Seite 3 von 6
Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 17:43
von hoppel
zwäng hat geschrieben:Sehe ich seit fast 2 Jahren schon

genau so ....
LG
zwäng
P.S. Steffen: Warte mal ab, bis Du alles mal mit dem ATM gehört hast ....

Das nuVero ATM hat mich in Schwäbisch Gmünd sehr überzeugt, sehr schön fand ich die "Durchschleiffunktion" bei ausgeschaltetem ATM. Mein ABL 125 für die nuWave 125 hat mir bisher zu wenig gebracht. Wie immer jammern auf hohem Niveau.
Kannst Du meine Frage von weiter oben beantworten?
"Die Einspeisung des ATM kann doch sowohl zwischen DVD Player und Vorstufe als auch zwischen Vor- und Endstufe erfolgen? Bei beiden Aufbauten müssten die Klangergebnisse identisch sein?"
Hast Du die Boxen mal auf Voluminös und ATM betrieben?
vg Steffen
Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 17:45
von Oroperplex
zwäng hat geschrieben:
Sehe ich seit fast 2 Jahren schon

genau so ....
sehe ich genauso, obwohl es interessant wäre zu wissen, was sich in den 2 Jahren verändert hat.
Herr Spiegler wird die Information sicherlich in einer Form aufsetzen können, dass keine Geschäftsgeheimnisse ausgeplaudert werden müssen

Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 09:20
von R.Spiegler
Oroperplex hat geschrieben:...Herr Spiegler wird die Information sicherlich in einer Form aufsetzen können, dass keine Geschäftsgeheimnisse ausgeplaudert werden müssen

Tut mir leid - das versteh' ich nicht.
Welche Informationen...???
Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 09:48
von laurooon
R.Spiegler hat geschrieben:Oroperplex hat geschrieben:...Herr Spiegler wird die Information sicherlich in einer Form aufsetzen können, dass keine Geschäftsgeheimnisse ausgeplaudert werden müssen

Tut mir leid - das versteh' ich nicht.
Welche Informationen...???
Ich glaube sie wurden indirekt gebeten zu erklären, was sich in den 2 Jahren an der Nuvero 14 verändert hat. Eventuell verbauen sie leicht andere Teile, oder nehmen minimale Anpassungen an der Frequenzweiche vor oder verwenden andere Schrauben für die Chassis, verwenden leicht anders abgemische Lacke oder was eben auch immer. Ein gewisser "leiser Fortschritt" ist ja immer vorhanden ohne das gleich ein
"neuer Lautsprecher" proklamiert werden muss.
Gleichzeitig wurde die Vermutung geäußert, dass eine derartige Information eventuell unter das "Geschäftsgeheimnis" fallen könnte.
Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 14:02
von R.Spiegler
Grundsätzlich verfolgen wir bei unseren Produkten die Philosophie der „langen Produktlebzeiten“.
Wir halten nichts davon, (vorwiegend aus Gründen „damit was Neues auf den Markt kommt“) alle zwei, drei Jahre die Produktpalette
umzubauen, mit neuem Design zu versehen und quasi „wieder von vorn zu beginnen…“.
Jede Nubert-Box hat eine Entwicklungs-Historie, die unserer Meinung nach zu immer besseren Ergebnissen geführt hat.
„Updates“ sind aber oft auch nur durch eine Änderung der Verpackung (zur Verbesserung der Transportsicherheit) oder wegen einer
zusätzliche Schalterstellung begründet. Klangliche „Justagen“ dienen hauptsächlich der „Stabilisierung des Klang-Levels“, wenn z.B. eine
neue Chassis-Charge minimal andere Parameter aufweist. Dann wird vom Entwickler „moderat nachgeregelt“.
Wenn hin und wieder bei einer Box mal eine Abstimmung modifiziert wurde, dann waren die klanglichen Auswirkungen nach Aussagen
von Herrn Nubert und Herrn Bien „immer im marginalen Bereich“.
Ich bitte jedoch um Verständnis, dass wir hier keinen „Rechenschaftsbericht “ über die Entwicklungshistorie
unserer Boxen veröffentlichen können.
Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 17:59
von Oroperplex
R.Spiegler hat geschrieben:Grundsätzlich verfolgen wir bei unseren Produkten die Philosophie der „langen Produktlebzeiten“.
Wir halten nichts davon, (vorwiegend aus Gründen „damit was Neues auf den Markt kommt“) alle zwei, drei Jahre die Produktpalette
umzubauen, mit neuem Design zu versehen und quasi „wieder von vorn zu beginnen…“.
Jede Nubert-Box hat eine Entwicklungs-Historie, die unserer Meinung nach zu immer besseren Ergebnissen geführt hat.
„Updates“ sind aber oft auch nur durch eine Änderung der Verpackung (zur Verbesserung der Transportsicherheit) oder wegen einer
zusätzliche Schalterstellung begründet. Klangliche „Justagen“ dienen hauptsächlich der „Stabilisierung des Klang-Levels“, wenn z.B. eine
neue Chassis-Charge minimal andere Parameter aufweist. Dann wird vom Entwickler „moderat nachgeregelt“.
Wenn hin und wieder bei einer Box mal eine Abstimmung modifiziert wurde, dann waren die klanglichen Auswirkungen nach Aussagen
von Herrn Nubert und Herrn Bien „immer im marginalen Bereich“.
Ich bitte jedoch um Verständnis, dass wir hier keinen „Rechenschaftsbericht “ über die Entwicklungshistorie
unserer Boxen veröffentlichen können.
Hallo Herr Spiegler, danke für die Informationen. Nach der kompletten Entwicklungshistorie, umgesetzten change requests und Blaupause hat ja nun niemand ernsthaft gefragt
Aus der Info kann ich mitnehmen, dass es Anpassungen in der Form gab, Änderungen in der Konfiguration vorzunehmen, wenn es leichte Änderungen in der Hardware gab, mit dem Ziel, das Klangbild über die Zeit identisch zu halten, abgesehen von Marginalien.
Bzgl. Klang hat sich also an sich Nichts geändert. Das ist die für mich interessante Information. Es hätte ja sein können, dass man mit einer 14er aus 2012 einen anderen Klangeindruck im Vergleich zu den ersten Chargen 14er bekommen könnte. Welche Schrauben oder andere Hardware über die Zeitschiene sich geändert haben, ist für mich uninteressant und würde ich als Hersteller nun auch nicht herausgeben wollen.
Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 00:23
von hoppel
H I L F E ! ! !
ATM Modul ist zwischen DVD Player (Audionet VIP) und Vorverstärker (Audionet Pre G2) angeschlossen. CD habe ich Schiller Sehnsucht Live CD1 Track 1. Wenn ich den Bassregler ganz aufdrehe, ab ca. -43db fängt der Mitten- und Hochtonbereich zu verzerren. Habe mich zunächst gewundert warum der Bass nicht sauber kommt und eine Stelle zwischen 2:00 und 2:25min immer wieder angehört, aber ist definitiv der Mittenbereich.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte / Wo der Fehler liegen könnte? (ansonsten muss ich morgen mal bei der NSF anrufen)
Danke.
Steffen
Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 00:27
von TasteOfMyCheese
Eventuell ist das Signal durch das ATM bereits vor der Vorstufe zu stark. Kannst du das irgendwie leiser machen am Player?
Grüße
Berti
Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 00:41
von hoppel
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Eventuell ist das Signal durch das ATM bereits vor der Vorstufe zu stark. Kannst du das irgendwie leiser machen am Player?
Grüße
Berti
Nein, leider habe ich auf den CINCH Ausgang vom CD Player keinen Einfluss.

Ich könnte testweise das ATM mal zwischen Vor- und Endstufe einschleifen.
vgS
Re: Upgrade von nuWave 125 auf nuVero 14 und etwas Kritik
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 01:05
von hoppel
Die Schaltung zwischen Vor- und Endstufe scheint besser zu sein.
Auffällig ist bei dieser Schaltung lediglich, dass das ATM beim Einschalten für 1sek zunächst ein Brummen verursacht und danach mit einem hörbaren Plonk das Brummen abschaltet. Ein Rauschen gerade aus dem Mittel- und Hochtöner ist dann präsent, egal ob ATM ein oder aus. Ist das bei Euch auch so? Zwischen CD Player und Vorstufe war das nicht so.
... Hörerlebnis durch das ATM ist gerade kurz formuliert.
(a) Klingen die Boxen jetzt mit ATM jedoch ausgeschaltet wirklich identisch wie ohne ATM (der Bass ist ausgeschaltet so plötzlich "dünn" ... wie kann man nur ohne ATM auskommen) und
(b) der Bass ist mit ATM und nuVero 14 auf Voluminös der Wahnsinn.
Ich lege mal einen Film ein und freu mich auf die Effekte.
vgS