Seite 3 von 7

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 09:24
von joe.i.m
Wobei da durchaus genau das zum Tragen kommen könnte, das auf Grund der Kompaktheit/Knuffigkeit man dermaßen überrascht ist. Von den 11ern und 14ern erwartet man einfach einiges, wo man bei den 10ern eher überrascht darüber ist was da auch geht.

Gruß joe

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 09:26
von Tomy4376
naja nach dieser Theorie müßten ja die kleineren Nuberts immer besser bewertet werden als eigentlich verdient.. :mrgreen:
joe.i.m hat geschrieben:Wobei da durchaus genau das zum Tragen kommen könnte, das auf Grund der Kompaktheit/Knuffigkeit man dermaßen überrascht ist. Von den 11ern und 14ern erwartet man einfach einiges, wo man bei den 10ern eher überrascht darüber ist was da auch geht.

Gruß joe

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 09:29
von KDR
Gebt bei google mal die 2 Namen der Zeitschriften ein , dann seht ihr auf den Bildern das es verschiedene sind .

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 09:49
von joe.i.m
Tomy4376 hat geschrieben:naja nach dieser Theorie müßten ja die kleineren Nuberts immer besser bewertet werden als eigentlich verdient.. :mrgreen:
Nicht unbedingt, aber die Ansichten sind ja da durchaus verschieden. Ich halte die 10er für verdammt nahe dran an den 11ern und das war ja auch das Entwicklungsziel, wenn ich das richtig sehe, eine Box für schwierigere Raumverhältnisse und WAF-Verhältnisse, welche aber dem Größeren Bruder sehr nahe kommt. Ist bei den anderen Serien glaube ich nicht unbedingt so.
Ich ziehe z.B. eine 511 einer 681 vor, nachdem ich beide gehört habe. Auch z.B. nupro 10 bei mir die bevorzugte Variante, auch beide gehört. Andere sehen das anders, das ist halt der menschliche Faktor, welcher sich durchaus auch in solchen Bewertungssysteme mit einschleicht. Auch wenn es dann eventuell wieder Korrekturen gibt nach dem Motto es kann ja nicht sein, wie Du ja hier selbst anführst:http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 69#p551314. Eigentlich müssten ja dann die 14er wieder höher stehen und die Welt sollte doch in Ordnung sein.

Gruß joe

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 10:13
von mk_stgt
joe.i.m hat geschrieben:Wobei da durchaus genau das zum Tragen kommen könnte, das auf Grund der Kompaktheit/Knuffigkeit man dermaßen überrascht ist. Von den 11ern und 14ern erwartet man einfach einiges, wo man bei den 10ern eher überrascht darüber ist was da auch geht.

Gruß joe
das mag hier sicher eine rolle spielen

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 10:34
von Edgar J. Goodspeed
HeldDerNation hat geschrieben:Viel mehr erstaunt mich eigentlich dass die 10 vor der 11 liegen soll?
Es ist schlicht und ergreifend so 8) [hallo Herr Spiegler :mrgreen: ]

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 10:36
von mk_stgt
ja wenn beide liegen dann hat de 11'er die nase vorn :D

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 10:43
von Tomy4376
:-D :laughing-rolling:
mk_stgt hat geschrieben:ja wenn beide liegen dann hat de 11'er die nase vorn :D

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 10:49
von mk_stgt
R.Spiegler hat geschrieben: Mit der nuVero 10 ist unserem Entwicklungsteam ein ganz großer Wurf gelungen,
speziell wenn man die Kompaktheit dieser Standbox berücksichtigt.
das mit sicherheit!

Re: NuVero im Audio Test

Verfasst: Do 22. Dez 2011, 17:35
von Indian
Ich bin in der glücklichen Lage beide genießen zu können. Die nuVero 11 wurde im Wohnzimmer durch die nuVero 10 ersetzt u.
wechselte in einen anderen Raum, wo ich sie nur im Stereo Modus höre.
Da beide mich in verschiedenen Räumen erfreuen, kann ich nicht sagen, welcher LS welchem überlegen ist. Aber ich kann mit Sicherheit behaupten, dass beide LS außergewöhnlich gut klingen. U....die nuVero 10 verblüfft mich täglich aufs neue.