Hier jetzt also das erste Statemant zu meiner Neuen
Wie ich im Eröffnungspost schon spaßig aber durchaus ernst gemeint schrieb, hat mir die Geschichte mit den nuVero10 keine Ruhe mehr gelassen und mich auch zwischendurch bei Besuchen im nubertschen HiFi Tempel in Schwäbisch Gmünd zum Hören und Vergleichen animiert.
Vor dem Mini nuDay bei Gandalf, hatte ich die 10er eher nicht im Blickfeld, konnte mir auch nicht vostellen, für meine Verhältnisse soviel Geld für Lautsprecher auszugeben und überhaupt hatte mir nichts gefehlt in meiner kleinen "Musikhörwelt".
Die nB381 war ja mein Wiedereinstig nach bestimmt 25 jähriger Abstinenz des gehobenen Musikgenusses. Solche Entscheidunbgen brauchen wohl auch immer eine Zeit.
Nach jahrelangem "Musikgenuß" der eher zweifelhaften Art über mehrere verschiedene PC Boxensysteme verschiedenster Hersteller konnte ich das alles nicht mehr ertragen.
Im letzten Jahr hatte ich mich von den 381ern auf die nubox 511 "hochgearbeitet", mit Sicherheit eine Entscheidung zu der ich bis zum Kennenlernen der nV10 auch durchaus bewußt gewählt habe und in der selben Situation wieder so fallen würde.In meinen Augen eine Deutliche Steigerung, und nach reiflicher Überlegung und auch Hörens, dadurch bedingt, das es dazumal das ATM511 Wochenlang auf sich Wartenließ, entschied ich mich zu einem Verzicht auf selbiges.
Es fehlte mit eigentlich nichts. Ok ohne ATM war es unten rum etwas dünner, nicht ganz so tief aber ausreichend und knackig.
An besagtem Tag bei Gandalf, war mir dann aber ganz schnell klar das es dort doch noch was gibt, was mich reizen täte ohne gleich an die ganz Großen ran zu müssen.
Das Problen war bei mir, Standboxen ja, aber keine von der Größe für mich persönlich zu dominierenden. Da waren die Nubox511 ein guter Kompromiß, mit Sicherheit auch eine Vernunftsentscheidung.
Ebend Gut, solide und in relativ kurzem Zeitraum erfüllbar. Die nuVero10 schienen da vom Preis her eigentlich nicht in meinen Rahmen zu passen.
Soviel mal zur Vorgeschichte.
Jetzt zu den 10nern selber:
Sie stehen jetzt erst mal Provisorisch, insgesamt erscheint mir das aber schon von der gesamten Einrichtung des Zimmers schon eine ganze Weile recht suboptimal zu sein. Da ich aber auch eine recht kleine Wohnung mit dementsprechend kleinen Zimmern habe, muß ich auch etwas Kompromißbereit sein und bin im Moment halt beim ranpirschen an die zukünftige Aufstellung und Möbelierung. Von daher ist noch viel Arbeit angesagt.
Im Moment ist natürlich alles "rosarot" wie das in einer frischen Beziehung so ist. Alles in allem ist das mit der nuVero10 auch eine Vernunftsentscheidung wie schon die nuBox511, aber eine mit wesentlich mehr Emotionen!!
Aus den ersten beiden Hörtagen will ich mal folgendes berichten.
Sie klingen in meinen Ohren etwas runder/stimmiger als die 511er. Mag sein, das es an den dazugekommenden Baßfrequenzen liegt. Ich bin der Meinung, das sie für eine so kleine Box sehr weit runterkommt mit ihren 35 Hz. Das ist echt fazinierend und ein deutlicher Gewinn bei einigen meiner CDs.
Jetzt könnte man ja durchaus sagen, ein ATM für die 511er hätte es eventuell auch getan. Aber ihr wisst wie das so ist, wenn man da was entdeckt hat, was die Emotionen anspricht, ist die Enscheidung dagegen schwer, und ich bin Ehrlich, gewehrt dagegen habe ich mich nicht sonderlich, sondern bei meinen Hörproben in Schwäbisch Gmünd fiel mir die Entscheidung immer leichter.
Ich finde sie aber auch im oberen Frequenzbereich rund, soll heißen nicht angestrengt, die Höhen aber trotzdem, ja man sagt dazu warscheinlich frei aufspielend.
Alles in allem halte ich sie für eine gelungene Mischung aus Emotion, Vernunft und gutem Klang.
Das sie gut mit den Vincent Monos SP997 zusammenspielen, davon konnte ich mich auch bei Gandalf auf dem Mini nuDay überzeugen, so das ich mich dann frohen Mutes ans Sparen machen konnte, immer mit dem Guten Gefühl, es richtig zu machen.
Nach den jetzigen Eindrücken werden sie also bleiben.
Soviel erstmal zu meinen Eindrücken.
Gruß joe