Seite 3 von 3
Re: DS22 als Center? Alternativen?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 09:59
von Lemke46
Hoosier hat geschrieben:Hallo,
das mit dem TV ein bisschen höher stellen kann ich mal probieren, obwwohl ich die Antwort bereits kenne.
"mutig" würde ich das nicht nennen. Immerhin habe ich die Dinger wie Vero7 schon gesehen. Und ehrlich gesagt, ich finde grade zu den neuen schicken flachen TVs sehen die doch eher klotzig aus. Außerdem entscheide ich nicht alleine was ins Wohnzimmer kommt
Viele Grüße
Also nicht nur WAF sondern auch MAF berücksichtigen.
Aber wichtig ist doch auch, dass der Gesamtsound stimmig ist. Du solltest es wirklich mal ausprobieren. Erst messen, dann überlegen, welche Variante passen und halbwegs gut aussehen könnte und dann Testbestellen und hören... Danach entscheiden.

Re: DS22 als Center? Alternativen?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 10:54
von LeFlo777
Hoosier hat geschrieben:
das mit dem TV ein bisschen höher stellen kann ich mal probieren, obwohl ich die Antwort bereits kenne.
So was muss man natürlich gut vorbereiten und behutsam angehen:
Zentimeter für Zentimeter den TV höher stellen, jeden Tag etwas mehr - so lange, bis das "STOP" der Regierung kommt! Ab diesem Punkt kann man dann zum verhandeln anfangen - die Diskussion wegen der ersten Zentimeter hat man sich dann schon mal gespart
So nähert man auch Schritt für Schritt an den optmialen Subwooferplatz mitten im Raum...
Hoosier hat geschrieben:
"mutig" würde ich das nicht nennen. Immerhin habe ich die Dinger wie Vero7 schon gesehen. Und ehrlich gesagt, ich finde grade zu den neuen schicken flachen TVs sehen die doch eher klotzig aus. Außerdem entscheide ich nicht alleine was ins Wohnzimmer kommt
Das mutig war auch mit Aufgenzinkern zu verstehen. Und klar: diese Center sind auch ziemlich große Kisten - aber sie hören sich einfach super an! Das hat dann sogar meine Regierung überzeugt! Bei meinem nuline CS-42 hatte ich ja noch das Argument, dass ich eh schon den kleinsten Center der nuLines gekauft habe

Re: DS22 als Center? Alternativen?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 11:09
von Hoosier

ich sehe, da sind Experten am Werk
Wenn ich die freie Wahl hätte würde ich den CS42 nehmen, der erscheint mir von Preis/Volumen/Leistung/Aussehen eigentlich am allerbesten geeignet.
Da das aber wohl nichts wird werde ich jetzt aber mal nach dem Vero5 schielen und zur Not eine Montage überhalb des TV vorschlagen....
Viele Grüße
Richard
Re: DS22 als Center? Alternativen?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 11:47
von Lemke46
Hoosier hat geschrieben:

ich sehe, da sind Experten am Werk
Wenn ich die freie Wahl hätte würde ich den CS42 nehmen, der erscheint mir von Preis/Volumen/Leistung/Aussehen eigentlich am allerbesten geeignet.
Da das aber wohl nichts wird werde ich jetzt aber mal nach dem Vero5 schielen und
zur Not eine Montage überhalb des TV vorschlagen....
Viele Grüße
Richard
Wieso Montage?
Du brauchst - wie schon geschrieben - doch nur den TV etwas "anzuheben", dann den NV5 davorlegen, so dass das Klangsegel vorne knapp über dem Regalboden vorsteht (wegen des Klangabstrahlens) und ... und gut ist es.
Ergänzung: Der NV5 ist doch nur incl. Klangsegel 13 cm tief. Das Klangsegel ist ca. 3 cm dick, bleiben noch 10 cm ca. für den Korpus. Wenn der NV5 also vor dem etwas höher geschellten TV steht.... seht ihr nicht mehr den TV-Fuß sondern den viel hübscheren Fronteindruck von der Nuvero.

Re: DS22 als Center? Alternativen?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 12:53
von Hoosier

wie auch immer, jetzt fange ich mit der Überzeugungsarbeit an
Ob oder oder unten - man muß den Frauen ja noch Entscheidungspotenzial lassen

Re: DS22 als Center? Alternativen?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 13:16
von Lemke46
Hoosier hat geschrieben:
wie auch immer, jetzt fange ich mit der Überzeugungsarbeit an
Ob oder oder unten - man muß den Frauen ja noch
Entscheidungspotenzial lassen 
Das ist auf jeden Fall vernünftig (wegen des ewigen Friedens) damit es nicht so wird

Re: DS22 als Center? Alternativen?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 15:49
von LeFlo777
Absolut. Aber du wirst hier im Forum viele finden, die ähnliche Problem haben oder hatten...
Hoosier hat geschrieben:
Wenn ich die freie Wahl hätte würde ich den CS42 nehmen, der erscheint mir von Preis/Volumen/Leistung/Aussehen eigentlich am allerbesten geeignet.
Tipp von mir: dann nimm auch den CS42. Alles andere wird dich dann auf Dauer nicht glücklich machen, weil du den Ersatz-Center immer damit vergleichen wirst!
*Klugscheißermodus an*
"Wer billig kauft, kauft zweimal."
"Das Bessere ist der Feind des Guten"
*Klugscheißermodus aus*
Wobei m.M nach die Front aus klanglichen und optischen

Gründen schon aus einer Serie kommen sollte. Als bei dir nuBox (bzw. nuVero).
Und irgendwo im Forum hab ich mal gelesen, dass die nuVero-Standlautsprecher (2,5-Wege-System) mit einem 2,5-Wege-Center kombiniert werden sollten (= nuVero 7). Zu den kompakten nuVeros (2-Wege-Systeme) sollte man dann den nuVero 5 nehmen. Aber da können die Experten im Forum bestimmt mehr dazu sagen...
Re: DS22 als Center? Alternativen?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:17
von g.vogt
Hallo Richard,
Hoosier hat geschrieben:Wenn ich die freie Wahl hätte würde ich den CS42 nehmen, der erscheint mir von Preis/Volumen/Leistung/Aussehen eigentlich am allerbesten geeignet.
ich versuche gerade, zu einer Entscheidung zu gelangen, welcher Lautsprecher künftig als Center zwischen meinen nuVero 10 agieren darf. Vom bisherigen System ist noch ein nuLine CS 70 vorhanden. Die nuVero 7 passt sicherlich am besten, das stelle ich auch ungehört nicht in Frage, aber sie ist auch verdammt groß und verdammt teuer. Von der nuVero 5 liest man allenthalben, sie "ginge unter", klänge "zu dünn", "die Hotline hat mir davon abgeraten". Der Eindruck drängt sich ja auch auf, wenn man dieses Böxle sieht. Im direkten Vergleich mit der nuLine CS 70 klingt die nuVero 5 (jedenfalls auf SMALL eingestellt mit 80 oder 100 Hz Trennfrequenz) unter meinen örtlichen Verhältnissen und nach meinem Eindruck keineswegs dünn, im Gegenteil, Frauen- und Männerstimmen klingen voller und binden sich organischer in den Gesamtklang ein; der CS 70 klingt in meinem Setup hingegen immer ein bisschen so als ob er verpolt wäre (was er nicht ist, das hab ich zigmal nachgeprüft, auch mit Batterietest, um einen Produktionsfehler auszuschließen).
Will sagen: Wenn du die beiden Hauptboxen aus der nuVero-Serie holen willst, dann fang jetzt keine Kompromisse an und nimm eine nuVero als Center. Oder fang die Sache lieber von der "richtigen Seite" an, d.h. tausche zuerst die Hauptboxen und prüfe dann, welcher Center dazu passt - umgekehrt bist du nämlich völlig auf fremde Empfehlungen und Eindrücke angewiesen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: DS22 als Center? CS42 oder Vero5?
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 10:48
von Hoosier
Hallo Zusammen,
ich habe das Wochenende genutzt um mein Setup ein bisschen zu überdenken. Das Board unter dem TV ist 120 cm breit, und wenn ich den AVR und Bluray auf die eine Seite stelle habe ich daneben genug Platz für einen Center. Dass der Center nicht ganz mittig unter dem TV wäre stellt keinen Beinbruch dar, denke ich. Damit bin ich bereit für einen richtigen Center
Zur finalen Auswahl stehen CS42 und Vero5. Der CS72 schon ein Brummer den ich eigentlich nicht in Betracht ziehe.
Ich habe beides in AA schon mit der Vero10 zusammen gehört, und beides hat mir zugesagt. Vom Volumen bietet der CS42 natürlich mehr.
Ich muß mal schauen, ich tendiere eher in Richtung CS42, das ist für mich ein schöner Kompromiß zwischen Preis/Größe/Leistung. Was meint ihr denn? Von der Serie würde der Vero besser passen, und vom klanglichen Eindruck gefällt mir der NuLine fast besser...
Viele Grüße
Richard