kann die Boxen ja nach vorne ziehen. Also wäre es im Groß und Ganzen der Abstand der linken Box zur linken Wand, hier ist, im Moment, in der Tat nahezu gar kein Platz mehr.

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 17:38
von Legomann II
Hallo Andreas,

soweit Dein MacBook als Musikquelle dienen soll, würde sich anbieten, dass Du Dir entweder eine Airport Express oder eine Apple TV kaufst - die Du dann an den Fernseher anschliessen kannst und (auch) via AirPlay Deine Musik übers LAN/WLAN streamen kannst. Hier solltest Du dann aber ggf. bei der Auswahl des Verstärkers darauf achten, dass dieser einen digitalen Eingang besitzt. Verluste hast Du bei dieser Lösung nicht - ggf. höchstens, wenn Du die Airport Express nur analog an Deinen Verstärker anschliesst, denn der D/A-Wandler der Airport soll nicht der Beste sein (hier fehlt ja immer noch der abschliessenden Test von Dim :teasing-poke: :violence-duel: )

Ansonsten würde ich auch zu den 681er raten, ruhig mit ABL/ATM. Soweit Du einen entsprechend starken Verstärker wählst, kannst Du dann getrost auf einen Subwoofer verzichten, der auch wieder gehörig Platzbedarf anmelden würde. 30 Hz untere Grenzfrequenz sollten ausreichend sein, um gut :character-beavisbutthead: zu können.

Legomann

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 18:35
von Andreas84
Danke schön - so in der Art hab ich mir das auch vorgestellt. Vermutlich mit der Airport Express. Optisches Kabel sollte dann selbstverständlich sein. Fernseher hab ich noch nen alten Röhre :p mal schaun vielleicht kommt ja doch nächstes Jahr der Apple TV :)

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 20:30
von dimitri
hier fehlt ja immer noch der abschliessenden Test von Dim
Gnnn ja. Mea Culpa. Sobald das Roteldrama auf die ein oder andere Weise erledigt ist, werd ich das machen :sweat:

Dim

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:05
von FrankOTango
Andreas84 hat geschrieben:Zum Raum: Der war dummerweise zuerst da und die Einrichtung auch ;) Ich hab nunmal leider nur die gegebenen Möglichkeiten, Umstellen ist nahezu unmöglich
Andreas
Hi,

wenn ich mir die Skizze so anschaue und ich entscheiden müsste mit der Bedingung, nicht umzustellen, würde ich die Lautsprecher eher links und rechts vom Fernseher aufstellen. Abgesehen davon, würde ich aber umstellen, aber egal, das hast du ja ausgeschlossen :mrgreen:

Dann aber würde ich keinesfalls eine 681er in die Ecke stellen und dann die teils unnatürlich tiefen Technobässe wummern zu hören. Mit etwas Möbelrücken würde ich mir die nuLine 102 oder 82 reinstellen. Ohne Möbelrücken und einer Box eng in der Ecke würde ich ein 2.1-System wählen, also z.B. die nuLine 32 und dazu einen AW 560, den du an einer noch auszutestenden Stelle platzierst. Mit einer in der Ecke wummernden Standbox und bei der viel zu großen Entfernung bekommst du kein Stereo hin, wobei das bei Techno meiner Meinung nach auch nicht so wichtig ist, da es ja nichts zu orten gibt im "klassischen" Sinne.

Ein Tipp noch allgemein zum Thema Bass: In Foren sind natürlich Freaks unterwegs, die ja kein Gramm Bass verschwenden möchten. Die 20 Hz sollen IRGENDWIE auch in den Raum rein. Da gibt es schnell mal Empfehlungen die dann zuhause nicht gut klingen und man hätte mit einem Paar Kompaktboxen weiterhin mehr Spaß an der Musik gehabt oder mit Opas Röhrenradio, denn 20 oder 30 Hz sind bei Musik in einem typischen Wohnraum eher unsinnig, vor allem wenn Sie aus der Raumecke kommen sollen. Und Kickbässe, die man eigentlich weiterhin hören wollte, versinken dann im Wummern.

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:08
von HHO
Servus Andreas!

Ich werde Dir auch zur 681 raten!
Nimm das ATM gleich dazu denn Du wirst es Dir ohnehin im Nachhinein kaufen - ich spreche da aus Erfahrung 8)

Verstärkerleistung sollte dann aber schon vorhanden sein.
Alles ab NAD 356BEE ist in Ordnung. Weniger als 80W pro Kanal ist für lautes Hören zu wenig - man will es schliesslich auch mal richtig KRACHEN lassen! 8)

Re: Welche Standboxen für Musik

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:55
von Andreas84
Ich kann leider gar nicht soviel umstellen wie du vielleicht denkst - das Zimmer war schonmal gedreht, der Fernseher stand rechts oben in dem Eck und das Sofa da wo das Regal ist. Das geht mit einem Flachbildschirm nicht mehr.

Darum hab ich nur 2 Wände wo der Fernseher jetzt hin kann, das ist die wo er aktuell ist und die linke. Ich hab grade gemerkt dass ich das 2. Fenster hinter der Couch Südseite nicht eingezeichnet habe. Stell ich jetzt den Fernseher links an die Wand muss ich zwangsweise ein Sofa mitten in den Raum stellen. Das wurde beim letzten Umräumen ausprobiert, es reicht nie vom Platz.

Das einzige was noch möglich ist, wie bereits angesprochen, ist ein schmalerer Schrank auf dem der Fernseher steht. Das werde ich mir überlegen, vielleicht auch zeitlich etwas später machen, ich weiss noch genau wie ewig lange ich nach meinem aktuellen gesucht habe...einzige Katastrophe.