Seite 3 von 8
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 18:14
von Butsche
T.Brand hat geschrieben:Und die Essecke Richtung Sofa zu schieben, Hififront dann an der Wand Rechts von der jetzigen Position machen?
Mit Sofa an der Wand und dem großen Abstand befürchte ich, wirst du nie einen vernünftigen Klang erreichen können. Auch der Schrank ist natürlich nicht so der Hit ^^
Da ich die Möbel nicht umstellen kann und
möchte, wäre ich auch schon mit einem halbwegs guten Klang zufrieden.
Ich habe jetzt mal die Lautsprecher auf Stühle in Hörposition (siehe Foto) und alle Klangregler (Höhe, Bass und variable Loudness) auf Null gestellt und trotzdem dröhnt der Bass sehr stark. Kann es nicht doch sein, dass der Receiver
zu basslastig ist?
MfG
Butsche
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 18:15
von ripperchen
So, kleine Zwischenmeldung.
Habe die besagte CD jetzt mal getestet mit einem Denon DRA 545 RD mit NuBox311 = Bass neutral, Loudness off, Bass EQ off, kaum Bass zu hören.
Bass aufgedreht, Loudness off, Bass EQ on, guter Bass zu hören, allerdings nur bis gehobene Zimmerlautstärke, dann merkt man dass die 311er am Ende ihrer Bassmöglichkeiten ist.
mit NuBox681 = Bass neutral, Loudness off, Bass EQ off, bischen Bass zu hören.
= Bass aufgedreht, Loudness off, Bass EQ off, guter Bass, angenehm zu hören. Loudness regeln oder Bass EQ einschalten wäre fast zu viel.
Quadratischer Raum, gehobene Zimmerlautstärke.
An die 381 komm ich momentan nicht ran. Werde ich noch testen, in dem Zimmer gibt das dann auch ne Dachschräge.
Meine Hörgewohnheit: Es darf gut Bass zu hören sein, jedoch kein Dröhnen oder gebrummel.
Grüßle
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 18:26
von ThomasB
Deine Hörposition ist dann noch immer an der Wand. Wenn du nichts ändern kannst und willst, brauchst du nicht über klangveränderte Maßnahmen nachdenken. Geschweigedenn über Verstärkerklang.
Ich würde entweder mit Leben oder einen anderen Hörraum nutzen.
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 18:34
von KDR
mal so als idee Thomas ,könnten in diesem fall Dipole besser funzen.
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 18:37
von ThomasB
Mmh nein nicht wirklich, die erschweren ihm nur zusätzlich die Ortung, die bei der Distanz schon sehr schlecht sein sollte.
Das einzige was ich mir vorstellen kann, wären ein oder bevorzugt zwei Subs, bei 80 oder besser 100 HZ die Satelliten trennen. Die Subs dann mit etwas Abstand zur Rückwand stellen, wenn möglich das Sofa soweit wie es geht nach vorne ziehen, ich denke mit der Schräge würde das dem Komfort eh zu Gute kommen.
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 20:30
von Lipix
Butsche hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:
Bei dem TV wirken die 381 richtig mickrig
Es ist nur ein 55 Zöller, und da auf dem Foto die nuBox 311 zu sehen sind, wirkt der TV nur so groß!
Ah OK. Das wirkt dann schon stimmiger, hatte mich die ganze Zeit gefragt was an den Proportionen nicht stimmt.
Butsche hat geschrieben:
Ich habe jetzt mal die Lautsprecher auf Stühle in Hörposition (siehe Foto) und alle Klangregler (Höhe, Bass und variable Loudness) auf Null gestellt und trotzdem dröhnt der Bass sehr stark. Kann es nicht doch sein, dass der Receiver zu basslastig ist?
Wo hast du den gehört?
Hinten auf dem Sofa?
Besteht das Problem auch wenn du mitten im Raum steht bzw 1m von der Rückwand entfernt?
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 08:41
von Butsche
Ich möchte mich noch einmal für die vielen Hilfreichen Antworten bedanken.
Hätte ich vorher gewußt, dass ich für einen annehmbaren Klang meine ganze Wohnung auf den Kopf stellen muss, dann hätte ich meine XXXX Lautsprecher behalten. Denn die waren im Gegensatz zu den nuBox 381 nicht so aufstellungskritisch und haben selbst bei wandnaher Aufstellung weder gedröhnt noch haben die S-Laute gezischelt.
Allerdings muss ich auch fairerweise sagen, dass die 381er bei weniger kritischen Musikstücken, also weniger Bass und tieferen Stimmen, sehr gut klingen und ich deshalb am Anfang richtig begeistert war.
Dass sich alles anders entwickelt konnte ich nicht ahnen. Zumal in der Bedienungsanleitung u.a. folgendes steht:
Aufstellung
Die nuBox 381 klingt meistens auch dann schon ausgezeichnet,wenn man der Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt.
Ich werde am Wochenende versuchen
einen für mich befriedigenden Klang über die Receiver Einstellungen zu erreichen. Sollte mir das nicht gelingen, so werde ich die nuBox381 wohl oder übel wieder Retour schicken.
Denn meine Möbel werde ich für ein besseres Klangbild nicht umstellen. Ich möchte auch keinen Ärger mit meiner Frau bekommen!
Schönen Frühlingsanfang!
Gruß
Butsche
PS.
@Lipix
Mein Hörplatz ist der Sessel.
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:11
von TrabaZoni
Hm auch ich bin etwas enttaeuscht von meinen 381ern, habe auch dieses extreme zischeln im Hochtonbereich und immer noch Probleme nen vernuenftigen Bass zu bekommen.
Ganz extrem ists bei Johnny Cahs "When the man Comes around" !
Werde mal den CD Player noch tauschen, evtl ist er die Schwachstelle...
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:13
von ThomasB
Es liegt nicht an den Boxen...
Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:33
von TrabaZoni
Das denke/hoffe ich auch
Meine Boxen stehen ca 50 cm von der Wand auf Staendern. Momentan sind die mitgelieferten 0.75mm LS Kabel von Nubert an meinem NAD 356 angeschlossen.
Ich sitze direkt in 2 Meter Abstand davor auf meine Couch.
Mein koennte die Schwachstelle sein, ist ein ganz normales Standard Ding von Panasonic, auch das ChinchKabel ist noch kein hochwertiges.
Werde hier mal ansetzen...
Wie kriege ich hier ne Skizze eingebunden ?