Seite 3 von 5

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 19:42
von Zelos
Ich wollte eigentlich auf Subwoofer verzichten, wenn möglich. Auch sollte ein Verstärker ausreichen.

Wie tief runter muß eine Standbox denn kommen in diesem Fall?

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 20:10
von touri
mmmh Subwoofer ersetzen....

das schreit nach einer Nubox 681, Nuline 102 ATM, oder noch größer...dazu ein potenter AMP, der den unteren Bereich anschiebt.

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=3


.Fels in der Brandung... im Alleingang weiß die Box ein Feuerwerk zu entfachen, allein die hohe Belastbarkeit von mehr als 350 Watt spricht Bände. Damit kann sie starke Bassimpulse ohne Unterstützung durch einen Subwoofer vollwertig übertragen...

dabei benötigt eine Standtbox, jedoch immer einen Minimalpegel, um richtig brachial zu klingen. Einen Subwoofer regelst du einfach solange hoch, bis es dir genug "rummst" :mrgreen:

z.B.: eine NL102/ATM leigt bei 27HZ am -3DB Punkt: Frequenzgang: 52-24.000 Hz +/- 3 dB, mit ATM 27-24.000 Hz
Das ist tiefer, als z.B. ein AW 441 kommt.

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 20:34
von volker.p
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:nuPro a10 mit jeweils einem Sub lässt ein nuLine 102 Pärchen mit ATM sehr alt aussehen 8)
8O Kann ich gar nicht so recht glauben. Der Klang einer erwachsenen Standbox mit ordentlich Leistung (!) versorgt, müsste eigentlich besser, runder klingen.

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 00:51
von volker.p
zwäng hat geschrieben:Hi Martin,

Deine nuPros würde ich gerne mal mit den AWs zusammen im WZ, oder so sehen ....

Ich finde die Lösung nuPro / AW 560 sehr interessant ! :clap:

LG
zwäng
Hi zwäng,
ein Foto kannst du doch sehen in seinem Album :wink:

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 01:53
von Edgar J. Goodspeed
volker.p hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:nuPro a10 mit jeweils einem Sub lässt ein nuLine 102 Pärchen mit ATM sehr alt aussehen 8)
8O Kann ich gar nicht so recht glauben. Der Klang einer erwachsenen Standbox mit ordentlich Leistung (!) versorgt, müsste eigentlich besser, runder klingen.
Konjunktiv :wink:
Es ist natürlich alles Geschmacksache. Aber ich mag die kleine nuPro im Mittelhochton doch so sehr und dazu dann zwei potente Subs für den Tiefton - so ist das Leben schön 8)

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 14:18
von rockyou
Die nuPro A20 spielt im Bereich des Sweetspot bei mir schon recht überzeugend. Allerdings haben sie gegen meine Nuvero 4 den nicht unerheblichen Nachteil, dass letztere bezüglich des Sweetspots viel unkomplizierter sind (bei gleicher Aufstellung im gleichen Raum). Man kann sich also auch außerhalb des Sweetspots befinden und die Musik klingt trotzdem noch gut. Das funktioniert mit den nuPros bei weitem nicht so gut.
Deshalb würde ich die nuPros in normalen Räumen mit normaler Dämmung auch nur im Nahfeld einsetzen.

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 10:49
von Zelos
Ich werd morgen mal zu Nubert fahren und mir das anhören.

Haben Receiver Nachteile was den Klang angeht in der jeweils gleichen Preisklasse wie "normale" Verstärker?

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 17:44
von Zelos
So, heute mal dagewesen. War eher enttäuschend. ATMs hatten se keine aufgebaut ebenso gabs keine Möglichkeit verschiedene Amps zu testen (gab auch im Shop sehr wenig Auswahl, aber gut, man ist ja primär ein Lautsprecherhersteller). Auch der Service stimmte nicht, lange Wartezeiten und kaum ein Mitarbeiter war motiviert zu beraten, dafür standen an der Kasse genug Leute herum. Auch die im Internet angegebenen Öffnungszeiten sind falsch, Samstags ist zumindest in Schwäbisch Gmünd nur bis 13 Uhr geöffnet.

Immerhin nuLine 122 und nuVero 10 und 11 (nuVero 10 ist derzeit mein Favorit) stehen in der Endauswahl, die machen wirklich klasse sound, wovon ich mich im Hörstudio überzeugen konnte

Als Amp-Empfehlung war dem Mitarbeiter noch ein NAD C375BEE mit DAC zu entlocken, jedoch ist er deutlich teurer als die XTZ. Gibts dafür auch spürbar besseren Sound?

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 17:57
von pig
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Kein Ding, Stefan :wink:
Ich geh analog aus der Squeezebox via Cinchkabel jeweils einmal in den rechten und einmal in den linken Sub. Die Subs spielen nur die Frequenzen, die ich am Frequencyregler einstelle und schicken den Rest wieder via Cinchkabel an die nuPros; linker Sub an linke nuPro, rechter Sub an rechte nuPro. Fertig :D
Ich hoffe, jetzt ist es klarer :oops:

Servus Edgar,

ich will das bei mir auch mal austesten! :)

Was ich schon da habe :

- Squeezebox Classic
- nuPro 10
- 2 AW-441
- jede menge Chinchkabel


Ich geh also mit dem roten Chinch zum rechten Sub Line In, und mit dem weißen links. Und dann aus dem Line Out der Subs jeweils mit seperaten Chinch Kabel in die Aux In der Nupro? Ist das so richtig?? ^^

Wäre cool wenn du das nochmal checkst!

Danke pig!


Ps: Optik geht außen vor! :mrgreen:

Re: Stereo Set - Kaufberatung

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 18:08
von König Ralf I
Auch der Service stimmte nicht, lange Wartezeiten und kaum ein Mitarbeiter war motiviert zu beraten, dafür standen an der Kasse genug Leute herum. Auch die im Internet angegebenen Öffnungszeiten sind falsch, Samstags ist zumindest in Schwäbisch Gmünd nur bis 13 Uhr geöffnet.
Hallo,

auch wenn das mit den ATMs natürlich ärgerlich ist.(Sicherlich wegen der Inventur)
Wer aber an einem Samstag ohne Anmeldung hinfährt und hoft er hätte alle zeit der Welt , muß schon vom Planeten "Ahnungslos" kommen , um davon überrascht zu sein. :wink:
Wann warst du das letzte mal Samstags einkaufen ?

Das die Öffnungszeiten dieses Wochenende aber kürzer sind , steht auf der Nubert Homepage.
Wer also des Lesens mächtig ist..... :roll: :wink:

Grüße
Ralf