Seite 3 von 3

Re: Slimline-AVRs

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 11:08
von skritikrt
OT-on

Wegen Bi-amping http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=34960 durchlesen....
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
ich würde eher sagen weil der Tieftonbereich >90% der Last erzeugt und die Abtrennung vom Hochtonbereich die Endstufe kaum entlastet bzw. kaum Reserven frei macht.

Ralf
Also schon richtig gedacht,aber im endefekt stimmt es nicht weil es beim Bi-Amping darum geht den mitel-hochtonbereich von der verzerrenden tieftonendstufe zu trennen,und eine "frei aufspielende" hochtonendstufe zu bekommen.Wen aber das Netzteil hofnungslos unterdimensioniert ist (wie es in mindestens 95% der AVRs der fal ist),wierds nichts mit Bi-Amping vorteil.

OT-off

Robert

Re: Slimline-AVRs

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 11:33
von Kat-CeDe
Hi,
Endstufen sind eher selten das Problem sondern das Netzteil und das gibt es ja nicht getrennt.

Ralf

Re: Slimline-AVRs

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 13:01
von g.vogt
Wenn die Hersteller Biamping als ernsthafte Option und nicht nur als Marketinggag betrachten würden, dann gäbe es, wenn schon nur ein Netzteil für alle Endstufen zur Verfügung steht, konfigurierbare Hoch- und Tiefpässe, die dann tatsächlich zu der hier erhofften "Befreiung" des Hochtonbereiches führen könnte.

Re: Slimline-AVRs

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 14:46
von ThomasB
Solang das Ganze durch' ne Passivweiche laeuft, duerften die Unterschiede doch trotzdem Null sein oder irre ich mich?

Re: Slimline-AVRs

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 14:53
von g.vogt
ThomasB hat geschrieben:Solang das Ganze durch' ne Passivweiche laeuft, duerften die Unterschiede doch trotzdem Null sein oder irre ich mich?
Es fließt im Bass zwar kein Strom, aber die Endstufe clippt doch trotzdem, wenn spannungsseitig die Vollaussteuerung erreicht wird.

Re: Slimline-AVRs

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 14:54
von ThomasB
Die clippt bei Vollaussteuerung aber doch auch wenn kein Hochtöner Strom/Spannung bekommt?

Re: Slimline-AVRs

Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 15:26
von g.vogt
Mit nem Hochpass vor der Endstufe würde nur das zarte Hochtonsignal übrig bleiben und die Endstufe tatsächlich nicht clippen.

Re: Slimline-AVRs

Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 12:19
von Busty
Hallo zusammen,

ich habe vor mir den neuen Yamaha RX-S600d zuzulegen. Diese Kaufentscheidung ist fix, es kommt kein anderes Gerät in Frage. Unschlüssig bzw. viel mehr unwissend bin ich, was die Boxen angeht. Der AVR beherrscht lt. Datenblatt 95W pro Kanal bei 6 Ohm. Beim lokalen Elektronikhändler hat man mir gesagt, dass man an Slimline AVR's bspw. keine Standboxen anschließen sollte - Begründung: Zu viel Leistung für den AVR, Folge Kurzschluss.

Achja, ich suche nach einem 2.1 System. Am Besten gefallen mir derzeit die Modelle der NuLine Serie. Was würdet ihr mir empfehlen? Anwendungsfälle = Filme, TV, Musik, Gaming. Also, welche Boxen/Subwoofer kann ich ohne Bedenken an diesen Slimline AVR anschließen?

Vielen Dank vorab.

Re: Slimline-AVRs

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 20:03
von expa
Gibts neue Slimeline AVR? Welcher wäre für reines 5.1 oder 5.2 ohne sonderliche spezialanforderungen am Besten?

Grüsse