Seite 3 von 4

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: So 25. Mär 2012, 22:46
von MichaelG
g.vogt hat geschrieben: wenn die nuBox 681 bei der selben Aufstellung kein Dröhnen verursacht hatte, dann wäre das Naheliegendste, dass sich das Problem in dem Frequenzbereich befinden muss, der von den nuBoxen im Gegensatz zu den nuVero 11 nicht mehr mit vollem Pegel wiedergegeben wird, also so im Bereich 30 - 45 Hertz. Ich tippe auf die erste stehende Welle zwischen Lautsprechern und Hörplatz, die liegt, wenn ich mich nicht vertan habe, bei 35 Hz. Allerdings muss man da auch erst mal Musik haben, die diesen Bereich überstreicht.
O.k., sagen wir mal, dass Problem liegt bei 35 Hz. Aber was tut man dagegen?

Danke, Micha

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: So 25. Mär 2012, 22:48
von TasteOfMyCheese
holznergrund hat geschrieben:O.k., sagen wir mal, dass Problem liegt bei 35 Hz. Aber was tut man dagegen?
Es gibt mindestens drei Möglichkeiten:
1: Keine Musik hören, die diesen Bereich betrifft ;)
2: Boxen/Hörplatz entsprechend umstellen, ohne dabei andere Probleme hervorzurufen
3: Equalizer bei 31Hz (oder 35, wenn das geht) setzen und damit den Pegel senken.

Grüße
Berti

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: So 25. Mär 2012, 22:50
von g.vogt
holznergrund hat geschrieben:Ich weiss momentan nicht, wie ich den Center legen soll, aber nach meinem Empfinden klingt er stehend ganz ausgezeichnet.
Das glaube ich dir sogar, aber mir wäre die Position des Centers so zu sehr außerhalb der Mitte.

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 00:08
von Bruno
holznergrund hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: Ich weiss momentan nicht, wie ich den Center legen soll, aber nach meinem Empfinden klingt er stehend ganz ausgezeichnet.
Micha
Center flach auf das Möbel und LCD oben drauf...... :wink: die 7er hält das aus....

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 04:52
von ThomasB
holznergrund hat geschrieben:
Hier mal meine LS-Front. Ich betreibe nun die Nuvero 11 mit 50cm Abstand von LS-Hinterseite zu Rückwand. Keine Veränderung.
Änder bitte mal die Hörposition, da der Schall nicht auf der Rückseite deiner Lautsprecher erzeugt wird, ist der Abstand schon recht groß. Ich würde dir einen knappen Meter von der FRONT empfehlen. (96cm)

Die Hörposition bitte auf knappe zwei Meter. Von der vorderen oder hinteren Wand ist egal.

Der Länge nach liegt die erste Mode bei 36 Hz, könnte wieder dein Problem treffen. Bei deiner jetzigen Position regst du die Mode(n) fast um das Maximum an, bzw sitzt auf einer Position wo du die Mode am stärksten wahrnimmst. Dass es da heftig dröhnt, (wenn man nicht Taub ist) kann ich mir vorstellen. Aber vllt hilft ja der Bassschalter auf Voluminös zum Absenken der Höhen und Mitten, hilft ja bei manchen hier gegen Dröhnen oberhalb von 1khz :mrgreen:
Noch zur weiteren Information (vielleicht hilft es bei der Analyse): Bei ganz kurzen Bassimpulsen wie z.B. "Tricycle" von "Flim & The BBs" erscheint mir der Klang optimal. Bei anhaltendem Bassanteil wie z.B. in Teilen von "Sie sieht mich nicht" von "Xavier Naidoo" geht es in Richtung dröhnen. Das Lied ist jedoch absolut extrem, und ich kenne die Aufnahmequalität nicht.
Vielleicht auch hier mal die üblichen Tracks wie Trentemoeller Vamp, Peter Fox Fieber und Björk Hyberballad ausprobieren und uns dann berichten ob es dabei dröhnt, sind nämlich alles Tracks mit hohen Tiefbassanteilen.
Ich tippe immer noch auf den Parkettboden und werde sicher ausprobieren, Steinplatten unter die Boxen zu legen.
Könnte auch sein, probier aber erstmal die Aufstellung.

Auch wenn der Center senkrecht wahrscheinlich besser klingt, wäre er mir auch zu weit weg von der Mitte. Stell den Fernseher einfach drauf ;)

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 08:59
von MichaelG
Schon mal herzlichen Dank für die Tipps. Ich melde mich in ein paar Tagen mit Feedback.

Micha

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 20:09
von BlueDanube
T.Brand hat geschrieben:Ich würde dir einen knappen Meter von der FRONT empfehlen. (96cm)
Volle Zustimmung!
T.Brand hat geschrieben:Die Hörposition bitte auf knappe zwei Meter. Von der vorderen oder hinteren Wand ist egal.
Das ist zwar der Idealfall, bewirkt aber, dass das Sofa praktisch mitten im Raum steht.....
Für den täglichen Gebrauch des Wohnzimmers ist wahrscheinlich ein Abstand von ebenfalls 96cm zwischen Ohren und Rückwand praktikabler und reicht womöglich auch.
Mit einem Abstand von ca. 3m zwischen den Boxen würde sich so auch ein Hörwinkel von ca. 55° ergeben - also fast ideale 60°.

Übrigens noch etwas: Bei einer großen Glasfläche auf der Seite (und nicht nur dann) würde ich die Lautsprecher stark nach innen drehen....also in diesem Fall den den rechten 11er auf den linken 681er und umgekehrt.
Das verbessert die räumliche Abbildung!

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 20:17
von ThomasB
BlueDanube hat geschrieben:
Das ist zwar der Idealfall, bewirkt aber, dass das Sofa praktisch mitten im Raum steht.....
Für den täglichen Gebrauch des Wohnzimmers ist wahrscheinlich ein Abstand von ebenfalls 96cm zwischen Ohren und Rückwand praktikabler und reicht womöglich auch.

Hast du natürlich Recht dass das unter Umständen nicht mehr so praktikabel ist. Dein Vorschlag führt natürlich wieder zu einer stärker ausgeprägten ersten Mode, das war ja das was der TE bemängelt hat. Zudem hat er fast das Minimum im Kickbassbereich um die 110 Hz, wie das in der Praxis aussieht vermag ich aber in seinem Hörraum nicht zu beurteilen. Ich würde ihm empfehlen (wenn Frau und du es für gut befinden) erstmal eine Woche auf 2 Meter zu hören, danach kannst du mal einen Meter zurück gehen, das verdeutlicht dir auch wieder die Unterschiede und du kannst besser entscheiden ob dir Einbusen im Klang oder der Optik wichtiger sind.
Mit einem Abstand von ca. 3m zwischen den Boxen würde sich so auch ein Hörwinkel von ca. 55° ergeben - also fast ideale 60°.
Stereodreieck kann man erstmal vernachlässigen, eine breitere Bühne würde ich wenn möglich immer bevorzugen, näher ranzukommen schadet sowieso nicht aufgrund des höheren Direktschallanteils. Die Räumlichkeit sollte bei einer nV 11 mit gutmütigem Abstrahlverhalten gut genug sein ;)

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: Di 27. Mär 2012, 23:17
von BlueDanube
T.Brand hat geschrieben:eine breitere Bühne würde ich wenn möglich immer bevorzugen
...aber leider entsteht bei zu breiter Bühne ein Loch in der Mitte und die Instrumente wandern bei jeder Kopfbewegung.
T.Brand hat geschrieben:näher ranzukommen schadet sowieso nicht aufgrund des höheren Direktschallanteils.
Das stimmt, aber dann müssen auch die Lautsprecher näher zueinander!
T.Brand hat geschrieben:Die Räumlichkeit sollte bei einer nV 11 mit gutmütigem Abstrahlverhalten gut genug sein ;)
Gutmütig sind sie in Bezug auf die Tonalität außerhalb der Achse, aber sie verhindern nicht die Störung der Abbildung durch Primärreflexionen.

Re: Nuvero 11 Welcher Wandabstand?

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 01:04
von ThomasB
BlueDanube hat geschrieben:
T.Brand hat geschrieben:eine breitere Bühne würde ich wenn möglich immer bevorzugen
...aber leider entsteht bei zu breiter Bühne ein Loch in der Mitte und die Instrumente wandern bei jeder Kopfbewegung.
Das gilt es auszuprobieren.
BlueDanube hat geschrieben:
T.Brand hat geschrieben:näher ranzukommen schadet sowieso nicht aufgrund des höheren Direktschallanteils.
Das stimmt, aber dann müssen auch die Lautsprecher näher zueinander!
Kannst du mir das bitte erklären? Oder gilt das der Annahme/Aussage von oben?