Ganz allegemein würde ich folgendes empfehlen:Lemke46 hat geschrieben: Folgendes ist bei mir eingestellt:
- Sub ist per Cinchkabel am AVR-Ausgang angeschlossen .
- Frontspeaker sind nicht am Sub sondern am AVR angeschlossen.
- Frequenzregler am Sub ist auf Maximum gestellt (Ich habe den NuJu AW35, siehe unten).
Nicht sicher bin/war ich bisher:
- Fronts auf Large oder small ?
- Center auf small ?
- Rear auf small ? Wäre bei den NuVero3 nicht besser auf Large zu stellen?
- Übergangsfrequenz bei meinen NuJubilees35 habe ich bisher auch auf 60 Hz gestellt gehabt. Ist also nun 40 Hz besser, wenn ich das richtig verstanden habe?
- Der Center und die Rears stehen auch auf 60 Hz.
- Wäre bei den Rears dann auch 40 Hz besser?
- Den Sub habe ich im AVR-Menü auf "LFE" und nicht auf "LFE/Main" gestellt gehabt.
- Die LFE-Frequenz habe ich am AVR für den Sub auf 80 Hz eingestellt.
Lautsprecher welche nicht den vollen Frequenzumfang (20-20000Hz) wiedergeben sind zunächst als small zu bezeichen.
Geht ein Lautsprecher nahe an die 50 Hz grenze herunter würde ich persönlich da nicht so eng sehen, da die meisten (aber nicht alle)
Filmtonspuren sehr tiefe frequenzen komplett auf den LFE gemixt haben. Ergo: die Vollbereichskanäle sind gar nicht entsprechend belastet.
Z.B. meine NuLine 102 sollte eigentlich small betrieben werden, aber ich verliere nicht wirklich hörbar etwas wenn ich Sie auf Large stelle.
Die NV3 auf Large wird allerdings aufgrund von noch etwas weniger tiefgang den ein oder anderen tiefen ton nicht mehr so wiedergeben wie gewollt.
Die sehr kleine Membran muss hier mit grossem Hub arbeiten was das system mechanisch und elektrisch stark belastet. Daher würde ich diese auf jeden fall small betreiben.
Ob du nun bei 80Hz im AV receiver trennst oder tiefer ist ein bisschen "geschmacksache". Ich würde hier zum experimentieren raten. Ein Richtig oder Falsch gibt es hier nicht.
Trennen mit dem Receiver:
Small eingestellte Lautsprecher werden vom AVR entsprechend der eingestellten Übernahme Frequent "bearbeitet" Large eingestellte Lautsprecher nicht.
Alles was bei Small eingestellten Lautsprechern "abgeschnitten" wird landet auf dem LFE(SUB) und/oder (das ist oft einstellbar) den Large Lautsprechern. Auch hier ist ausprobieren sinnvoll. Ich persönlich würde nur grossen Standlautsprechern die Bassanteile der Small Lautsprecher zumuten wollen, aber das ist wiederum ein wenig Geschmacksache und hängt auch vom verwendeten Pegel ab. Wer leise hört darf hier ruhig mal ein paar scheinbare "Gesetze" übertreten.
Sub einstellung:
Macht der AVR das "trennen" dann solltest du am Sub den Frequenzregler auf die höchstemögliche Frequenz stellen (denn er soll ja gar nichts mehr "abschneiden", er bekommt ja nur ein Bassignal.
Ich hoffe dich jetzt nicht zusätzlich verwirrt zu haben
