kann dir schon jetzt sagen, dass du mit dem Set enttäuscht sein wirstchimaira hat geschrieben:Also der Pio LX75 kostet ja noch 2000€![]()
Wäre ja fast soviel wie die gesamte Anlage...owei owei...so einen kann ich mir nicht leisten -.-
Sind das dann nur klanglich feinere Unterschiede oder auch viel mehr Druck und Pegel?
Der 1912 ist schon pegelfest, da geht einiges... geht ja immerhin "nur" um ein 35 m² großen Raum...
Ja falls er nicht reicht kann ich später immernoch aufrüsten, wenn ich in nem eigenen HAUS wohne ^^
Hauptsache die Lautsprecher meines Lebens jetzt schon mal gekauft![]()
Größere als Nubox Flaggschiff wirds eh nie...
Danke
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
Son quatsch, lass es ihn erstmal kommen.
Gib keine 2k Euro aus, schau dich mal bei den Auslaufgeräten um, z.b. Marantz 6005 . Kostet um die 500 Euro und reicht dir für Partypegel bei diesem Set. Ausnahmen gibts immer, dann musste dich aber fast in Richtung externer Endstufe umschauen, so viel mehr Leistung bringen die Topmodelle auch nicht, was sich da an Maximalpegeln ändert, ist im einstelligen dB Bereich. Von nem Einsteigermodell wie dem Denon 1912 würde ich aber auch abraten, bei Auslaufgeräten der (evtl. oberen) Mittelklasse kannst aber sicher sein dass die was wegstecken können. Der Denon hat des weiteren keine Preouts, was eine Erweiterung bzw Nutzen als Vorstufe unmöglich macht.
Preisvergleich: http://www.idealo.de/preisvergleich/Lis ... -6005.html
Kannst auch direkt bei der Hotline anfragen ob die einen da haben, die machen evtl noch einen besseren Preis.
p.s.
Aber eine nuVero 10 oder Sub / Sat Kombo ist ja nicht größer als die nuBox 681 :>
Gib keine 2k Euro aus, schau dich mal bei den Auslaufgeräten um, z.b. Marantz 6005 . Kostet um die 500 Euro und reicht dir für Partypegel bei diesem Set. Ausnahmen gibts immer, dann musste dich aber fast in Richtung externer Endstufe umschauen, so viel mehr Leistung bringen die Topmodelle auch nicht, was sich da an Maximalpegeln ändert, ist im einstelligen dB Bereich. Von nem Einsteigermodell wie dem Denon 1912 würde ich aber auch abraten, bei Auslaufgeräten der (evtl. oberen) Mittelklasse kannst aber sicher sein dass die was wegstecken können. Der Denon hat des weiteren keine Preouts, was eine Erweiterung bzw Nutzen als Vorstufe unmöglich macht.
Preisvergleich: http://www.idealo.de/preisvergleich/Lis ... -6005.html
Kannst auch direkt bei der Hotline anfragen ob die einen da haben, die machen evtl noch einen besseren Preis.
p.s.
Klar, bestimmtHauptsache die Lautsprecher meines Lebens jetzt schon mal gekauft
Größere als Nubox Flaggschiff wirds eh nie...

Aber eine nuVero 10 oder Sub / Sat Kombo ist ja nicht größer als die nuBox 681 :>
Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
Dann ist offensichtlich dessen Einmessautomatik besser mit den Raummoden fertig geworden.starwarshater hat geschrieben:Dann hatte ich mir einen Pioneer LX83 zugelegt, der Unterschied war enorm, als ob man auf einmal völlig andere LS hat. Der Sound war viel Hochauflösender und es waren auf einmal Details zu hören, die vorher einfach nicht da waren. Der Bass war spürbar druckvoller und die Raummoden waren komplett weg, obwohl die LS nicht bewegt wurden!
Sprich: je mehr Mühe man sich bei der Raumakustik gibt, desto geringer sollten die Unterschiede zwischen Einmessautomatiken werden, weil sie schlicht weniger zu tun haben.
Grüße,
Zweck
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
Drück mal die Pure Direct Taste bittestarwarshater hat geschrieben:Dann hatte ich mir einen Pioneer LX83 zugelegt, der Unterschied war enorm, als ob man auf einmal völlig andere LS hat. Der Sound war viel Hochauflösender und es waren auf einmal Details zu hören, die vorher einfach nicht da waren. Der Bass war spürbar druckvoller und die Raummoden waren komplett weg, obwohl die LS nicht bewegt wurden!

Mal ehrlich: Keine Einmessung der Welt wird wirksam Moden "komplett weg" korrigieren können.
Nuvero 14
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
Wieso sagst du "Son Quatsch" und dann rätst du aber auch vom 1912 ab?T.Brand hat geschrieben:Son quatsch, lass es ihn erstmal kommen.
Von nem Einsteigermodell wie dem Denon 1912 würde ich aber auch abraten, bei Auslaufgeräten der (evtl. oberen) Mittelklasse kannst aber sicher sein dass die was wegstecken können.

Ich hatte genau das Set für ein paar Tage am laufen und es ging gar nicht.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
hmn, das wird zwar langsam echt offtopic:
Ich habe an einem 511er Set den Denon 1911 und bin soweit zufrieden. Vor allem weil ich das Gerät vor rund einem Jahr für günstige 250 Euro erworben habe. Einen anderen Receiver habe ich aber auch nie wirklich getestet. Ist ja auch gar nicht so einfach, wenn man sich überlegt, dass man erstmal umkabeln und alles neu einmessen muss. Ich hatte vorher einen Yamaha RX-V650. Klanglich ist mir zwar nie ein Unterschied aufgefallen, das mag aber unter Umständen auch daran liegen, dass ich zeitnah von NuBox 380 auf 511er gewechselt und einige Wochen später die Räumlichkeiten getauscht habe. Nun habe ich aber schon öfter über größeren Receivern gelesen. Neben klanglichen Aspekten finde ich pers. ein anderes Gerät, den RX-V771 von Yamaha interessant. Vor allem aufgrund der 2HDMI out und pre-outs sowie lernfähigen Fernbedienung, die zum Gerät gehört (und somit richtig beschriftet ist). Das Gerät ist aber rund 250 Euro teurer (Marktpreis) und wird dennoch öfter mal mit dem 1911/1912 von Denon auf eine Höhe gesetzt (bspw. areadvd Test zum 771). Das liegt wohl am UVP von 550,- bzw. 650,- Euro der beiden Geräte. Da zweifel ich die enorme klangliche Verbesserung für den Aufpreis des Yammis schon an. Ebenso finde ich es abschreckend einen 1000-2000 Euro Receiver an das Nubox Set zu hängen. Ich denke das hängt damit zusammen, dass man diese Komponente im System früher austauscht und dann den Werteverlust eher zu spüren bekommt. Daher finde ich die pre-outs auch interessant, da man sich möglicherweise eine Stereo-Endstufe anschließen könnte, die man nicht immer mit dem Receiver tauschen müsste.
Es ist allgemein schwierig hierzu im Internet eine gängige Meinung zu finden. Oftmals gibt es einfach zwei Parteien. Die eine sagt, dass ein Mittelklasse Receiver für einen Großteil der Hörer reicht. Die Andere hält dem entgegen und schlägt Receiver im Preisrahmen des Komplettsets vor, nur so würden die Lautsprecher auch ausgereizt werden können... Irgendwann werde ich es wohl mal selbst testen müssen. Ist eben schwierig zu sagen, man bräuchte keinen Porsche, wenn man immer nur Golf fährt, aber vielleicht braucht man ihn ja auch tatsächlich nicht - mal gucken.
Ich habe an einem 511er Set den Denon 1911 und bin soweit zufrieden. Vor allem weil ich das Gerät vor rund einem Jahr für günstige 250 Euro erworben habe. Einen anderen Receiver habe ich aber auch nie wirklich getestet. Ist ja auch gar nicht so einfach, wenn man sich überlegt, dass man erstmal umkabeln und alles neu einmessen muss. Ich hatte vorher einen Yamaha RX-V650. Klanglich ist mir zwar nie ein Unterschied aufgefallen, das mag aber unter Umständen auch daran liegen, dass ich zeitnah von NuBox 380 auf 511er gewechselt und einige Wochen später die Räumlichkeiten getauscht habe. Nun habe ich aber schon öfter über größeren Receivern gelesen. Neben klanglichen Aspekten finde ich pers. ein anderes Gerät, den RX-V771 von Yamaha interessant. Vor allem aufgrund der 2HDMI out und pre-outs sowie lernfähigen Fernbedienung, die zum Gerät gehört (und somit richtig beschriftet ist). Das Gerät ist aber rund 250 Euro teurer (Marktpreis) und wird dennoch öfter mal mit dem 1911/1912 von Denon auf eine Höhe gesetzt (bspw. areadvd Test zum 771). Das liegt wohl am UVP von 550,- bzw. 650,- Euro der beiden Geräte. Da zweifel ich die enorme klangliche Verbesserung für den Aufpreis des Yammis schon an. Ebenso finde ich es abschreckend einen 1000-2000 Euro Receiver an das Nubox Set zu hängen. Ich denke das hängt damit zusammen, dass man diese Komponente im System früher austauscht und dann den Werteverlust eher zu spüren bekommt. Daher finde ich die pre-outs auch interessant, da man sich möglicherweise eine Stereo-Endstufe anschließen könnte, die man nicht immer mit dem Receiver tauschen müsste.
Es ist allgemein schwierig hierzu im Internet eine gängige Meinung zu finden. Oftmals gibt es einfach zwei Parteien. Die eine sagt, dass ein Mittelklasse Receiver für einen Großteil der Hörer reicht. Die Andere hält dem entgegen und schlägt Receiver im Preisrahmen des Komplettsets vor, nur so würden die Lautsprecher auch ausgereizt werden können... Irgendwann werde ich es wohl mal selbst testen müssen. Ist eben schwierig zu sagen, man bräuchte keinen Porsche, wenn man immer nur Golf fährt, aber vielleicht braucht man ihn ja auch tatsächlich nicht - mal gucken.
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
Danke für eure Antworten.
Allerdings bin ich echt nicht so ein Hifi-Freak wie ihr es seid
Ich habe ja noch das Teufel Concept S System und finde es immernoch gut. Hat einen guten Klang, ist laut genug.
Es fehlt mir nur die Resonanz einer Standbox, einfach einen voluminöseren Klang und mehr Bass. Ansonsten würde mir sogar dieses System reichen.
Deswegen kann ich nicht sagen, dass mir das 681 set mit Denon 1912 nicht reichen würde. Ich kenne das 481 set vom Nachbarn, der hat "nur" den Denon 1911 und ich finde es schon nahezu perfekt. Ich möchte nur eine gute Standbox zusätzlich, dann bin ich glücklich und zufrieden ^^
Habt ihr alle eigene Häuser oder wo könnt ihr mit einem 2000 euro Verstärker aufdrehen?
6000-8000€ fürn Heimkino will ich nun wirklich NIEMALS ausgeben...son Freak bin ich dann auch wieder nicht
Das mit den Pre-Outs wäre allerdings interessant...falls iwann die Leistung mal nicht reicht auf ner "Party"...schade, dass der Denon diese nicht hat.
Vorschläge wären nur der bereits erwähnte Yamaha? Im Test bei areadvd schneidet der Denon in der Preisklasse allerdings am besten ab!
Allerdings bin ich echt nicht so ein Hifi-Freak wie ihr es seid

Ich habe ja noch das Teufel Concept S System und finde es immernoch gut. Hat einen guten Klang, ist laut genug.
Es fehlt mir nur die Resonanz einer Standbox, einfach einen voluminöseren Klang und mehr Bass. Ansonsten würde mir sogar dieses System reichen.
Deswegen kann ich nicht sagen, dass mir das 681 set mit Denon 1912 nicht reichen würde. Ich kenne das 481 set vom Nachbarn, der hat "nur" den Denon 1911 und ich finde es schon nahezu perfekt. Ich möchte nur eine gute Standbox zusätzlich, dann bin ich glücklich und zufrieden ^^
Habt ihr alle eigene Häuser oder wo könnt ihr mit einem 2000 euro Verstärker aufdrehen?
6000-8000€ fürn Heimkino will ich nun wirklich NIEMALS ausgeben...son Freak bin ich dann auch wieder nicht

Das mit den Pre-Outs wäre allerdings interessant...falls iwann die Leistung mal nicht reicht auf ner "Party"...schade, dass der Denon diese nicht hat.
Vorschläge wären nur der bereits erwähnte Yamaha? Im Test bei areadvd schneidet der Denon in der Preisklasse allerdings am besten ab!
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
naja, was heisst am besten in der Preisklasse abschneiden, hast du bei areadvd schonmal einen negativen Test gelesen? 
Das mit den PreOuts habe ich nämlich auch erst bemerkt als ich den 650er von Yamaha verkauft hatte. Ich nutzte diese nie, daher hatte mich es gar nicht interessiert und dann kam ich doch mal auf Sinn und Zweck vom ATM und wie es anzuschließen wäre und stellte fest, dass der Denon in der Hinsicht ein wirkliches Manko aufweist.
Oder auch die Fernbedienung: der Yamaha hatte eine Lernfähige, die ich dann auch nicht mit verkauft habe. Sowas möchte ich wirklich nicht mehr missen. Da ich wie schon gesagt in letzter Zeit sehr oft lese "größerer Receiver", macht es dann natürlich schon stutzig. Da du deinen 1912er ja aber auch schon hast, würde ich einfach mal gucken, ob mir der Klang gefällt. Den Receiver tauscht man ja auch irgendwann mal aus... also keinen Kopp machen

Das mit den PreOuts habe ich nämlich auch erst bemerkt als ich den 650er von Yamaha verkauft hatte. Ich nutzte diese nie, daher hatte mich es gar nicht interessiert und dann kam ich doch mal auf Sinn und Zweck vom ATM und wie es anzuschließen wäre und stellte fest, dass der Denon in der Hinsicht ein wirkliches Manko aufweist.
Oder auch die Fernbedienung: der Yamaha hatte eine Lernfähige, die ich dann auch nicht mit verkauft habe. Sowas möchte ich wirklich nicht mehr missen. Da ich wie schon gesagt in letzter Zeit sehr oft lese "größerer Receiver", macht es dann natürlich schon stutzig. Da du deinen 1912er ja aber auch schon hast, würde ich einfach mal gucken, ob mir der Klang gefällt. Den Receiver tauscht man ja auch irgendwann mal aus... also keinen Kopp machen

- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
Ja genauso werd ichs machen 
Falls er echt nicht reicht eben verkaufen und was besseres besorgen...
Kein Kumpel hat den Stereo Verstärker von Yamaha mit 160 watt RMS an 4 ohm...also der drückt schon gewaltig.
Was stereo angeht reicht der auch dicke aus...auch um die 681 zu befeuern...inkls AW991
Der hat zudem diese Preouts...also könnte man sich doch diesen noch zulegen...weil Filme guckt man eh nicht so Partypegel mäßig laut.
Und Musik bleibt eh in stereo...also wärs doch gut sich diesen noch zu gönnen...
Der klang ist auch atemberaubend...angeschlossen an alte LUXOR Standboxen hat er ihn...
EDIT: hätte ein Onkyo 609 einen höheren Pegel und mehr Druck als der Denon 1912? Oder Pio 921... von diesen 3en wird der Denon meist als Sieger erklärt...mmh

Falls er echt nicht reicht eben verkaufen und was besseres besorgen...
Kein Kumpel hat den Stereo Verstärker von Yamaha mit 160 watt RMS an 4 ohm...also der drückt schon gewaltig.
Was stereo angeht reicht der auch dicke aus...auch um die 681 zu befeuern...inkls AW991
Der hat zudem diese Preouts...also könnte man sich doch diesen noch zulegen...weil Filme guckt man eh nicht so Partypegel mäßig laut.
Und Musik bleibt eh in stereo...also wärs doch gut sich diesen noch zu gönnen...
Der klang ist auch atemberaubend...angeschlossen an alte LUXOR Standboxen hat er ihn...
EDIT: hätte ein Onkyo 609 einen höheren Pegel und mehr Druck als der Denon 1912? Oder Pio 921... von diesen 3en wird der Denon meist als Sieger erklärt...mmh
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Re: Nubox 681 set oder Heco Celan 800 set?
Geht nicht um Pegel sondern um Laststabilität, bei etwas gehobener Kinolautstärke kannst schonmal eng werden für viele kleine AVRs, vorallem da Nubertboxen nicht den besten WIrkungsgrad haben.
Im Film brauchst du in der Regel mehr Leistung, du hast ein Signal an 5 Boxen, für Party reichen zwei. Zusätzlich ist der LFE Kanal 10 db lauter was je nach Explosions"menge" schonmal was ziehen kann.
Die Herstellerangaben sind übrigens alle gefaked, die Leistung die die Netzteile abgeben sind meist nichtmal halb so hoch wie die "7x150 Watt" die angegeben werden.
Berichte mal wies mit dem Denon ausgeht, ich würde mir aber die Option für ATM und Endstufe gleich offen halten, ist immer besser als etwas mit Verlust zu verkaufen.
Im Film brauchst du in der Regel mehr Leistung, du hast ein Signal an 5 Boxen, für Party reichen zwei. Zusätzlich ist der LFE Kanal 10 db lauter was je nach Explosions"menge" schonmal was ziehen kann.
Die Herstellerangaben sind übrigens alle gefaked, die Leistung die die Netzteile abgeben sind meist nichtmal halb so hoch wie die "7x150 Watt" die angegeben werden.
Berichte mal wies mit dem Denon ausgeht, ich würde mir aber die Option für ATM und Endstufe gleich offen halten, ist immer besser als etwas mit Verlust zu verkaufen.
Nuvero 14