Seite 3 von 7
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 15:42
von laurooon
König Ralf I hat geschrieben:Bekommt zwar keinen Sub genehmigt , aber hat Platz für 20 Boxen....
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Stimmt. Paradox!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 13:15
von douggyheffernan
hab gestern noch mit dem Nubert Service telefoniert wegen AV-Receiver, klare Empfehlung für mehr Leistung im Frontbereich (Stereo) war einen zusätzlichen Endverstärker über Pre Out anzuschließen und dann könnte man auch noch das ATM dazwischenhängen (NAD C 275BEE)
mal sehen wie sich die Sache jetzt mit dem Pioneer statt dem Denon verändert, aber prinzipiell sicher keine schlechte Sache, leider kostet der NAD aber auch 999€
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 13:38
von Legomann II
Hallo douggy,
jetzt warte erst einmal ab, wie sich der 75er schlägt. Sofern Du einen Subwoofer hast, wird der Receiver ja bereits im (leistungshungrigen) Tiefton entlastet. Hörst Du Stereo über die 681 muss er ja die übrigen Lautsprecher nicht bedienen und hat Reserven, sich auf die zwei zu "konzentrieren".
Natürlich ist eine zusätzliche Endstufe immer eine Empfehlung, allerdings wird der möglicherweise kleine Fortschritt in der Leistung der Lautsprecher im wahrsten Sinne des Wortes teuer erkauft. Und von einem Receiver in der 1.500,00-EUR-Klasse solltest Du einiges erwarten können
Letzlich lohnt eine Beschäftigung mit der Aufstellung der Lautsprecher (null EUR) bis zu Raumakkustikmaßnahmen (ab 100,00 EUR...) sehr viel mehr, als zwei grüne EUR-Scheine über die Ladentheke zu schieben
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Natürlich kann ich aber den (männlichen ?!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
) "Reflex" der Erwerbes einer dicken Endstufe verstehen.
Ich schätzte NAD sehr und will Nubert ja auch das Geschäft nicht verderben
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
, aber optisch finde ich die Kombination ja überhaupt nicht passend
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
. Ansonsten - als Fan
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
- auch ein Hinweis auf einen
XPA-2. Der würde zumindest von der Optik gut zum LX 75 passen. Kannst ja mal den Thread
hieranschauen.
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 13:47
von douggyheffernan
Vielen Dank für die Infos, klar werde ich jetzt erst mal ausführlich testen und dann bei Bedarf meine männlichen Triebe befriedigen
(schaue mich heute eh schon nach Alternativen zum doch nicht ganz billigen NAD um)
P.S.: Wo kann ich eine Signatur anlegen, finde im Persönlichen Bereich nichts, danke.
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 14:08
von Legomann II
Im persönlichen Bereich unter Profil - Signatur ändern. Möglicherweise aber erst nach einer bestimmten Anzahl von Beiträgen möglich ?! Dann einfach ausführliche Tests über Deine Lautsprecher und den AVReceiver verfassen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
, um die erforderlichen Beiträge zu erhalten.
Edit: Sofern Du jedoch einen Fortschritt in der Leistung erreichen willst, wirst Du an der Preisklasse des NAD nicht vorbeikommen
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 14:24
von douggyheffernan
Danke!
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 14:49
von Surround-Opa
Nur ruhig Blut, der LX75 leistet an 4 Ohm 210 Watt sinus pro Kanal im Stereo Betrieb(Quelle Heimkino).
Du brauchst weder ne Endstufe noch ein ATM, dann wäre es sinnvoller mit den LS eine Klasse höher zu gehen, oder auch gleich zwei.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 16:32
von Legomann II
Surround-Opa hat geschrieben: ...dann wäre es sinnvoller mit den LS eine Klasse höher zu gehen,
oder auch gleich zwei.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
für ein Budget von 1.000,00 EUR (wenn man den NAD als Grundlage nimmt)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 17:18
von Surround-Opa
Legomann II hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben: ...dann wäre es sinnvoller mit den LS eine Klasse höher zu gehen,
oder auch gleich zwei.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
für ein Budget von 1.000,00 EUR (wenn man den NAD als Grundlage nimmt)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Bei deiner Rechnung geht das natürlich nicht auf.
Rechne mal zusammen: Nubox 681, ATM, Nad
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Welcher AV-Receiver
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 18:33
von Legomann II
Surround-Opa hat geschrieben:Rechne mal zusammen: Nubox 681, ATM, Nad
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gut, dann kann ich NuVeroklang geniessen, jedoch nur mono
(Gleich gibt es eine Verwarnung, weil der Thread schon wieder geschreddert wird
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
).
Also, Berichte über das Zusammenspiel LX-75 mit Nubox 681 bitte jetzt hier.