Seite 3 von 3
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 09:49
von TheRufus
Moin,
Habe dann die Lautstärke beider Subs auf 9 Uhr gestellt , Phase bei 150 belassen , Frequenz wie gehabt auf rechtsanschlag, und neu Eingemessen.
der Sud Abstand hat sich auf 4,0m verändert ,der Pegel ist beim Sub nun +2,5 aber die Trennfrequenz hat sich von 80 Hz auf 110 Hz geändert.
Siehst du das ist schon perfekt...
Ich habe das auch mal irgendwo gelesen, dass man bei den Yamaha's jedenfalls den 771 und 1071 ziemlich niedrig den Pegel vom Sub stellen muß, war bei meinem AW-991 auch so....
Ps: Na dann wünsche ich ein heftiges Bassgewitter....

Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 11:08
von StefanB
Kechtus hat geschrieben:habe aber momentan, daauf gleicher Linie die Phase bei beiden auf 150
Was´n das ? Soll das ´ne Antwort sein ?
Stefan
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 11:17
von Lemke46
StefanB hat geschrieben:Kechtus hat geschrieben:habe aber momentan, daauf gleicher Linie die Phase bei beiden auf 150
Was´n das ? Soll das ´ne Antwort sein ?
Stefan

Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 11:46
von Lipix
Das mit der Phase versteh ich auch nicht. Ich hab auch schon 2 mal erwähnt, dass die eigentlich auf 180° und nicht 150° muss, wenn alles in einer Linie steht.
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 12:08
von StefanB
Es ist ja nicht so, dass ich nicht wüßte, woher die 180°- Meinung bei " auf einer Linie " stammt. Die gilt aber nur unter einer bestimmten Voraussetzung, die dort nicht so explizit erwähnt ist, wie es für´s bessere Verständnis nötig wäre.
Merke : Der 180° Rechstanschlag ist real irgendwas um 150-160°, mehr ist nicht drin. Also 0° lassen und eine evtl. mögliche, nötige und dann korrekte Invertierung der Phase dem Einmessystem überlassen.
Stefan
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 12:11
von StefanB
Kechtus hat geschrieben:kann man das so hören oder braucht man dafür ein Messgerät
Ja, das kann man hören, speziell in dem Bereich, den du bearbeitest, dem Bass. Wenn dein Raum nicht allzu hohe Nachhallzeiten im Bass aufweist noch besser.
Stefan
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 12:24
von Lipix
Tja das weiß ich nicht, bin bis jetzt immer der Nubertempfehlung nach gegangen und hab mit 180° eingemessen und dann später nochmal manuell angepasst (bzw. vom Hiwi anpassen lassen)
991 BDA hat geschrieben:Bei etwa gleichem Hörabstand der Frontlautsprecher und des AW-991 Subwoofers beträgt
die optimale Einstellung der PHASE im Zusammenspiel mit allen Nubert-Boxen (bzw. allen
Satelliten in Bassreflex-Bauweise) in der Regel 180º
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 12:37
von StefanB
Genau der zitierte Text ist gemeint.
Ich könnte jetzt furchtbar feinsinnigen, technisch ausgefeilt formulierten Senf dazu absondern.
Die Kurzform : Das gilt NUR bei einer Trennung 4.er Ordnung. UND wenn das Sub-Signal vorher keine sonstige Filterung erfahren hat !!!!!
Die liegt im speziellen Fall vor ( wenn die TF sinnvoll gewählt wird ).
Das liegt a) an Bassreflexbauweise der Mains, b) an 12dB-Ausfilterung der hohen Frequenzen per Aktivweiche im Sub. ( Sind später, so ab 130 Hz IMHO, real 18dB, aber hier jetzt egal, das das keine sinnvolle TF mehr ist )
Bei also sinnvoll gewählter TF, BR-Bauweise der Mains, 12dB Filterung im Sub ergibt das also zufällig und gottseidank genau ein Verhalten 4.er Ordnung, also eine Phasendrehung von 180° im relevanten Bereich. Per Phasenschieber 180° dazu und wir sind wieder in Phase. Wären, weil mehr als 163,x° nicht drin ist.
O.K. ist doch ein bisschen technisch geworden, aber viel kürzer, dabei aber prägnant, geht´s nicht.
Stefan
Edit : Und nein, der spezielle Fall, den der zitierte Text beschreibt, ist nicht der Anschluss an einem AVR. Wenn daran angeschlossen wird, sieht die Welt etwas anders aus...
Re: 2 unterschiedliche Subwoofer
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 13:01
von Kechtus
sorry ,war mein Fehler habe natürlich auf 180 gestellt