Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von RalfE »

Hallo zusammen,

war ja gestern bei Highendmicha und da steht auch ein feineres Kästchen als Blu-Ray-Player. Da spucken nun auch bei mir Gedanken durch den Kopf, ob sich ein höherwertigeres Gerät lohnt und in wie weit ich Vorteile sehe?
Habe aktuell einen Panasonic DMP-BD65 (vor einem jahr gekauft für ca. 90€). Auch wenn ich soweit nur noch Blu-Rays kaufe, habe ich noch sehr viele DVDs, die mengenmäßig überwiegen.
Gibt es Empfehlungen? Limit würde ich bei max. 400€ setzen.

Danke!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von König Ralf I »

Hmm ,

meine Meinung kennst du ja . :wink:

Wenn du auf 3D verzichten kannst besorgst du dir passend zu deinem Receiver den alten BDP LX-52.

z.B.

http://www.biti-media.de/product_info.p ... ts_id=7015

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von Serrin »

Hab mir gerade den Sony BDP-S580 gekauft.
Hauptkriterien waren: BluRay, WLAN integriert und kann neben den üblichen Disks auch SACD wiedergeben.

Ich bin damit im Moment zufrieden.
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von RalfE »

Ein guter Bekannter empfielt den Oppo 93 und das Ding ist schon interessant und lecker... Würde das Budget entsprechend anheben...
Aktuell schwanke ich zwischen den Pio 52 und den Oppo. Meinungen?

Da ich ein NAS habe, wo auch Videos parken, wäre Wiedergabe von diesem sehr toll. Der Das sollen soweit beide können?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von Malcolm »

Wenn es tatsächlich auch um Streaming vom NAS geht würde ich auch einen Dune HD Max in Erwägung ziehen. Etwas klappriges Laufwerk aber für Streaming wirklich TOP und Blurays nimmt er auch :).

Als reinen BD-Player: Denon 1611, Yamaha BD-A 1010 oder Pio LX55 sind alle drei im (leicht erweiterten) FInanzrahmen.

Und alle haben Ihre Stärken/Schwächen. Preis/Leistungstechnisch dürfte der Denon am besten sein - da er ma günstigsten ist und keine gravierende Schwäche hat.

Der Yamaha ist durchwachsen bewertet - Laufwerkgsgeräusche... der Pioneer hat die dicksten + und - Punkte.

+: Lüfterlos, 2 HDMI Ausgänge, gute Bild- und Tonqualität.
-: Keine Titelanzeige im CD-Modus, keine Skip-Tasten an der Front

Ich würde einen Oppo oder Cambridge Audio 651BD vorziehen (aber beide etwas teurer).

Generell bin ich aber ein Freund davon mit einem guten AV-Receiver zu arbeiten - wenn es um Surround geht - und als BD-Spieler ein preiswertes "Laufwerk" einzusetzen, dass ohne Bild- und Tonverarbeitung einfach "ausgibt" und dem AVR die Arbeit überlässt.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Karl-Heinz24
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 23. Aug 2011, 16:33

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von Karl-Heinz24 »

Servus,

dann werf ich mal den Cambridge Audio Azur 650BD ins Rennen.

http://www.biti-media.de/product_info.p ... ts_id=8670

Der Preis scheint nicht schlecht zu sein!

MfG
nuVero 10, nuVero 7, nuVero 3
Leinwand Eigenbau 21:9, 2,45m breit, Sony Hw-55
Denon 3311, Oppo 103EU
Heimkino in Bauphase 2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, ob es sich lohnt, musst du letzendlich selbst wissen. Klanglich wird sich nichts ändern, ob sich optisch etwas ändert weiß ich nicht, da kenne ich mich nicht ausreichend mit aus. Was die Optik des Players angeht, ändert sich natürlich etwas, ebenso bei der Haptik. Eventuell können die teureren Geräte mehr Formate abspielen, aber das muss auch nicht sein, es kann auch umgekehrt sein.
Du musst quasi nur noch entscheiden, ob dir die Verbesserungen das Geld wert sind.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von mk_stgt »

die frage ist ja, was du von so einem gerät im vergleich zu deinem aktuellen bd-player erwartest. geht es dir nur um bild/ton, oder möchtest du aus optischen und haptischen gründen etwas mehr investieren. ebenfalls mit in betracht kommen die überlegungen streaming von nas, allgemein netzwerkeinbindung, vielfalt der abspielformate etc., und ob ddir das alles den aufpreis wert ist.

mit einem bd-player in der region um 400 € wirst du dich bild und tontechnisch nicht spürbar verbessern, erst recht nicht wenn dein avr dies entsprechend gut aufbereitet und weitergibt. in punkto optik, haptik und wertiglkeit der anmutung sicherlich eine deutliche verbesserung gegenüber deinem panasonic.
alles Gute und bleibt gesund!
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von RalfE »

Das mit den Qualitätssteigerung ist ja interessant, da man bei Tests da sehr blumige Beschreibungen findet und erst bei höherpreisigen ein gutes Bild und guter Klang raus kommt - so der Tenor.

Streaming und Unterstützung von verschiedenen Formaten ist schon sehr nett, da ich mir dann eine separate Kiste mir sparen kann.
Optik/Haptik erklärt sich von selbst - dass es da nach oben hin allgemein besser wird, ist einleuchtend.

Bleibt interessant...
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Lohnt sich hochwärtigerer Blu-Ray-Player?

Beitrag von mk_stgt »

RalfE hat geschrieben:Das mit den Qualitätssteigerung ist ja interessant, da man bei Tests da sehr blumige Beschreibungen findet und erst bei höherpreisigen ein gutes Bild und guter Klang raus kommt - so der Tenor.
man muss bei dem thema natürlich schon differenziert betrachten, wo man herkommt. gegenüber deinem aktuellen panasonic dmp-bd65 ist die steigerung sicher nicht so hoch (so war mein kommentar gemeint), gegenüber einem anderen nicht so gutem produkt mag das vielleicht auch anders aussehen.

und wiegesagt entscheidend ist ja wo bei dir in der kette deine bild- und tonbearbeitung stattfindet. um hier eine bestmögliche qualität zu erreichen sollte nicht sowohl im bd, avr und tv z.b. das bild hochskaliert werden sondern nur von dem baustein, der den besten wandler inne hat. alle anderen einstellungen dann auf native, source oder wie auch immer die bei den div. herstellern heißen.
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten