Seite 3 von 7

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 14:43
von TasteOfMyCheese
Wir finden die Version mit 7,5m besser, da du so mehr Spielraum hast, aber der 6,3m lange Raum würde reichen. Dabei würdest du folgendermaßen aufstellen: SBA und Boxen in einem Gerüst auf 1,575m, die Leinwand ca.20cm davor und der Hörplatz bei 2,52m von der Rückwand. Dabei hast du exakt 2m Abstand vom Hörplatz zur Leinwand, was mit 1,5 multipliziert die Breite deiner Leinwand ergibt. Wir vernachlässigen dabei den Abstand zwischen Ohr und Auge. Ausgeglichen wäre das, wenn die Leinwand nur ca.15cm vor den Boxen steht.

Grüße
Berti

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 14:49
von GTNubi
Sitzabstand x 1,5 = Breite Leinwand?

Ich hatte mal dieses gefunden:

Unsere Empfehlung in Kurzform (Quellmaterial BD) :

Projektoren mit 1280x720 Auflösung
Bildbreite x 1.8 = minimaler Sitzabstand

Projektoren mit FullHD-Auflösung ( 1920x1080 )
Bildbreite x 1,5 - minimaler Sitzabstand

High-End FullHD Projektoren
Bildbreite = minimaler Sitzabstand


http://www.perfect-cinema.de/ratgeberhe ... /index.php

was in dem Fall für den X30 gelten würde, weiß ich nicht. Ich saß bei art & voice in hannover ca. 3 Meter weg bei einer 3 Meter breiten Leinwand. Sah eigentlich sehr gut aus.

Nach deiner Rechnung könnte die Leinwand bei 2 Meter Sitzabstand ja 3 Meter breit sein. Oder meinst du dividiert statt multipliziert?

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 15:11
von TasteOfMyCheese
GTNubi hat geschrieben:Projektoren mit FullHD-Auflösung ( 1920x1080 )
Bildbreite x 1,5 - minimaler Sitzabstand

High-End FullHD Projektoren
Bildbreite = minimaler Sitzabstand
Das macht keinen Sinn, da Full HD = Full HD, da ändert auch High-End nix dran.

Bei meine Vater haben wir eine Leinwand mit 2,2m Breite und sitzen in etwa 2,2m weg davon und das geht auch bei DVD's schon gut!

Allerdings habe ich deine Rechnung bzw. die Angabe 1,5 falsch verstanden. In dem Fall ist es sinnvoller, die 7,5m zu verwenden um so auf ca. 2,5m Abstand zur Leinwand zu kommen. Du wirst nie das ideal haben, aber wenn du den Sitzplatz verlegst, wird das akustisch deutliche Folgen haben und meiner Ansicht nach wirst du bei 2,5m Abstand und 3m Bildbreite bei ordentlichem Material (auch schon gute DVD's) kein Problem haben.

Grüße
Berti

PS: Wir testen nachher die Aufstellung hier in meinem Zimmer bezüglich der 1/4, 1/2 und 1/5, 2/5 Thematik.

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 19:29
von TasteOfMyCheese
Hallo zusammen,

im Folgenden seht ihr den Vergleich verschiedener Aufstellungsmethoden in meinem Zimmer.
Der erste Vergleich zwischen einer Aufstellung nach der 1/5 Regel, also Boxen auf 1/5 Abstand der Stirnwand und Hörplatz auf 3/5 Abstand zur Stirnwand (Rosa) und der Aufstellung der Boxen bei 1/4 und des Hörplatzes bei 1/2 (Dunkelgrün):
Bild
Hier noch der Link zur besseren Auflösung: http://www.bilderhost.eu/display-i1166b3zbv5.html
Man sieht deutlich, dass die dunkelgrüne Kurve wesentlich gleichmäßiger verläuft.

Um auf das Problem von GTNubi zurückzukommen haben wir noch die Aufstellung bei 1/5 (Box) und 2/5 Hörplatz (Rosa) mit 1/4 Box und 2/5 Hörplatz (Lila) verglichen:
Bild
Hier noch der Link zur besseren Auflösung: http://www.bilderhost.eu/images-i1167bch9g9.jpg
Darüber, welche Aufstellung hier besser ist, kann man sich streiten, was meint ihr so?

Um die grundlegende Feststellung, dass eine 1/4, 1/2 Aufstellung einer 1/5, 2/5 Aufstellung überlegen ist, zu verifizieren, werde ich heute eventuell noch einen Hörtest machen, wenn ich Zeit habe, ansonsten morgen ;).

Viele Grüße
Berti

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 19:58
von GTNubi
Danke für die Mühe! Kann man das denn auf jeden Raum übertragen, der nicht unbedingt quadratisch ist? Varriert doch sicher auch bei verschiedenen Raumgrößen, oder?

Ja, das mit der Leinwand ist so eine Sache. Kann man auch schlecht vorher testen. Aber dabei frage ich mich, wie das andere hinbekommen. Ich habe schon viele aufwendige Heimkinos gesehen, in denen die Leinwand fast die ganze Raumbreite einnimmt. Das ist unter den Vorrausetzungen der Aufstellung und des Sitzplatzes ja quasi gar nicht möglich.
Im Moment verwende ich ja nur einen einzigen Subwoofer mit einem Antimode (siehe Gallerie). Und die Hörposition zur Rückwand beträgt 29,5% (gerade nachgemessen). Unter dieser Konstellation habe ich nach Gehör sehr gute Ergebnisse. Sollte ein SBA mit 4 Subs in Verbindung mit ordentlich Eckabsorbern nicht grundsätzlich erstmal ein deutlich besseres Ergebnis bringen, als ich es derzeit habe, und selbst ohne Antimode schon ordentliche Ergebnisse liefern, auch wenn man nicht exakt im goldenen Schnitt sitzt?

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:08
von Bumbklaatt
Die Messung wurde in keinem quadratischen Raum durchgeführt. Die Maße sind 5,54 * 2,22 * 2,40 [m]. Die Ergebnisse lassen sich natürlich nicht auf jeden Raum übertragen, da z.B. die Einrichtung überall unterschiedlich ist. Aber sie liefern aufjedefall sehr gute Anhaltspunkte.

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:15
von GTNubi
Dass der Raum nicht quadratisch ist, war mir klar. Ich meinte nur, ob man die Messung auf andere übertragen kann, ausgenommen quadratische Räume.

Und wie sieht das mit dem Vergleich zu meiner aktuellen Aufstellung aus? Ein SBA sollte doch schon deutlich besser sein, auch wenn man nicht ganz optimal sitzt, oder?

edit:
Der Ausprägung der Längsmode könnte man in Grenzen noch mit geschickt gewähltem Wandabstand beikommen. Idealerweise auch auf 1/4 der Raumlänge. Ob das nötig sein wird, müsste man probieren. Bei mir war's mal mit "optimaler" 1/4 Aufstellung und Sitzplatz im goldenen Schnitt (die bekannte 38 % Regel) eher absolute Flaute.
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=23143


^^nach Regel gebaut und absolute Flaute? Kann man das überhaupt verlässlich vorher bestimmen, wenn man die Raummaße hat?

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 23:57
von TasteOfMyCheese
GTNubi hat geschrieben:Dass der Raum nicht quadratisch ist, war mir klar. Ich meinte nur, ob man die Messung auf andere übertragen kann, ausgenommen quadratische Räume.
Mit quadratisch meinst du rechteckig bzw. quaderförmig?
Normal sollte man diese Messungen übertragen können, allerdings ist man da natürlich sicherer, wenn das noch jemand bestätigen würde.
GTNubi hat geschrieben:Ein SBA sollte doch schon deutlich besser sein, auch wenn man nicht ganz optimal sitzt, oder?
Das eben nicht. Du hast die Längsmode als einzige Mode übrig, aber die kann dir das Klangbild massiv zerschießen. Schau dir dazu mal die Unterschiede im Frequenzgang zwischen unserer 1/4, 1/2 Messung und der 1/4, 2/5 Messung an. Da sitzt du gerade mal 1/10 weiter hinten und schon schlägt die erste Mode krass zu unt bringt dir neben den Überhöhungen bei ca. 30 und 60Hz dadurch relativ auch noch ein Bassloch bei ca. 42Hz.
GTNubi hat geschrieben:Der Ausprägung der Längsmode könnte man in Grenzen noch mit geschickt gewähltem Wandabstand beikommen. Idealerweise auch auf 1/4 der Raumlänge.
Das macht überhaupt keinen Sinn, da man die 2. Mode ja bereits durch die Boxenaufstellung raus genommen hat, daher muss man primär die erste bekämpfen und nebenher noch ein Auge auf die 3. haben.
GTNubi hat geschrieben:Bei mir war's mal mit "optimaler" 1/4 Aufstellung und Sitzplatz im goldenen Schnitt (die bekannte 38 % Regel) eher absolute Flaute.
Was hier unter "Flaute" verstanden wird ist unklar. Meint er damit einen zu schwachen Bass? Das könnte dann durchaus richtig gewesen sein, aber bei uns war diese Aufstellung ja auch nicht sonderlich toll.
GTNubi hat geschrieben:Kann man das überhaupt verlässlich vorher bestimmen, wenn man die Raummaße hat?
Ganz verlässlich wohl nicht, aber schon ziemlich gut. Immerhin hatten wir hier in meinem Raum ja auch die 1/4 und 1/2 in der Theorie als ideal herausgefunden und beim Test hat sich das bewahrheitet.

Grüße
Berti

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 00:03
von GTNubi
Oh man, ist das alles kompliziert. Ich habe aktuell nur einen Sub und ein AM und es klingt super. Ich habe Sorge, dass das später bei dem ganzen Aufwand komplett in die Hose geht. Dachte, mit 4 Subs wirds unkomlizierter als mit einem. Und was, wenn man die 4 Subs vorne in einer Reihe aufstellt, wie man es auch bei Baffle Walls sieht? Wirds dann noch problematischer? Schon 2 Subs sollen ja deutlich besser sein als einer.

Re: Fragen zum Single Bass Array

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 00:57
von Edgar J. Goodspeed
Mal nicht verzagen... Grau ist alle Theorie :wink: Ich glaub, das wird ein Bombenheimkino - egal ob dann da ein SBA, DBA, ne Bafflewall oder was auch immer sonst Einzug hält :D
Außerdem sind ja genug Leute da, die dir unter die Arme greifen können, wenn gewünscht! :D

Die Satellitenfrage ist bei dir ja geklärt; und welche und wie viele Subs jetzt dazu kommen wird sich bestimmt auch bald herauskristallisieren 8)