Seite 3 von 4
Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:42
von Weyoun
@Ralf
In Leeeptsch gibts den Händlohr? Suuubooor!!!
Das ist ja nur ein "Katzensprung" von Chemnitz und ab und zu fahre ich eh dorthin.
Hat der Händler auch den "großen" 95-er im Sortiment (also könnte er ihn bestellen, wenn er nicht auf Lager ist), oder hat er nur den mit der "kastrierten" Audio-Analog-Sektion?
LG,
Martin
Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:45
von RalfE
@Martin: Er hat auch den großen in der Vorführung sowie auch am Lager.
Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:49
von HiFiflex
Hallo, hab meinen für 739,- inkl. Lieferung und Multi Region, Code Free gekauft
OPPO BDP-93 
Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 13:55
von Weyoun
Danke, Ralf!
Wenn ich das nächste Mal da bin, werde ich dem Händler mal einen Besuch abstatten.
Wie sieht es mit der Lautstärke des Lüfters aus?
Bin von meinem Yamaha BD-1067 nach nur 4 Monaten in dieser Beziehung ziemlich enttäuscht. Der ist fast genauso laut wie meine PS3-Slim! Vor allem in der Nacht, wenn die Pegel niedriger gestellt sind, hört man das dann und es ist nicht sehr angenehm.
Der 93/95 käme schon in die engere Wahl, zumal Oppo nun endlich in "Good Old Germany" zu haben ist.
Bin mir nur noch nicht im Klaren, wie gut die Analog-Sektion des 95-ers im Vergleich zu denen aktueller AVR abschneidet. Kann er sich z.B. von einem Yamaha 3067 abheben oder gar die Qualitäten eines Onkyo 5009 mitgehen oder sogar toppen? Dann würde er sich lohnen, sonst reicht die digitale Verbindung ja aus.
LG,
Martin
Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 14:09
von RalfE
Ich hab ja den kleinen 93ern, der lüfterlos ist. Der 95er soll leise sein und durch Temperaturregelung auch erst recht spät mitlaufen.
Die Analogsektion meines 93ers werde ich erst heute Abend testen.
Was den Klang des 95ers betrifft: Teste des einfach hier bei Klohs. Vereinbare einen Termin und vergleiche vor Ort. Entsprechend Testmaterial mitbringen und evtl. Wünsche (Boxen etc.) angeben. Er wird versuchen diese zu erfüllen. Das Testen gestern war sehr gut für mich - feine Sache

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 14:19
von Weyoun
Merci!
Leider ist es mir unmöglich, meine NuLine 102 zum Testen mitzubringen.
Vielleicht lässt der Händler sich ja auf einen Wochendtest zu Hause ein (meinetwegen mit einer kleinen Kaution), der Händler in Fürth, der mir die NAD-Endstufe verkauft hat, bot dies für eine Woche an.
LG,
Martin
Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 14:24
von RalfE
Wir haben uns gestern noch unterhalten und er kann so ziemlich anbringen - ausnahme sind halt die Direktversender. Sehr sympathisch war auch die Bemerkung, wer denn schon Teufel wolle

Über Nubert hat er sich positiv geäußert - solide, neutrale Lautsprecher. Aber ich schweife ab...
Frag wegen dem Probehören an. Mehr als nein kann er auch nicht sagen, aber ich glaube, da findet sich ein Weg.
Persönlich gefällt mir der 93er aber optisch besser - aber gut, darüber lässt sich streiten.
Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 14:49
von HiFiflex
RalfE hat geschrieben:
Persönlich gefällt mir der 93er aber optisch besser - aber gut, darüber lässt sich streiten.
Viele gute Infos zum 93er auch hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=26376
Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Ich würde sagen: ja - wenn der Rest der Anlage auch hochwertig ausgelegt ist

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 22:38
von RalfE
Habe heute probeweise zwei Blu-Rays eingelegt: Dark Knight und Within Temptation: Black Symphonie.
Insgesamt ist das Bild schärfer und detailreicher und wirkt plastischer. Bei Dark Knight kommt dies in der Anfangsszene mit den Hochhäuser gut rüber - man fühlt mehr "drin".
Bei Black Symphonie ist Track 13 (Our Solemn Our) interessant: Die Szene wird mit roten Scheinwerferlicht sowie den später langen Pyroeffekt wird fein durchgezeichnet. Beim alten war dies mehr oder weniger ein großer roter Fleck.
Klangtechnisch bilde ich mir ein, dass gerade bei der Within Temptation Blu-Ray detailierter rüber kommt. Da muss ich aber selber noch mehrmals schauen/hören.
Die Analogsektion wird erst kommende Woche getestet - keine brauchbaren Cinch-Kabel im Haus :/
Die Einlesezeiten sind deutlich kürzer als früher und auch durch die Menüs reagiert er für meine Ansprüche zügig
Ausstattungstechnisch lässt der Oppo 93 kaum Wünsche offen: Egal ob DVD/Blu-Ray, CD, SACD, Internet, Streaming - das Ding kann so ziemlich alles

Kurz noch zum Streicheltest: Die Verarbeitung ist 1a und es macht richtig Spaß das Gerät zu streicheln, wo man absolut keine Beanstung findet.
Glaube, mit dem Player werde ich sehr glücklich werden

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?
Verfasst: Do 2. Feb 2012, 22:47
von Weyoun
Mich würde mal interessieren, wie Avatar eingelesen wird (am besten die Version mit dem Directors Cut). Da dauert es mit meinem Yamaha und einen Samsung Player teilweise 2 Minuten bzw. man muss die Scheibe wieder auswerfen, weil es erst beim zweiten Mal klappt, Java sei Dank.
Und hat der Oppo die Möglichkeit, fest auf der Scheibe (in Java) einprogrammierte Abspielreihenfolgen zu übergehen?
Habe einige Disney-Scheiben und es ist immer ein Graus: Erst der Hinweis zum Kopierschutz (manchmal in 16 Sprachen) und dann noch bis zu 7 Trailer zu anderen Disney-Filmen. Erst danach kommt man ins Menü der BluRay. Die Trailer kann man mit der ">>" Taste zwar titelweise überspringen, doch das dauert auch eine Weile, bis man fertig ist.
Da interessiert es mich natürlich schon, ob der Oppo da eine Art "Hintertürchen" hat, um sofort ins Menü zu kommen.

Er ist ja für seine superschnellen Ladezeiten bekannt.
LG,
Martin